Pia Scharler
Die Lehrveranstaltung „Einführung in die Fachdidaktik“ gibt Überblick über ausgewählte fachdidaktische zentrale Konzepte und Ansätze für die künstlerisch-praktischen Unterrichtsfächer Technik und Design und Kunst und Gestaltung. Dabei werden in einer ersten „Feldvermessung“ und in Abgrenzung zu allgemein didaktischen Ansätzen wesentliche Begriffe der Design- und Kunstdidaktik (sowie anderer relevanter Bezugsdisziplinen und /-didaktiken) erläutert und in diese näher eingeführt. Ziel ist es,… 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Martina Grießer-Stermscheg
Das Proseminar dient den Erstsemestrigen der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung sowie Interessierten anderer Studienrichtungen als: - Einführung in die Konservierung und Restaurierung sowie erste Orientierung in den Spezialisierungsmöglichkeiten an der Angewandten - Aus- und Einblicke in Arbeits- und Forschungsfelder in selbstständigen und institutionellen Kontexten (im Rahmen von Exkursionen und Fachveranstaltungen in Wien) - Literatur- und Netzrecherchen zum Berufsbild von Restauratorinnen… 2024W, Proseminar, 2.0 ECTS
Martina Grießer-Stermscheg
2025S, Proseminar, 2.0 ECTS
Jana Volkmann
In dieser Einführung soll es um den Erwerb grundsätzlicher Methoden für das Studium der Sprachkunst sowie für die künstlerische Produktion gehen – mit Ortsbegehungen, Lektüren und in vereinzelten Übungen lernen wir digitale wie analoge Methoden für die Recherche kennen, Strategien zum Speichern von Wissen, Literaturzeitschriften, Bibliotheken, die Werkstätten anderer Institute der Universität und Institutionen wie das Angewandte Festival. Es gibt… 2024W, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS
Julia Boog-Kaminski
Wut und Gesellschaft »Wut boomt«, so leitet Johannes Lehmann seine bereits 2012 erschienene Kultur- und Literaturgeschichte dieses Gefühls ein. Das gilt bis heute. Doch wo Lehmann die Wut als typisch moderne, individuelle Emotion begreift, zeigt sie aktuell ein ganz anderes Gesicht: Wenn Donald Trump kurz nach einem Attentat auf ihn »Fight, Fight« ruft, wird Wut als Signum des Herrschenden lesbar,… 2024W, Proseminar, 1.5 ECTS
Alexander Draxl
Wut und Gesellschaft »Wut boomt«, so leitet Johannes Lehmann seine bereits 2012 erschienene Kultur- und Literaturgeschichte dieses Gefühls ein. Das gilt bis heute. Doch wo Lehmann die Wut als typisch moderne, individuelle Emotion begreift, zeigt sie aktuell ein ganz anderes Gesicht: Wenn Donald Trump kurz nach einem Attentat auf ihn »Fight, Fight« ruft, wird Wut als Signum des Herrschenden lesbar,… 2024W, Proseminar, 1.5 ECTS
Stefan Baumann
2.0 SemStd., LV-Nr. S03788 Beschreibung Die LV richten sich an den ersten Jahrgang der Abteilung Fotografie I Bildende Kunst. Der erfolgreiche Besuch der LV wird vorausgesetzt, um die Geräte und Studios der Abteilung Fotografie I Bildende Kunst, selbstständig zu nutzen. In komprimierter Form wird auf folgende Aspekte eingegangen: Lichtarten und Beleuchtung (Dauerlicht & Blitzlicht), Handhabung der Geräte Belichtungsmessung & Belichtung… 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Marta Anghelone
Was ist Metall? Im Kurs werden folgende Themen behandelt: - Geschichte: Historischer Überblick, (Archäo)Metallurgie und Vorkommen von Metallen - Eigenschaften: Physische und chemische Eigenschaften, Metallische Bindung, Kristallstruktur, und Kristalldefekte - Werkstoff & Bearbeitung: Kristallisation, Legierungen, Phasendiagramme, Korrosion, Metallografie 2024W, Vorlesungen, 1.0 ECTS
Tatjana Bayerova
