Doris Uhlich
2025S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Sara de Santis
"Creating Narratives Through the Sensorial Body" Dieser Kurs,behandelt die Integration von Bewegungssensoren um Video, Audio und Licht auszulösen. Er wird in beiden Semestern angeboten. Die Studierenden setzen sich mit den Grundlagen von Dramaturgie und Mise en Scene auseinander und experimentieren mit der Technologie, um interaktive Inszenierungen zu gestalten. Im Verlauf des Kurses entwickeln die Teilnehmer Fähigkeiten zur Integration von Körperbewegungen… 2024W/2025S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Clemens Apprich
For MA and PhD students supervised by Clemens Apprich. If interested, apply with an MA or PhD project (apprich@uni-ak.ac.at). Material studied will be adapted to the students' individual needs. Working language is English and German. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Antonia Birnbaum
Es werden sowohol methodische wie inhaltliche bestimmungen der Master- und Doktorarbeiten vermittelt und bearbeitet. Termin nach Vereinbarung 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Matthias Boeckl
Laufende individuelle Besprechung der entstehenden Dissertation, Termine n.V. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Alison Jane Clarke
Critical approaches to design theory, history and material culture in accordance with the parameters of students' dissertation research. Critical approaches to research methodology. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Helmut Draxler
Die Lehrveranstaltung adressiert das kunstwissenschaftliche Methodenspektrum im Hinblick auf die einzelnen Dissertations- und Masterprojekte. 2024W, Kolloquium, 4.0 ECTS
Marion Elias
Die Vorbesprechung findet am Dienstag, den 08. Oktober, um 13.00 Uhr im Seminarraum des GAL, Salzgries 14, 2. Stock statt. Generelles, jedoch auch besonders auf die von Dissertant*innen und Masterstudierenden bearbeiteten Themenkreise ausgerichtetes Arbeiten. Anmerkungen SPRECHSTUNDE von ao. Univ.-Prof. Mag. art. Dr. phil. Marion ELIAS nach Vereinbarung; Terminvergabe verpflichtend unter robert.maierhofer@uni-ak.ac.at Termine 08. Oktzober 2024, 13:00–14:00 Seminarraum GAL // Salzgries… 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Anton Falkeis
Privatissimum for PhD students Doctoral research addresses the impact of technological, economic and social change and is aligned with current research interests of the department. Additionally, a PhD-Forum serves as an exchange platform supported by international university-cooperations. Master students are wellcome to apply. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Brigitte Felderer
Das Kolloquium geht auf interdisziplinäre Fragestellungen wie Methodenentwicklung ein. Der laufende Austausch zwischen den einzelnen Projekten ist dabei von zentraler Bedeutung. Inhaltliche Schwerpunkte bilden Themen, Methoden und Forschungen in den Bereichen Social Design, Kulturgeschichte sowie Sozialwissenschaften. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Edith Futscher
Das Kolloquium ist für Studierende, deren MA- Arbeit oder Dissertation von EF betreut wird. Es werden die einzelnen Projekte diskutiert und, wo möglich, Fragestellungen erörtert, die in mehreren Projekten berührt werden. Praktische Hilfestellung, Methodenreflexion und Auseinandersetzung mit Theorie sind neben den individuellen Präsentationen Gegenstand der LV. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Petra Gruber
Das Kolloquium begleitet Master- und Doktoratsarbeiten in den Themenbereichen der Abteilung für Baukonstruktion und dient dem Mentoring und der Unterstützung der Studierenden im Arbeitsprozess und bei der Ausarbeitung der Inhalte. Das Kolloquium bietet nach Bedarf verschiedene Lehrformate vom Einzelgespräch zu gemeinsamen projektübergreifenden Präsentationen und Diskussionen an. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Nanna Heidenreich
Das Kolloquium richtet sich Studierende, die an ihrer Masterarbeit oder ihrem Doktorat arbeiten (Bachelor Studierende nur nach Rücksprache in Ausnahmefällen), um offene Fragen ihre Arbeit oder auch organisatorische und strukturelle Fragen betreffen, zu diskutieren. Termine werden dafür individuell vereinbart. Es findet jedoch mindestens ein Gruppentermin pro Semester statt (Anmeldung bitte online und Kontaktaufnahme per Email an: Nanna.Heidenreich@uni-ak-ac.at) 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Gabriele Jutz
Das Kolloquium ist ausschließlich für zugelassene Master- und Doktoratsstudierende von Gabriele Jutz vorgesehen.Termine für Einzelbesprechungen können jederzeit per Mail vereinbart werden. In den Einzelbesprechungen wird individuell der Fortschritt der Arbeit besprochen, Feedback gegeben und auf spezifische Fragestellungen eingegangen.Bei den Treffen der Gruppe sind Präsentationen und Diskussionen vorgesehen. Auch werden internationale Expert_innen als Respondent_innen zugeladen. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Eva Kernbauer
Für MA-Studierende und Dissertant:innen bei Eva Kernbauer. Wenn Sie sich für Ihr MA- oder Dissertationsprojekt bei Eva Kernbauer anmelden wollen, vereinbaren Sie bitte einen Termin im Sekretariat zu einer ersten Besprechung mit Eva Kernbauer ( kunstgeschichte@uni-ak.ac.at). Nach der persönlichen Vereinbarung können Sie sich für den Kurs anmelden. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Isabel Kranz
Ziel des Kolloquiums ist es, sich gemeinsam intensiv dem wissenschaftlichen Schreiben in seinen unterschiedlichen Stufen und Ausprägungen von der Themen- und Thesenfindung über die Recherche bis hin zum konkreten Strukturieren und Formulieren von wissenschaftlichen Texten zu widmen. Das Kolloquium bietet somit neben der Diskussion von methodischen Fragen pragmatische Unterstützung bei den jeweiligen Abschlussarbeiten. Zentrale Voraussetzung ist daher die Bereitschaft, sowohl… 2024W, Kolloquium, 4.0 ECTS
Ruth Mateus-Berr
Forschungsfrage: Wie gestalte und beforsche ich den Inhalt meines Themas? In dieser Lehrveranstaltung sollen wissenschaftliche Praxen zu individuellen Themen der MA und Doktoratsarbeiten (DOKTOR PHIL) vorgestellt und diskutiert werden. THEMEN: (Multisensual) Design Research. Künstlerische Forschung (in der Fachdidaktik), Design Thinking, Kontext Design, Social Design, (Dis)ability studies, Urbanismus, Kunst/Design & Gesundheit, Fachdidaktik, Interdisziplinärer und partizipatorischer Unterricht und Projekte, Kunst- Kultur-Designvermittlung. Ziel… 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Boris Odehnal
Diese Kolloquium soll dem regelm"a"sigen Austausch von Forschungsergebnissen und den Berichten "uber den Fortschritt von Master- und Dissertationsprojekten dienen. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Eva Maria Stadler
Im Kolloquium für Master- und Doktoratsstudierende präsentieren die Studierenden in mehreren Zwischenpräsentationen ihre Arbeitsfortschritte. Neben methodischen Fragen, stehen die jeweiligen Themen der Masterarbeiten und Dissertationen zur Diskussion. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für Einzelgespräche, um Fragen rund um die Master- und Doktorarbeiten zu besprechen. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Ernst Strouhal
Vorbesprechung: Di., 8. Okt., 11.00 Einführung, Programm, Termine (Besprechungsraum 10, VZA 7) Termine und Programm: Bei der Vorbesprechung. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. 2024W, Kolloquium, 4.0 ECTS
Renate Vergeiner
Inhalt: Im großen übergreifenden Zusammenhang mit den virulenten Fragen der Neuzeit bietet ich kulturwissenschaftliche Forschungen, Lehr- und Betreuungsangebote, insbesonderheit zu: Ikonographie und Ikonologie (Beschreibung und Interpretation von Bildern), Antikenrezeption, Mythenforschung, Lilith-forschung, Sexualität und Körperlichkeit in der Antike, Gartenkunst, der Kunst des Badens, den Phänomenen Manga/Anime /Comic/Graphic Novel und verwandten Themen der Kulturgeschichte, an. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
Julienne Lorz
Kolloquium für Masterstudierende von Expanded Museum Studies ab dem 3. Semester. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS
2024W, 1.0 ECTS
2024W, 1.0 ECTS
2024W, 1.0 ECTS
Astrid Feldner
2025S, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS
Christian Degrigny
The course will provide theoretical knowledge of electrochemistry, which will then be put into practice. A few key dates of the use of electrochemistry in conservation will first be recalled. The following concepts will then be defined:Basic principles. Definition / meaning and measurement Ecorr.Metals in solution: parameters affecting EcorrInfluence of pH on Ecorr (Pourbaix diagrams) and corrosion prediction.Introduction to potentiostat… 2024W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Johannes Georg Ranacher
Werzeugkunde: Handhabung und Wirkunsweise der Werkzeuge und Arbeitsgeräte für die Holzbearbeitung Werkstoff Holz: Das Arbeiten des Holzes, die technischen Eigenschaften des Holzes, die Holz-Härte, Festigkeit, Elastizität, Holzfehler, Holzkrankheiten, Holzschädlinge. Erkennen der wichtigsten heimischen und außereuropäischen Holzarten. Die Grundlagen der Holzbearbeitung, sägen, hobeln, stemmen, schnitzen. Holzverbindungen herstellen. 2024W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Caroline Ocks
Das Seminar bietet einen Überblick über gängige Schadensbilder, die an Kunst- und Kulturgut im Fachbereich Gemälde auftreten und erläutert deren Ursachen. Gängige Konservierungs- und Restaurierungsmethoden werden vorgestellt und anhand von anschaulichen Beispielen vertieft. Ziel ist die Vermittlung von theoretischem Fachwissen als Ausgangspunkt für die konservatorisch-restauratorische Praxis. 2024W, künstlerisches Seminar, 1.0 ECTS
Meral Hietz
2025S, künstlerisches Seminar, 1.0 ECTS
Marija Milchin
Das Seminar bietet einen Überblick über gängige Schadensbilder, die an Kunst- und Kulturgut im Fachbereich Stein auftreten und erläutert deren Ursachen. Gängige Konservierungs- und Restaurierungsmethoden werden vorgestellt und anhand von anschaulichen Beispielen vertieft. Ziel ist die Vermittlung von theoretischem Fachwissen als Ausgangspunkt für die konservatorisch-restauratorische Praxis. 2024W, künstlerisches Seminar, 1.0 ECTS
Tanja Kimmel
Das Seminar bietet einen Überblick über gängige Schadensbilder, die an Kunst- und Kulturgut aus Textil auftreten und erläutert deren Ursachen. Gängige Konservierungs- und Restaurierungsmethoden werden vorgestellt und anhand von anschaulichen Beispielen vertieft. Ziel ist die Vermittlung von theoretischem Fachwissen als Ausgangspunkt für die konservatorisch-restauratorische Praxis. 2025S, künstlerisches Seminar, 1.0 ECTS
Elisabeth Mascha
Das Seminar befasst sich mit der Anwendung herkömmlicher Festigungsmittel, wie Kieselsäureester sowie neu entwickelter Festiger, wie Nano-Produkte. Der theoretische Teil über allgemeine Eigenschaften der Festigersysteme wird durch einen praktischen Teil ergänzt, in welchem einfache Prüfmethoden bis hin zu detaillierten REM-Analysen der jeweiligen Konsolidierungsmittel in Bezug zu unterschiedlichen Gesteinsvarietäten und Schadensbildern für eine praxisnahe Anwendung vermittelt werden. 2025S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Caroline Göllner
Ziel des Seminars: Den Studierenden soll ein Überblick über verschiedene Methoden und Materialien zur Konzipierung und zum Bau von Figurinen für historische Gewänder und Kostüme sowie erste praktische Erfahrungen vermittelt werden. 2024W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Marta Kissne-Bendefy
LEATHER SEMINAR – MATERIAL AND CONSERVATION 03-07. February 2025 The composition and structure of skin The manufacture of leather, parchment and gilt leather Deterioration of leather and parchment (theory and practical) Examination of leather artefacts (theory and practical) Disinfection, Cleaning Reshaping of deformed, dry leather objects Repair of tears, weak and missing areas, consolidation Special problems in leather conservation (fur,… 2024W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Eva Lenhart
2025S, wissenschaftliches Seminar, 2.0 ECTS
Selma Kay Matter
Von Bett zu Bett: Relaxed Writing I write short Poems / Because as a disabled babe / What‘s life but short and bittersweet Etzali Hernández In diesem Kurs betreiben wir eine künstlerische Forschung zu der Frage, was Relaxed Writing sein kann. Der Begriff der Relaxed Performance stammt ursprünglich aus der autistischen Community und wird mittlerweile verwendet, um generell eine entspanntere… 2024W/2025S, Projektarbeit, 5.0 ECTS
Jo Schmeiser
»Bei diesem Regime nicht politisch zu arbeiten, das kann ich nicht verantworten.« * Im Seminar schauen wir uns antirassistische und feministische Film- und Medienarbeiten aus Kunst, Film und Aktivismus in Gegenwart und Vergangenheit an. Wir analysieren, einzeln, gemeinsam und im Team, wie unsere Sichtweisen durch die eigene Geschichte und gesellschaftliche Positioniertheit (mit)bestimmt werden und wie aus diesem Wissen eine kritische… 2024W/2025S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Anna Vasof
In der Lehrveranstaltung "Clone Couture: Sculpting Identities in Dynamic Situations" werden Skulpturen in Form präziser Klone der Teilnehmenden erschaffen, die symbolisch verschiedene Aufgaben in der Stadt und Handlungen übernehmen – insbesondere solche, die als schwierig, monoton oder sogar unmöglich gelten. Durch diese Skulpturen werden die Potenziale skulpturaler Techniken und kreativer Repräsentation untersucht, wobei eine Reflexion über die Grenzen und Möglichkeiten… 2024W/2025S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Jo Schmeiser
Siehe den Text zu meinen Seminaren Technologien/Praxen und Künstlerische Projektarbeit: Film als antirassistische und feministische künstlerische Praxis (LV-Nr. S03617 bzw. LV-Nr. S03618) Betrifft nur Bachelor-Student*innen der Studienrichtung Lehramt, die in diesem Semester ihre Abschlussarbeit machen. Es handelt sich um ergänzende Einzelbetreuung nach Terminvereinbarung. ACHTUNG: Alle Bachelorstudent*innen der Studienrichtung Lehramt, die das Projektseminar/Forschung besuchen, müssen auch Künstlerische Projektarbeit und Technologien/Praxen besuchen.… 2024W/2025S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS
2024W, 29.0 ECTS
2024W, 30.0 ECTS
Sofia Bempeza
Die Lehrveranstaltung versteht sich als Einführung in künstlerisches Arbeiten und geht projektbegleitend verschiedenen grundlegenden Fragen nach: Wodurch werden künstlerische Prozesse angestoßen und wie vorangebracht? Wie entwickelt man relevante Fragen und daraus Themen und Inhalte? Was ist ein künstlerisches Konzept? Welchen Stellenwert hat Recherche und Kontextualisierung in künstlerischen Arbeitsprozessen? In welchem Verhältnis stehen Konzept, Produktion, Präsentation und Rezeption? Worauf bauen künstlerische… 2024W, Künstl. Einzelunterricht, 4.0 ECTS
Ebba Fransén Waldhör
Die Lehrveranstaltung versteht sich als Einführung in künstlerisches Arbeiten und geht projektbegleitend verschiedenen grundlegenden Fragen nach: Wodurch werden künstlerische Prozesse angestoßen und wie vorangebracht? Wie entwickelt man relevante Fragen und daraus Themen und Inhalte? Was ist ein künstlerisches Konzept? Welchen Stellenwert hat Recherche und Kontextualisierung in künstlerischen Arbeitsprozessen? In welchem Verhältnis stehen Konzept, Produktion, Präsentation und Rezeption? Worauf bauen künstlerische… 2024W, Künstl. Einzelunterricht, 4.0 ECTS
Christoph Kaltenbrunner
DONNERSTAG --- Die Lehrveranstaltung versteht sich als Einführung in das künstlerisches Arbeiten und geht projektbegleitend verschiedenen grundlegenden Fragen nach: - Wodurch werden künstlerische Prozesse angestoßen und wie vorangebracht?- Wie entwickelt man relevante Fragen und daraus Themen und Inhalte?- Was ist ein künstlerisches Konzept?- Welchen Stellenwert hat Recherche und Kontextualisierung in künstlerischen Arbeitsprozessen?- In welchem Verhältnis stehen Konzept, Produktion, Präsentation und… 2024W, Künstl. Einzelunterricht, 4.0 ECTS
Annette Krauss
Die Lehrveranstaltung versteht sich als Einführung in künstlerisches Arbeiten und geht projektbegleitend verschiedenen grundlegenden Fragen nach: Wodurch werden künstlerische Prozesse angestoßen und wie vorangebracht? Wie entwickelt man relevante Fragen und daraus Themen und Inhalte? Was ist ein künstlerisches Konzept? Welchen Stellenwert hat Recherche und Kontextualisierung in künstlerischen Arbeitsprozessen? In welchem Verhältnis stehen Konzept, Produktion, Präsentation und Rezeption? Worauf bauen künstlerische… 2024W, Künstl. Einzelunterricht, 4.0 ECTS
Annette Krauss
2025S, Künstl. Einzelunterricht, 2.0 ECTS
Sandra Gigerl
1. Termin: Montag, 14. Oktober 2024 von 17.00-19.00h Der Fokus liegt auf einem künstlerisch, bildhauerischen Zugang zur Formforschung mit Ausrichtung auf eine einfache technische Umsetzung im keramischen Material. Ein experimenteller Ansatz wird auf allen Ebenen unterstützt. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: max. 16 Personen 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Flora Watzal
Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt auf der Entwicklung und Realisierung eines künstlerischen Projekts im Bereich Digitale Kunst. Projektbegleitend werden medienspezifische Grundlagen vermittelt. Es gibt einen Kameraworkshop und bei Bedarf Einführungen oder Vertiefungen in Audio- Video- und Bildbearbeitung. Diesmal liegt der inhaltliche Fokus auf Fragen rund um Zeitlichkeit, insbesondere medienspezifische Aspekte wie Prozessualität und Transformativität, sowie technische Bedingungen wie Digitalisierungsprozesse, Übertragungsgeschwindigkeit,… 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Flora Watzal
Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt auf der Entwicklung und Realisierung eines künstlerischen Projekts im Bereich Digitale Kunst. Projektbegleitend werden medienspezifische Grundlagen vermittelt. Es gibt einen Kameraworkshop und bei Bedarf Einführungen oder Vertiefungen in Audio- Video- und Bildbearbeitung. Diesmal liegt der inhaltliche Fokus auf Fragen rund um Zeitlichkeit, insbesondere medienspezifische Aspekte wie Prozessualität und Transformativität, sowie technische Bedingungen wie Digitalisierungsprozesse, Übertragungsgeschwindigkeit,… 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
11 / 25