Albert Winkler
2020S, Vorlesung und Übungen, ECTS
Peter Kalsberger
2019W, Vorlesung und Übungen, ECTS
Peter Kalsberger
2020S, Vorlesung und Übungen, ECTS
Ramón Reichert
2020S, scientific seminar, ECTS
Alexander Martinz
Anhand von klassischen Filmbeispielen vermittelt die LV Einblicke in verschiedene Strömungen der Filmgeschichte (Early Cinema, Neorealismus, Classic Hollywood, Nouvelle Vague, New Hollywood, Exploitation, Pink Movie, Video Nasties, Postmodern Cinema, etc.) 2019W, artistic Seminar, ECTS
Alexander Martinz
2020S, artistic Seminar, ECTS
Martina Menegon
Digitaler Entwurf und Virtualität I / Digital Design and Virtualityor how to “mis-use” digital tools for artistic productionand create Virtual Reality Art while exploring emerging, free or very low budget technologies "Virtual Reality projects frequently promise experiences so realistic you won’t believe that you are in VR. I’m interested in the opposite […] these emerging technologies can be used to… 2019W, artistic Seminar, ECTS
Martina Menegon
2020S, artistic Seminar, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
Die Lehrinhalte von Grundlagen A und Grundlagen B sind ident. In der Lehrveranstaltung "Digitaler Satz" wird die Gestaltung und das Design von Printprodukten wie Poster, Flyer, Broschüren, Zeitschriften, Bücher etc. mit dem Programm Adobe InDesign CC vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen einen möglichst sinnvollen und effizienten Einsatz der Werkzeuge für Text- und Bildkomposition (Layout) der entsprechenden Printprodukte, sowie die für die… 2019W, Vorlesung und Übungen, ECTS
Wolfgang Haspinger
Die Lehrinhalte von Grundlagen A und Grundlagen B sind ident. In der Lehrveranstaltung "Digitaler Satz" wird die Gestaltung und das Design von Printprodukten wie Poster, Flyer, Broschüren, Zeitschriften, Bücher etc. mit dem Programm Adobe InDesign CC vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen einen möglichst sinnvollen und effizienten Einsatz der Werkzeuge für Text- und Bildkomposition (Layout) der entsprechenden Printprodukte, sowie die für die… 2019W, Vorlesung und Übungen, ECTS
Wolfgang Haspinger
2020S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
2020S, Vorlesung und Übungen, ECTS
Johannes Weber
2019W/2020S, Seminar, ECTS
Gabriela Krist
Nach persönlicher Vereinbarung 2019W/2020S, scientific seminar, ECTS
Carmen Mörsch
2019W/2020S, Seminar, ECTS
Ruth Schnell
2019W/2020S, Seminar, ECTS
Ruth Mateus-Berr
Ruth Mateus-Berr is an artist, researcher, and social designer; professor at the University of Applied Arts Vienna. She holds the Dr. art., recieved her PhD in cultural studies (dr. philosophy) and a venia for Design Education, is educated as a secondary school teacher, holds a diploma in (multimedial) art therapy. TOPICS: (Multisensual) Design Research. artistic research (in art/design/textile didactics), social… 2019W/2020S, Seminar, ECTS
Gabriela Krist
Nach persönlicher Vereinbarung 2019W/2020S, Seminar, ECTS
Virgil Widrich
Privatissimum for PhD students. 2019W/2020S, Seminar, ECTS
Alfred Vendl
2019W/2020S, Seminar, ECTS
Burghart Schmidt
Wechselnde Themen aus der Kunstphilosophie im Zusammenhang mit Dissertationsbesprechungen. Starttermin: Montag, 14. Oktober 2019, 13:45 bis 15:15, Seminarraum 27 2019W/2020S, scientific seminar, ECTS
Ferdinand Schmatz
Darstellung des Dissertationsthemas und Erläuterung der wissenschaftlichen Perspektiven und inhaltlichen wie formalen Ausrichtungen. Referate zum jeweiligen Stand der Dissertationen. 2019W/2020S, Seminar, ECTS
Brigitte Kowanz
2019W/2020S, Seminar, ECTS
Barbara Putz-Plecko
2019W/2020S, Seminar, ECTS
Ruth Schnell
2019W/2020S, Seminar, ECTS
Ferdinand Schmatz
PhD-Betreuung in Form von Einzelgesprächen PhD-Text- und Projektentwicklung laut Curriculum. 2019W/2020S, Seminar, ECTS
Jan Svenungsson
Supervising doctoral candidates (practice based artistic research) 2019W/2020S, Seminar, ECTS
Henning Bohl
2019W/2020S, Seminar, ECTS
Virgil Widrich
Privatissimum for PhD students. 2019W/2020S, Seminar, ECTS
Hans Schabus
2019W/2020S, Seminar, ECTS
Martin Krenn
Betreung von PhD Projekten, Termine nach Vereinbarung 2019W/2020S, Seminar, ECTS
Paul Petritsch
Darstellung des PHD-Themas und Erläuterung der künstlerisch-forschenden Perspektiven und inhaltlichen wie formalen Umsetzung.Regelmäßige Gespräche/Diskussionen/Referate zum jeweiligen Stand der künstlerischen Forschung und ihrer Umsetzung. 2019W/2020S, Seminar, ECTS
Margarete Jahrmann
This is the option for an exchange in which doctoral students provide information on the current stage of their research work. Correspondingly evening lectures are providing inspirations on Ludic Method. 2019W/2020S, Seminar, ECTS
Judith Eisler
2019W/2020S, Seminar, ECTS
Peter Weibel
2019W/2020S, Seminar, ECTS
Claudia Schneider
Alltagswelten und Bildungssysteme sind miteinander verknüpft und von Ungleichheiten, Hierarchien, Machtverhältnissen, Inklusions- und Exklusionsmechanismen durchzogen. Wie sich Prozesse der systematischen gesellschaftlichen Diskriminierung von Gruppen – aufgrund von (vermeintlicher) ethnischer Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, sozio-ökonomischer Lage, Behinderung, sexueller Orientierung, Abweichung von der strikten Geschlechterpolarität, Alter, Aussehen oder Anderem – auch in der Bildungsorganisation Schule auswirken, werden wir in der Lehrveranstaltung… 2019W, Vorlesungen, ECTS
Manfred Trummer
2019W, Übungen, ECTS
Thomas Köck
Was heißt es eigentlich: „mit Sprache arbeiten“? Mit Texten arbeiten? Bei einem Frühstück in einem Hotel in Kaiserslautern fragte Peter Handke mich einmal, darauf hingewiesen, ich hätte „Schreiben“ studiert, ob man Schreiben überhaupt lernen könne - ihm zufolge könnte man nämlich nur lesen lernen.In diesem Sinne lesen wir. Gemeinsam. Laut. Am besten unsere eigenen Texte - und versuchen eine Sprache… 2019W, Vorlesung und Übungen, ECTS
Helga Utz
DRAMATURGIE beschäftigt sich dieses Semester mit Medea. es wird auch Ausflüge in die Opernwelt geben. Im Mittelpunkt steht das für dieses Thema prägende Werk von Euripides. 2019W/2020S, artistic Seminar, 2.0 ECTS
Gert Hasenhütl
The seminar addresses current theories on manual drawing, and examines drawing by hand in times of digitalization. Value and function of manual drawing will be examined theoretically as well as practically: From a theoretical point of view current studies on drawing will be presented and discussed. There is planned a live skype conversation with one selected expert on the subject… 2019W, scientific seminar, ECTS
David Siddhartha Gepperth
This course gives students insights into the world of image editing and fine drawing and deals with the theoretical content of a wide range of subjects from colour theory to printmaking. However, the course focus lies on practical work with programmes such as Adobe InDesign and Adobe Photoshop. Most of the practical part deals with the art of editing and… 2019W/2020S, Vorlesung und Übungen, ECTS
Elisabeth Kohlweisz