Ziel dieser Vorlesung ist es, den Werkstoff „Holz“ aus der Perspektive von RestauratorInnen zu verstehen. Es werden die Hauptbestandteile des Holzes, seine Struktur, verschiedene Holzarten und die für RestauratorInnen relevanten physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften des Holzes erläutert. Die Geschichte des Holzes als Bildträger, der Einfluss von Änderungen der relativen Luftfeuchte auf das Holzverhalten und seine Folgen für die Beschädigung… 2024W, Vorlesungen, 1.0 ECTS
Farkas Pintér
2025S, Vorlesungen, 1.0 ECTS
Carine Gengler
Die Vorlesung bietet einen Überblick über Aufbau und Eigenschaften der wichtigsten Natur- und Chemiefasern sowie eine Einführung in verschiedene textile Techniken.Zusätzlich werden Schadensursachen und -phänomene sowie Untersuchungsmethoden an historischen Textilien vorgestellt. 2025S, Vorlesungen, 1.0 ECTS
Maria Bussmann
Der Kurs gibt einen Einstieg in feministische Theorie, in Gender- und Queer-Theory. Um Gegenentwürfe und neue Praktiken entwickeln zu können, ist es gut, zu wissen, worauf man aufbauen kann, welche Ideen und Konzept es bereits gegeben hat und wer die Autorinnen waren. Die Bedeutung weiblicher Schrift und Sprache wird durch das Lesen von Schlüsseltexten des Second-Wave-Feminism demonstriert. Dabei geht es… 2024W, Proseminar, 3.0 ECTS
Stephan Hilge
Einführung in die künstlerische Projektarbeit: In der Studieneingangsphase von 2 Semestern ist jeweils eine künstlerisch-wissenschaftliche Projektarbeit durchzuführen. Diese besteht aus Projektplanung, Zwischenreview und Bewertung am Ende des Semesters und ist eine künstlerische Äußerung in Zusammenhang mit der Gegenwart und Transdisziplinarität. Ziel: Einführung in die künstlerisch-wissenschaftliche Projektarbeit und Erarbeitung einer eigenständigen reflexiven Position. 2024W/2025S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Roman Pfeffer
Einführung in die künstlerische Projektarbeit: In der Studieneingangsphase von 2 Semestern ist jeweils eine künstlerisch-wissenschaftliche Projektarbeit durchzuführen. Diese besteht aus Projektplanung, Zwischenreview und Bewertung am Ende des Semesters und ist eine künstlerische Äußerung in Zusammenhang mit der Gegenwart und Transdisziplinarität. Ziel: Einführung in die künstlerisch-wissenschaftliche Projektarbeit und Erarbeitung einer eigenständigen reflexiven Position. 2024W/2025S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Barbis Ruder
In der Studieneingangsphase von 2 Semestern ist jeweils eine künstlerisch-wissenschaftliche Projektarbeit durchzuführen. Diese besteht aus Projektplanung, Zwischenreview und Bewertung am Ende des Semesters und ist eine künstlerische Äußerung in Zusammenhang mit der Gegenwart und Transdisziplinarität. Ziel: Einführung in die künstlerisch-wissenschaftliche Projektarbeit und Erarbeitung einer eigenständigen reflexiven Position. 2024W/2025S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS
Roswitha Schuller
Einführung in die künstlerische Projektarbeit: In der Studieneingangsphase von 2 Semestern ist jeweils eine künstlerisch-wissenschaftliche Projektarbeit durchzuführen. Diese besteht aus Projektplanung, Zwischenreview und Bewertung am Ende des Semesters und ist eine künstlerische Äußerung in Zusammenhang mit der Gegenwart und Transdisziplinarität. Ziel ist die Einführung in die künstlerisch-wissenschaftliche Projektarbeit und Erarbeitung einer eigenständigen reflexiven Position. 2024W/2025S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Katharina Jesberger
In diesem Proseminar werden wir die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens einüben: Recherchieren, Lesen, Schreiben, Präsentieren. Dabei werden wir verschiedene Methoden der Bildinterpretation kennenlernen und diskutieren. Zwei Termine werden im Museum stattfinden zur Übung vor dem Gemälde. (Stand Juni 2024, Update wird kommen Februar 2025) 2025S, Proseminar, 3.0 ECTS
Silke Vollenhofer
Folgende Themenbereiche werden behandelt: - Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit: Umfang, Form, Sprache, Beurteilung - Wissenschaft und ihre Methoden, wissenschaftliche Quellen - Von der Idee um Thema inkl. Forschungsfrage und These - Was ist ein Expose? Arbeiten mit Fußnoten und einige Themenbereiche mehr 2024W/2025S, Proseminar, 3.0 ECTS
Anna Margareta Spohn
2025S, Proseminar, 3.0 ECTS
Quirin Babl
Ziel der Einführung ist es, dass die Studierenden einen Überblick über das Werkstätten Angebot der Angewandten bekommen. WIr besuchen an zwei Terminen im Oktober und zwei Terminen im Januar die verschiedenen Standorte der Universität und werden dort mit den Werkstätten-Leitenden über die Möglichkeiten sprechen, dort eigene Arbeiten, Projekte, etc. umzusetzten. Die genaueren Zeiten und Termine folgen. 2024W, 1.0 ECTS
Michael Huber
Die Kenntnis der analogen Bewegtbild-Geschichte fuehrt zu neuen Anwendungen in der digitalen Praxis. • Ueberschaubare Praxis-Units (Produktion und Postproduktion) festigen die Wissensbasis• Incremental Scripts als Support fuer Theorie und Praxis-Units Technologiegeschichte bildgebender und -nehmender Verfahren- Die Prismen-Photographie Prokudin-Gorskis- Frühe Formen bildgebender Medien- Frühe Formen der Raumerfassung Analyseverfahren- Metadatenverfahren- Shot-Analyse-Tools- Quantitative Analyse-Methoden- Automatische Cut-Detection- AI und Analyse Das optisch Unbewusste- Slowmotion… 2024W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
2024W, 26.0 ECTS
Lisa Puchner
2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Patrícia Reis
Hacking is in nowadays a common practice among post-internet artists. By subverting the system, reverse engineering, hacking the world, defending access and openismus, we employ a top-down methodology using deconstruction as a method to “make” art. Acknowledging Vilém Flusser's (1986) challenge of opening the “black box” we question what is behind the tech industries, unravel its toxic commodity chains at… 2024W/2025S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Ulrich Formann
2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Stefano D'Alessio
In this course, you'll learn how to interactively connect a performer's body to visuals and sounds. Instead of using knobs, buttons, and staring at screens, you'll perform with audio and visuals through dynamic bodily actions. We’ll focus on the simplest and most effective ways to harness embodied interactivity, allowing you to control media in real-time using simple cameras and microphones… 2024W/2025S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Marie-Claude Poulin
Dieses Seminar erforscht die Überschneidungen zwischen Körper, Raum und Technologie im Kontext der ortsbezogenen Kunst. Ausgehend von den Prinzipien der Performance und digitaler Kunst befassen sich die Teilnehmer*innen mit einem Reflexionsprozess, der untersucht, wie Körper mit physischen und digitalen Räumen interagieren. Der Kurs ermutigt dazu, mit der dynamischen Beziehung zwischen Künstler*innen, Besucher*innen und Raum zu experimentieren sowie die Art und… 2024W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
Brian Cody
In diesem Semester werden wir uns mit nachhaltigem Konsum befassen. Ausgehend von einer Analyse von Produktion, