Ruth Schnell
Every Thursday from 2 pm to 3:45 pm – online, zoom sessionLectures on artistic strategies within various working areas of DIGITAL ARTS with a focus on the semester or annual theme (Climate change and Migration).Every student should create an artistic work preferably on the semester theme or on a freely chosen topic.Every Thursday from 4 pm to 6:30 pm –… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 19.0 ECTS
Ruth Schnell
Every Thursday from 2 pm to 3:45 pm – online, zoom sessionLectures on artistic strategies within various working areas of DIGITAL ARTS with a focus on the semester or annual theme (Climate change and Migration).Every student should create an artistic work preferably on the semester theme or on a freely chosen topic.Every Thursday from 4 pm to 6:30 pm –… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 12.0 ECTS
Ruth Schnell
every Wednesday from 10 pm to 12 pm - online zoom sessionGroup meeting with the degree candidatesDiscussion and feedback on the artistic concept developed for the diploma and on the stepwise realization of the diploma thesis.In addition to the appointment on Wednesdays, there are regular individual meetings. 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 10.0 ECTS
Gabriele Rothemann
The aim of studying photography / Institute of Fine Arts is to enable students to work out individual stategies of creating artworks and to achieve an independent artistic position. The specially supported content-related artistic research and gaining analogue and digital photographic techniques form the prerequisite for using the medium of photography freely, in accordance with the artistic idea. Students in… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Gabriele Rothemann
During the weekly plenum hold by the Department of Photography, students present their artistic work. Due to the actual situation the students will be divided into two groups. The plena will take place consecutivly. For this purpose it is necessary to find an appropriate display for the current project and to convey its concept and content to the audience. A… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Gabriele Rothemann
During the weekly plenum hold by the Department of Photography, students present their artistic work. Due to the actual situation the students will be divided into two groups. The plena will take place consecutivly. For this purpose it is necessary to find an appropriate display for the current project and to convey its concept and content to the audience. A… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Oliver Kartak
Das zkF umfasst die wöchentliche Teilnahme am Mittwoch und einzelnen Montagen mit folgendem Programm: - Vorbesprechung im Team - Präsentation in der Klasse - Einzelgespräch mit Oliver Kartak, Katharina Uschan und Christian Schlager - Projekte 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 12.0 ECTS
Oliver Kartak
Das zkF umfasst die wöchentliche Teilnahme am Mittwoch und einzelnen Montagen mit folgendem Programm: - Vorbesprechung im Team - Präsentation in der Klasse - Einzelgespräch mit Oliver Kartak, Katharina Uschan und Christian Schlager - Projekte 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 13.0 ECTS
Jan Svenungsson
The aim of the course is to support the development of an individual position for artistic expression and production and for dealing with the social and artistic environment and to arrive at an independent, artistic strategy. The discussion of content and the learning of traditional (analog) and new (digital) graphic and printmaking techniques support the evolution of the students' own… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Jan Svenungsson
The aim of the course is to develop an individual attitude towards artistic expression, production and dealing with the social and artistic environment and to achieve an independent artistic position. Together we interrogate, critize and discuss individual approaches and inspirations, in order to further participation in contemporary artistic discourse. In the Zentralen Künstlerischen Fach (ZKF), the focus is on personal… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Matthias Spaetgens