SW-Dunkelkammertechnik, Theorie und Praxis Gerätekunde, Handhabung der Fotochemie, typgerechte Filmentwicklung, Beurteilung von Negativen, Herstellen von Kontaktabzügen, Vergrößerungstechniken (im spez. auf Barytpapier), Positivretusche Ziel ist es, die theoretischen Kenntnisse in der Praxis selbstständig umsetzen und somit für die künstlerische Arbeit nutzen zu können. 2019W/2020S, Vorlesung und Übungen, ECTS
Verena Kaspar-Eisert
EINSICHTEN UND PERSPEKTIVEN – Tätigkeitsfelder, Projekte, Prozesse und Möglichkeiten in der Kunstbranche VO | 2 Stunden | WS 2019/20 Beginn: Freitag, 04. Oktober 10 Uhr Mag. Verena Kaspar-Eisert Künstlerinnen und Künstler stellen das zentrale Produkt der Kunstbranche her: das Werk ist der Kern der Kunstwelt, um das sich alles dreht. Dutzende weitere Tätigkeiten und Arbeitsfelder tragen dazu bei, dass Kunst… 2019W, Vorlesungen, ECTS
Robert Schindel
In dieser Lehrveranstaltung befassen wir uns mit folgenden Fragestellungen: 1. Was will ein literarischer Text2. Was kommt bei mir (LeserIn) an?3. Mit welchen Mitteln? Die Technik des Feedbackgebens wird anhand der im Rahmen der LVA geschriebenen Texte besprochen und eingeübt. 2019W, Vorlesung und Übungen, ECTS
Robert Woelfl
d/r/a/m/a/t/i/s/c/h/e Texte schreiben/denken: Bei der Auseinandersetzung damit, was dramatisches Schreiben ist und sein kann, werden wir dieses Mal nicht beim griechischen Drama beginnen, sondern uns von der zeitgenössischen Dramatik aus rückwärts in der Geschichte bewegen. Dabei werden wir sämtliche für das eigene Schreiben notwendigen Techniken und Begriffe diskutieren. Wenn wir heute noch dramatische Texte schreiben wollen, müssen wir zuerst die… 2019W, Vorlesung und Übungen, ECTS
Doron Rabinovici
In der Veranstaltung wird den Ursprüngen und den Bedingungen des Essays nachgegangen. Die Eigenheiten und die Anwendungen werden diskutiert, um zu verstehen, worin die Vorzüge und die Grenzen dieses Genres liegen. Hierbei geht es auch darum, zwischen verschiedenen Formen des Essays unterscheiden zu lernen. Es liegt im Charakter des Themas, daß seine Definition nicht leicht fällt, denn der Essay lebt… 2019W, Vorlesung und Übungen, ECTS
Lucas Cejpek
Miniatur, Katalog, Porträt, Skizze, Proem, Prosagedicht, Fabel, Fragment, Anekdote, Kurzschlüsse, Maulwürfe, Miszellen, Stories, Bastel-Novellen … Willkommen in der wunderbaren Welt der Kurzprosa. Ein Genre, das Genregesetze und -konventionen erweitert, unterwandert, sprengt. In der Lehrveranstaltung werden die Traditionslinien des Genres, das auch eine eigene subversive Texttradition begründet hat, nachgezeichnet und beispielhafte Texte vorgestellt. Gemeinsame Lektüre und Diskussion der Texte. 2019W, Vorlesung und Übungen, ECTS
Marietta Böning
Die LV vermittelt zum einen theoretisches Wissen, zum anderen - hier liegt der Fokus - dient sie der Besprechung und Analyse von Gedichten der Studierenden. Inhalte: Was präfiguriert ein zeitgenössisches Gedicht (Gegenwart und Moderne)? Stichworte: Harmonie/ Disharmonie, Rhythmus, Wortwahl, Satzbau, De-Konstruktion von Inhalt/mit Syntax, Trope * Ordnung und repräsentierte Ordnung in zerbrechlichen Gebilden * Verfremdung und Befragen des Verhältnisses zwischen… 2019W, Vorlesung und Übungen, ECTS
Andrea Winkler
Es werden zwei Romane gelesen und erarbeitet. Ziel ist es, mit den Texten in Dialog zu treten und das eigene Verständnis dafür zu vertiefen, wie und was hier kommuniziert wird. Achtung: es ist kein Anliegen der LV, didaktische Anweisungen für das Schreiben von Romanen zu vermitteln! Mündlicher Austausch und schriftliche Annäherung werden sich die Waage halten. Die Romane werden in… 2019W, Vorlesung und Übungen, ECTS
Johannes Weber
2020S, Vorlesungen, ECTS
5 / 22