1210 courses

16 / 25

Observing Systems - Fotografie im massenmedialen Kontext

Günther Selichar

OBSERVING SYSTEMS – FOTOGRAFIE IM MASSENMEDIALEN KONTEXT Das fotografische Bild war und ist ein wesentlicher Bestandteil der Massenkommunikation. Seitdem die technischen Voraussetzungen vorhanden waren, hat sich der Anteil fotografischer Bilder im Rahmen des Buchdrucks, in Film und Fernsehen, etc. und natürlich im Rahmen der digitalen Revolutionstetig erhöht. Massenmedien sind ein wichtiges Tool der Kommunikation und sind konstitutiv dafür, wie wir… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Öffentlicher Raum und Medien I

Gerald Grestenberger

DISPLAY! What do you like to show each other? What do you like others to have seen? In public? In private? Do tattoos belong to the public or the private sphere? What about your voice? Or your gaze? Where are the `borders´ of the internet, the limits of chatGPT, the borders of `emotion´, The borders of `body´ ? ... Let's… 2023W, artistic Seminar, 2.0 ECTS

Öffentlicher Raum und Medien II

Gerald Grestenberger

ONGOING DISPLAY! What kind of relation do `the things´ have with each other? Which kind of relation do we wish? How do we like to talk `art, talk about art and how can we even speak "better"? Art as language? Which art is affirming what? I chatGPT in Fine and Visual Arts a "one-trick-pony"?Let´s plan an exhibition! MARKET, PLACES &… 2024S, artistic Seminar, 2.0 ECTS

Ökologie und Nachhaltigkeit

Peter Knobloch

The objective of the lecture is to impart & develop fundamental facts, theories and principles of ecology & sustainability. History, literature, references The Earth: facts & figures Planetary boundaries Anthropogenic climate change Life cycle analysis, Material flow analysis, MIPS, embodied energy Externalisation of environmental cost First and second law of thermodynamic, efficiency, Carnot cycle Energy sources, transformation and storage Premature… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

On Display

Basma Abu-Naim

The Project - bound Seminar taking place in the winter semester 23/24 between the University of Applied Arts Vienna (Expanded Museum Studies, Prof. Julienne Lorz) and the Vienna University of Technology, Architecture (Spatial Design, Prof. Wilfried Kuehn) will deal with a collection of the Architekturzentrum Wien from different perspectives but as a common experience. Drawings, photographs, texts and works by… 2023W, Project - bound Seminar, 4.0 ECTS

On Display

Aaron Amar Bhamra

The Project - bound Seminar taking place in the winter semester 23/24 between the University of Applied Arts Vienna (Expanded Museum Studies, Prof. Julienne Lorz) and the Vienna University of Technology, Architecture (Spatial Design, Prof. Wilfried Kuehn) will deal with a collection of the Architekturzentrum Wien from different perspectives but as a common experience. Drawings, photographs, texts and works by… 2023W, Project - bound Seminar, 4.0 ECTS

On Images and Pictures

Caroline Heider

2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

On the Tragic and the Comic

Alexi Kukuljevic

A life may be tragic; it may be comic; or, it may be tragic and comic, what, perhaps, can be referred to as tragicomic. But what do these determinations of human existence, and its treatment in works of art, mean? What makes a thing tragic or comic, or tragic and comic? Is existence fundamentally a thing over which one weeps… 2023W, scientific seminar, 4.0 ECTS

Orientation Tutorial

Joelle Gbeassor

The Orientation Tutorial is an introduction to the University´s infrastructure. Together we will tour ‘Die Angewandte’ - specifically artistic workshops. All participating workshops & studios will introduce their workplace infrastructure and available possibilities for courses and projects. We will learn about the variety of expertise and support the different workshops offered to the students at Angewandte. The course will also… 2023W, Übungen, 2.0 ECTS

Orientation Tutorial

Sanea Hertlein

The Orientation Tutorial is an introduction to the University´s infrastructure. Together we will tour ‘Die Angewandte’ - specifically artistic workshops. All participating workshops & studios will introduce their workplace infrastructure and available possibilities for courses and projects. We will learn about the variety of expertise and support the different workshops offered to the students at Angewandte. The course will also… 2023W, Übungen, 2.0 ECTS

Orientierungspraktikum mit Begleitlehrveranstaltung

Grit Oelschlegel

Das Orientierungspraktikum (OP) setzt sich aus einem Begleitseminar (LV Orientierungspraktikum, 2 SWS), einem Praktikumsteil in einer Schule sowie zwei weiteren begleitenden Seminaren (Übersetzen 1, Suppervision) zusammen. Es ist einmalig im Lehramtsstudium zu absolvieren, also nicht jeweils pro Studienfach. Die LV Orientierungspraktikum ist fächerübergreifend (künstlerisch-gestalterische Unterrichtsgegenstände) und bildungswissenschaftlich ausgerichtet, das Praktikum in der Schule ist nach Möglichkeit fachbezogen organisiert. Das Orientierungspraktikum… 2023W/2024S, Schulpraxis, 0.0 ECTS

Ornament und Moderne

Elisabeth Grabenweger

2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Orts- und raumspezifische Interventionen 1 : Intervention im öffentlichen Raum

Roman Pfeffer

Kunstzelle 2024 In dieser Lehrveranstaltung wird ein Überblick künstlerischer Interventionsmöglichkeiten im öffentlichen Raum gegeben. Es werden Projekte im öffentlichen Raum von verschiedenen Initiativen und Einzelpersonen vorgestellt und in weiterer Folge werden die TeilnehmerInnen ihr eigenes Projekt entwickeln. Dieses Semester wird ein Projekt für die KUNSTZELLE im WUK entwickelt. Die KUNSTZELLE ist ein Ausstellungsraum im öffentlichen Raum und funktioniert als ehemalige… 2023W, artistic Seminar, 2.0 ECTS

Orts- und raumspezifische Interventionen 2

Roman Pfeffer

Diese Lehrveranstaltung baut auf die Wintersemester Lehrveranstaltung "Intervention im öffentlichen Raum" auf. In dieser Lehrveranstaltung werden ausgewählten Projekte realisiert und im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.   2024S, artistic Seminar, 2.0 ECTS

Ortsbezogene Performance-Praxis

Krassimira Kruschkova

2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

PERSPEKTIVEN: Künstlerische Projektumsetzung als berufliche Praxis

Karl Salzmann

Die Kursteilnehmer:innen entwerfen im Kollektiv ein fiktives Ausstellungszenario unter Einbindung der eigenen künstlerischen Position. Dieses Organisations- und Umsetzungskonzept wird auf Basis realer Förderungs- und Finanzierungsformate konzipiert. Gemeinsam werden so, unter Betrachtung und Kombination von künstlerischen und wirtschaftlichen Aspekten, unterschiedliche Formate diskutiert. Die Analyse diverser Förderinstrumente, als auch die Besprechung von möglichen Unternehmensformen, soll zur erfolgreichen Planung miteinbezogen werden. Die Studierenden… 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

PGS Expanded Cinema, Handwerk und Empathie

Edith Futscher

Das Projektgebundene Seminar geht der Hinwendung zu Taktilität und der gesuchten Kooperation mit spezifischen, aber heterogenen Materialien innerhalb der als post-medial beschriebenen Situation am Beispiel erweiterter filmischer Praktiken (expanded cinema) nach. Im Fokus stehen dabei fotochemische, zelluloidbasierte Filmpraktiken, die als „radikale Würdigung handwerklicher Verfahren“ (Kim Knowles, 2020) betrachtet werden können. Am deutlichsten wird dieses Konzept von Film in einer Reihe… 2023W, Project - bound Seminar, 5.0 ECTS

PGS Expanded Cinema, Handwerk und Empathie

Gabriele Jutz

Das Projektgebundene Seminar geht der Hinwendung zu Taktilität und der gesuchtenKooperation mit spezifischen, aber heterogenen Materialien innerhalb der als post-medialbeschriebenen Situation am Beispiel erweiterter filmischer Praktiken (expanded cinema)nach. Im Fokus stehen dabei fotochemische, zelluloidbasierte Filmpraktiken, die als „radikaleWürdigung handwerklicher Verfahren“ (Kim Knowles, 2020) betrachtet werden können.Am deutlichsten wird dieses Konzept von Film in einer Reihe aktueller Arbeiten, die aufaußerfilmische handwerkliche… 2023W, Project - bound Seminar, 5.0 ECTS

PGS Kunst und Klassenverhältnisse

Stefanie Kitzberger

2024S, Project - bound Seminar, 5.0 ECTS

PGS Kunst und Klassenverhältnisse

Jenni Tischer

2024S, Project - bound Seminar, 5.0 ECTS

PPS - Praxisphase Schule (kkp)

2023W/2024S, 5.0 ECTS

PPS - Praxisphase Schule (kkp)

2023W/2024S, 9.0 ECTS

Papier, Objekt, Buch

Beatrix Mapalagama

Wir stellen Japan -, Hadern -, Leinen - und Recyclingpapier her und sensibilisieren uns auf den Umgang mit Fasern im Nassen. Die praktische Arbeit wird durch Skripten, PPP und Mustersammlungen ergänzt. Aus den Eigenschaften der unterschiedlichen Rohstoffe, Mahlgrade, Einfärbungen und Zusatzstoffe ergeben sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten in der Fläche und im Raum. Es entstehen Papiere aus diversen Primärzellstoffen, Papierobjekte, Pulppaintings, Künstlerbücher.… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Performance und Raum

Peter Kozek

Contributions To A Universal Memorybank Performance as transformation of experience Our APL studio is the base and action space from which individual ideas and concepts are developed and discussed in the group. Somatic practices prepare us together to activate other modes of perception. In addition, the reference to concrete spatial conditions plays an essential role, whereby space is examined in… 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS

Perspective Artistic Research: For ideas and projects, reflecting and funding

Alexander Damianisch

This is about resources for your ideas and projects. How do I present my project idea in such a way that I do not just convince myself? The focus is on the development of proposals for and within the scientific and artistic research (funding) landscape of Austria, therefore Artistic Research will be given some special consideration. Especially the PEEK programme… 2023W/2024S, scientific seminar, 2.0 ECTS

Perspectives in Art & Science

Martin Reinhart

This lecture series is primarily aimed at first-year students and provides an introduction to the interplay between art and science. On the basis of numerous historical case studies, different aspects of this very broad field are illuminated and put up for discussion. 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Perspectives of artistic empowerment

Wolfgang Fiel

Wir werden im Rahmen der Lehrveranstaltung Strategien und Taktiken zur Entwicklung künstlerischer Projekte besprechen, die die künstlerische Praxis in größere konzeptuelle Zusammenhänge setzen und die Grundlagen für die Nutzung unterschiedlicher Förderungsinstrumente schaffen. Die Projektarbeit erfolgt unter Berücksichtigung der invidiuellen künstlerischen Praxen entweder in kleineren Gruppen oder in Zusammenarbeit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Perspectives of professional practice

Alexandra Graupner

Perspectives of Professional Practice Terms like marketing, project implementation, entrepreneurial self-employment hover over you like a sword of Damocles - you know you might need them at some point, but you're unsure if you want to dive deep into the subject matter? Our course will provide an introduction and overview of the above concepts in twelve units. Colleagues and alumni… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Perspectives of professional practice

Angelika Zelisko

Perspectives of Professional Practice Terms like marketing, project implementation, entrepreneurial self-employment hover over you like a sword of Damocles - you know you might need them at some point, but you're unsure if you want to dive deep into the subject matter? Our course will provide an introduction and overview of the above concepts in twelve units. Colleagues and alumni… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Perspektiven künstlerischer und wissenschaftlicher Forschung

Alexander Damianisch

This course is about the special perspectives of artistic and scientific research projects at the Angewandte, what paths do they open up? The course will enable students to get to know research projects - from art and science - at the Angewandte with researchers from ongoing projects, using concrete examples. It will convey what important aspects of research at the… 2023W/2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Philosophie im Spiegel der Geschichte - Theorie des Subjekts, Alain Badlou

Antonia Birnbaum

Seminar Antonia Birnbaum/Alexi Kukeljevic Theory of the Subject/ Aalin Badiou The seminar is a close reading of this book, with an accent, not on any results, but on the problems it raises. The crisis of modernity within which we remain entangled is also a crisis of subjectivity. This crisis and rupture of modernity, at least philosophically speaking, is often located… 2023W, scientific seminar, 4.0 ECTS

Photoshop Grundlagen A

Martin Hödlmoser

Program features: basics, navigation and presets, file formats, color management, color modes, fill methods, tools, brush tips, selection methods, alpha channels, quick mask mode, layers, adjustment layers, shapes, paths, tone value correction, color correction, transform, filters. Digital image editing basics: selection, cropping, retouching, composing, tonal values, color values, image resolution and print resolution. Pro tips: DTP workflow, PDF workflow, print… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Photoshop Grundlagen B

Martin Hödlmoser

Program features: basics, navigation and presets, file formats, color management, color modes, fill methods, tools, brush tips, selection methods, alpha channels, quick mask mode, layers, adjustment layers, shapes, paths, tone value correction, color correction, transform, filters. Digital image editing basics: selection, cropping, retouching, composing, tonal values, color values, image resolution and print resolution. Pro tips: DTP workflow, PDF workflow, print… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Photoshop Grundlagen C

Martin Hödlmoser

Program features: basics, navigation and presets, file formats, color management, color modes, fill methods, tools, brush tips, selection methods, alpha channels, quick mask mode, layers, adjustment layers, shapes, paths, tone value correction, color correction, transform, filters. Digital image editing basics: selection, cropping, retouching, composing, tonal values, color values, image resolution and print resolution. Pro tips: DTP workflow, PDF workflow, print… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Photoshop für Fortgeschrittene

Birgit Hertel

2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Photoshop für Fortgeschrittene

Martin Hödlmoser

We will cover topics such as: Advanced program environment, image research and image rights, import functions, Camera Raw, color modes, color management (ICC profiles, monitor calibration), advanced selection techniques and special masks (area, color, luminance, contour), advanced brush options, color modification, color effects, detail retouching, area retouching, advanced tonal value and color correction options, hi-end retouching techniques (negative clarity, frequency… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Physical Computing

Peter Knobloch

The objective of the lecture is to impart & develop fundamental theories, principles and approaches for the use and development of electrical circuits with microcontrollers or (max. credit card sized) single-board computers. By the means of examples and practical exercises using a Raspberry Pi Zero W the following topics will by gradually developed: History, literature, references Fundamental parts of a… 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Plandarstellung für Industrial Designer

Anja Jonkhans

Theoretical basics of the plan presentation, building regulations, standards, construction project procedure. Subsequently, plan execution (plan for submission) for the building authority. 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Planung d. LV-Wahl i. engem Zusammenhang m.Projekten des Design Entwurfs 2.0

Nikolas Heep

2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Planung d. LV-Wahl i. engem Zusammenhang m.Projekten des Design Entwurfs 2.0

Christian Steiner

This course serves to coordinate the electives in the second stage of studies . The electives should be tailored to the individual interests and emphases of the students and coordinated with the instructor. 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Planung d. LV-Wahl i. engem Zusammenhang m.Projekten des Design Entwurfs 2.0

Stefan Zinell

  Diese Lehrveranstaltung dient der Koordinierung der Wahlfächer im Zweiten Studienabschnitt . Die Wahlfächer sollen auf die individuellen Interessen und Schwerpunkte der Studierenden abgestimmt werden und mit dem Lehrenden abgesprochen werden.   2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Plattenlithografie (Lithografie 2)

Zekerya Saribatur

Geschichte vom Stein zum Offset (Flachdruck) , Projekt Entwicklung mit StudentInnen , Vorlagen vorbereiten , Grafik als Schnittstelle zwischen analogen und digitalen Medien. CMYK Druck, Folienzeichnung, direkt zeichnen auf die Platte, Fotodruck ,Kombinationen mit Fotografie und Zeichnung, Digitalefilm Vorlage weiter bearbeiten, Farbdruck Experimente........ 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Plattform für inter- und transdisziplinären Austausch

Julienne Lorz

The platform for inter- and transdisciplinary exchange is the central artistic subject (ZKF) of Expanded Museum Studies. It is an open space for activity, discourse and reflection that runs through all semesters of study except the last. In collaboration the department and students explore various thematics within Expanded Museum Studies both academically and practically with the participation of external guests… 2023W/2024S, Künstl. Einzelunterricht, 6.0 ECTS

Plötzlich dieser Überblick: Geschichte und Theorien der angewandten Fotografie

Caroline Heider

In this class, we trace the path of the development of recording technologies to examine the emergence of photographic images: From the early days in science to the fields of journalism, fashion, and advertising. Using selected examples from the publication Manifeste! the work methods of various photographers are explored and the theories of the different eras discussed. The student’s own… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Politik und Ästhetik 1

Franz Schuh

Manche Menschen halten Vorträge, schreiben Aufsätze oder Bücher und es fragt sich, wie kommen sie auf die Idee, dass vor ihnen niemand wusste, was sie entdeckt zu haben glauben. Es ist geradezu das Problem, dass Kunstfragen schon in der Antike, vor allem von Plato und Aristoteles, diskutiert wurden, und erst recht in der Neuzeit, von Kant oder Hegel. Das heißt… 2023W, scientific seminar, 4.0 ECTS

Politik und Ästhetik 2

Franz Schuh

Manche Menschen halten Vorträge, schreiben Aufsätze oder Bücher und es fragt sich, wie kommen sie auf die Idee, dass vor ihnen niemand wusste, was sie entdeckt zu haben glauben. Es ist geradezu das Problem, dass Kunstfragen schon in der Antike, vor allem von Plato und Aristoteles, diskutiert wurden, und erst recht in der Neuzeit, von Kant oder Hegel. Das heißt… 2024S, scientific seminar, 4.0 ECTS

Portfolio

Amelie Schüle

2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Portfolio-Vorschau

Christoph Kaltenbrunner

Diese LV richtet sich ausschließlch an Studierenden mit einem BA-Abschluss Lehramt einer österreichischen PH. Modalitäten sind dieselben wie bei der LV Laufende Portfolioarbeit  der FOR-Phase. Mehr Infos KLICK Anmeldung per mail bei doris.muellner@uni-ak.ac.at 2023W/2024S, Programme - Related Reflection, 1.0 ECTS

16 / 25