Wichtigstes Ziel ist die Entwicklung kreativ herausragender und wirksamer Kommunikationsmaßnahmen und deren Präsentation. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Probleme von Auftraggebern zu verstehen, zu analysieren und ihre Kunden in Kommunikationsfragen zu beraten. Dabei steht die methodische Entwicklung von Ideen und deren Visualisierung, die kritische Auseinandersetzung mit Techniken der werblichen Kommunikation und die Analyse und Bewertung der… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 12.0 ECTS
Matthias Spaetgens
Wichtigstes Ziel ist die Entwicklung kreativ herausragender und wirksamer Kommunikationsmaßnahmen und deren Präsentation. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Probleme von Auftraggebern zu verstehen, zu analysieren und ihre Kunden in Kommunikationsfragen zu beraten. Dabei steht die methodische Entwicklung von Ideen und deren Visualisierung, die kritische Auseinandersetzung mit Techniken der werblichen Kommunikation und die Analyse und Bewertung der… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 14.0 ECTS
Gabriela Krist
Die Lehrveranstaltung ZKF - konservatorisch-restauratorische Praxis versteht sich als Zentrum des Studiums der Konservierung und Restaurierung an der Angewandten. Hier wird von Beginn an mit Originalen gearbeitet. In den ersten beiden Semestern wird den Studierenden die Gemälde-, Textil-, Objekt-, und Steinkonservierung und -restaurierung in den vier Klassen des Instituts vorgestellt. Das Studium eines zugewiesenen Objekts/Projekts bildet die Grundlage für die… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 18.0 ECTS
Gabriela Krist
Die Lehrveranstaltung ZKF - konservatorische-restauratorische Praxis versteht sich als Zentrum des Studiums der Konservierung und Restaurierung an der Angewandten. Hier wird von Beginn an mit Originalen gearbeitet. im dritten Semester wählen die Studierenden ihre Spezialisierungsrichtung (Gemälde, Textil, Objekt, Stein) und studieren in den jeweiligen Klassen bis zum Diplom. Im vierten Studienjahr wird ein Vordiplom, im fünften Studienjahr eine Diplomarbeit durchgeführt… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 18.0 ECTS
Henning Bohl
Studiotalks and Class Meetings 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Emma Rendl Denk
Beginn: Mi. 7. Okt. 2020 um 13:00, Büro, Oskar Kokoschka-Plazt 2, 6. Stock Die persönliche künstlerische Entwicklung steht im Zentrum dieser Lehrveranstaltung, bei der Zeichnung und Malerei die Kerndisziplin en darstellen. Das Ziel des zentralen künstlerischen Faches ist die Erarbeitung und Entwicklung eines eigenständigen und professionellen Umganges mit diesen Medien. Durch praktische und theoretische Auseinandersetzung mit diesen Werkzeugen der bildnerischen… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Emma Rendl Denk
Beginn: Mi. 7.Okt. 2020 um 13:00, Büro, Oskar Kokoschka-Plazt 2, 6. Stock Die persönliche künstlerische Entwicklung steht im Zentrum dieser Lehrveranstaltung, bei der Zeichnung und Malerei die Kerndisziplin en darstellen. Das Ziel des zentralen künstlerischen Faches ist die Erarbeitung und Entwicklung eines eigenständigen und professionellen Umganges mit diesen Medien. Durch praktische und theoretische Auseinandersetzung mit diesen Werkzeugen der bildnerischen Sprache… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Henning Bohl
Studiotalks and Classmeetings 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Henning Bohl
Studiotalks and Classmeetings 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Emma Rendl Denk
Beschreibung Beginn: Mittwoch, 7.Oktober 2020 um 13:00, Büro, Oskar Kokoschka-Plazt 2, 6. Stock Die persönliche künstlerische Entwicklung steht im Zentrum dieser Lehrveranstaltung, bei der Zeichnung und Malerei die Kerndisziplin en darstellen. Das Ziel des zentralen künstlerischen Faches ist die Erarbeitung und Entwicklung eines eigenständigen und professionellen Umganges mit diesen Medien. Durch praktische und theoretische Auseinandersetzung mit diesen Werkzeugen der bildnerischen… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Judith Eisler
Students take the formal aspect of painting as a basis (texture, colour, line, form) to explore the diverse narrative and abstract possibilities of animated film. Students aim is to develop, reflect upon and position their work in the context of contemporary art and theory. Employing a variety of techniques and strategies of communication, the emphasis is on innovation and experiment… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Judith Eisler
Students take the formal aspect of painting as a basis (texture, colour, line, form) to explore the diverse narrative and abstract possibilities of animated film. Students aim is to develop, reflect upon and position their work in the context of contemporary art and theory. Employing a variety of techniques and strategies of communication, the emphasis is on innovation and experiment… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Judith Eisler
Students take the formal aspect of painting as a basis (texture, colour, line, form) to explore the diverse narrative and abstract possibilities of animated film. Students aim is to develop, reflect upon and position their work in the context of contemporary art and theory. Employing a variety of techniques and strategies of communication, the emphasis is on innovation and experiment… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Grace Wales Bonner
The program of ZKF Mode will be announced at the beginning of the semester on the notice board/via e-mail. 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 12.0 ECTS
Grace Wales Bonner
The program of ZKF Mode will be announced at the beginning of the semester on the notice board/via e-mail. 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 12.0 ECTS
Grace Wales Bonner
The program of ZKF Mode will be announced at the beginning of the semester on the notice board/via e-mail. 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 26.0 ECTS
Nicole Six
2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Paul Petritsch
The ZKF (main artistic subject) lets me help you develop, support, and discuss your artistic work. It is an “open format” and is conducted in cooperation with the instructors and students of the Department of Site-Specific Art. It consists of working in the exhibition space, reflecting in one-on-one conversations or in group discussions; work both in theory (text) and practice… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Paul Petritsch
The ZKF (main artistic subject) lets me help you develop, support, and discuss your artistic work. It is an “open format” and is conducted in cooperation with the instructors and students of the Department of Site-Specific Art. It consists of working in the exhibition space, reflecting in one-on-one conversations or in group discussions; work both in theory (text) and practice… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Nicole Six
2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Hans Schabus
ZKF includes discussions, excursions, presentations, lectures and individual talksThe course is held weeklyIf necessary via Zoom (distance mode) 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Hans Schabus
ZKF includes discussions, excursions, presentations, lectures and individual talksThe course is held weeklyIf necessary via Zoom (distance mode) 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Brigitte Kowanz
- weekly jour fixe- Individual interview with Prof. Kowanz- Presentation with feedback from the team - Diploma support- Guest lectures / discussion rounds 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 19.0 ECTS
Brigitte Kowanz
- weekly jour fixe- Individual interview with Prof. Kowanz- Presentation with feedback from the team - Diploma support- Guest lectures / discussion rounds 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 16.0 ECTS
Brigitte Kowanz
- weekly jour fixe- Individual interview with Prof. Kowanz- Presentation with feedback from the team - Diploma support- Guest lectures / discussion rounds 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 10.0 ECTS
Emma Rendl Denk
Beschreibung Beginn: Fr. 9. Okt. 2020 um 15:00 (!) Zeichnen als Methode zur Ideenentwicklung im DG Altbau, Seminarraum 2 Wie bereits der Titel verrät, wird in dieser Lehrveranstaltung die Zeichnung als Methode zur Ideenentwicklung angewendet. Ausgehend von einem Objekt wird in frei assoziativer Weise zeichnend Gedanken und Vorstellungen Raum gegeben. Als autonome Disziplin evoziert die Zeichnung Möglichkeiten, die fächerübergreifend in… 2020W, Seminar, 2.0 ECTS
Emma Rendl Denk
Beginn: Fr. 5. März 2021 um 15:00 (!) Zeichnen als Methode zur Ideenentwicklung im DG Altbau, Seminarraum 2. Wie im ersten Teil diese Seminares wird auch in dieser Lehrveranstaltung die Zeichnung als Methode zur Ideenentwicklung angewendet. Ausgehend von einem Objekt wird in frei assoziativer Weise zeichnend Gedanken und Vorstellungen Raum gegeben. Als autonome Disziplin evoziert die Zeichnung Möglichkeiten, die fächerübergreifend… 2021S, Seminar, 2.0 ECTS
Michael Huber
2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Yasmina Haddad
Eine subjektive Version und ein Update der aktuelleren Geschichte der Bilder mit Schwerpunkt Körperpolitik und Popkultur dienen als formaler Rahmen der LV. Theorie und Praxis werden über einen eklektischen Mix aus Historischem und Zeitgenössischem verbunden. Soweit es die Situation zulässt werden wir unterwegs sein, und uns gemeinsam Ausstellungen ansehen. Zusätzlich nützen wir diese schwierige Zeit in der wir phasenweise verstärkt… 2020W/2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Helmut Draxler
TAGUNG POLITIK UND PHILOSOPHIE Was tun? Was lassen? Denken und Kritik der Politik Die Politik scheint heute von einigen grundlegenden Paradoxien durchwirkt zu sein. Meist will sie mit großer Eindeutigkeit auftreten und erzeugt doch eine diffuses Feld an Meinungen und Gefühlen; sie will gemacht und beherrscht werden und drückt sich doch in der Zufälligkeit von Ereignissen aus. Sie scheint Ausdruck… 2020W, scientific seminar, 4.0 ECTS
Bärbel Müller
[applied] Foreign Affairs Integration provides pre-diploma students the framework to incorporate an experimental, transcultural and transdisciplinary approach and the expertise of [a]FA* to feed their thesis interests on a methodological, thematic (socio-cultural, human-geographical, environmental), and artistic level. The outcome of the course will be an individual collection of fragments (of knowledge), which is meant to serve the individual student as… 2020W/2021S, scientific seminar, 3.0 ECTS
Liesl Raff
core and shell I Wie verhalten sich Materialien zueinander, welche Beziehungen gehen sie ein und warum? Was funktioniert - was nicht. Inwieweit kann man ökologisch produzieren? Unterschiedlichste Zugänge zu Gusstechniken werden ausgelotet, versucht, auch manchmal unkonventionell. Ebenso geht es um das Zulassen von Zufällen und auch das Warten und zu frühe Eingreifen in Prozesse. 2020W/2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Liesl Raff
core and shell II Diese Lehrveranstaltung unterstützt und begleitet euch projektbezogen mit euren Ideen. Die LV wird wie eine offene Werkstatt funktionieren. Wichtig ist Neugierde und Interesse im Umgang mit unterschiedlichen Materialien. Der Versuch von praktischen wie auch manchmal unkonventionelle Lösungen im Bereich der Gusstechnik. Es wird Material Happenings geben, die einzelne Materialien vertiefen und ausloten werden. 2020W/2021S, Vorlesung und Übungen, 6.0 ECTS
Heribert Friedl
"Dilletant" did not mean "not being able to do something", but rather "not wanting something". (Thomas Meinecke) After the "Festival Genialer Dilletanten", which took place at the Tempodrom on September 4, 1981, the city magazine tip Berlin wrote: "This is folklore, Berlin folklore. Simply authentic music, authentic music from West Berlin." This term then became synonymous with a brief period… 2020W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Stephan Reusse
Bei diesen Blockveranstaltungen stehen Im Vordergrund, prozessuale Auslotungen in den Grenzbereichen der experimentellen, performativen sowie konzeptuellen analogen Fotografie. Ein Schwerpunkt meiner Betrachtung sind dabei die Identität und die Authentizität bei den künstlerischen Ansätzen. Die LV ist nur für die Studierenden der Klasse Fotografie / Univ.-Prof. Gabriele Rothemann 2020W, Vorlesungen, 2.0 ECTS
Ruth Mateus-Berr
MAKING A CHANGE (HINTERGRUND) Im Rahmen des Forschungsprojektes „makingAchange“ des CCCA, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, werden neue Methoden und Ansätze entwickelt, um die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit besser in den Unterricht und den Alltag der Schulen zu integrieren. Dabei geht es nicht nur um bessere Wissensvermittlung, sondern auch darum, diese Themen für die Schüler*innen emotional erlebbar… 2020W/2021S, scientific seminar, 4.0 ECTS
Alexander Fahima
Sometimes the strongest single importance of a work of art is the celebration of some kind of temporary community. Brian Eno People seek contact with their environment at all times and in very different ways. We send knock signals and space probes, hold séances, remix, paint over and argue with chatbots. But which circumstance determines when we really interact with… 2020W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
24 / 24