Zehra Baraçkılıç
Black, Indigenous and People of Color (BIPoC), Personen, die Rassismuserfahrungen machen, werden nach wie vor, trotz dem kontinuierlich klaren und lauten Erheben der eigenen Stimmen und der Sichtbarkeit, häufig nicht gehört, gesehen und weiterhin verdrängt. Wenn wir uns diese Gegebenheit bewusst machen, wird klar erkennbar, wie wichtig es ist, das (aktive) Zuhören zu (er)lernen und fortwährend zu üben. Doch was… 2023W, Workshop, 1.0 ECTS
Richard Klippfeld
Ziel der Lehrveranstaltung ist es den Teilnehmer*innen grundlegende Kenntnisse über Indesign, sowie das Erstellen von Druckdaten für Digital- als auch Risodruck zu vermitteln, um ihnen das eigenständige Gestalten, Aufbereiten und Produzieren von Broschüren sowie aufwändigeren Künstler*innenbüchern zu ermöglichen. Besonderer Fokus bei der Auswahl der zu vermittelnden Kompetenzen, liegt hierbei auf den wichtigsten Bedienelementen die vor allem für bildende Künstler*innen von… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Silke Geppert
FASHION AND TEXTILE I ANTIQUITY - MIDDLE AGES (lecture in german) How did different identities dress in antiquity and the Middle Ages? Where did raw materials come from and how were they traded? What do we know about dress codes in antiquity and how do they live on in the Middle Ages? These and other questions of the material cultural… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS
Silke Geppert
FASHION AND TEXTILE II ( german) From the Renaissance to the French Revolution How have different identities dressed since the Renaissance? Where did textile raw materials come from and how were they traded? What do we know about dress codes since the Renaissance and how do they live on to this day? These and other questions of the material cultural… 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS
Baerbel Mueller
2024S, scientific seminar, 3.0 ECTS
Pieternel Vermoortel
Using our practice, our words and our voices until the meanings clash, collide, break their structure to introduce a new logic, not necessarily rational, but not arbitrary either. The sessions are compilation of mixed format, from visits to exhibitions and conversations with professionals to workshops and explorations of each other's practices. A meeting in real fiction is an attempt to… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Tonica Hunter
a humanities, (social) science and social justice centric lens to facilitate dis-covering ourselves, our work(s) and our world. from SOUND, SPACE, STRUCTURE, to SOCIETY (amongst others) the course takes on a range of thematic focuses to explore and expand knowledge in various areas of art and science. by providing expansive and inclusive understandings of art and science as not (only)… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS
Liesl Raff
Eine Einführung Wie verhalten sich Materialien zueinander, welche Beziehungen gehen sie ein und warum? Was funktioniert - was nicht. Und noch eine ganz andere Frage: Welches Material macht für welchen Zweck Sinn, oder eben auch nicht. Unterschiedlichste Zugänge zu Gusstechniken werden ausgelotet, versucht, auch manchmal unkonventionell. Ebenso geht es um das Zulassen von Zufällen und auch das Warten lassen-können oder… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Liesl Raff
Eine BegleitungDiese Lehrveranstaltung unterstützt und begleitet euch projektbezogen mit euren Ideen. Für Projekte bitte direkt kommen, und, oder einen Termin vereinbaren, eben auch zum direkten Besprechen des Umfangs usw. Bin immer Dienstag und Mittwoch am Paulusplatz. Wichtig ist Neugierde und Interesse im Umgang mit unterschiedlichen Materialien. Der Versuch von praktischen wie auch manchmal unkonventionelle Lösungen im Bereich der Gusstechnik. Wir… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
25 / 25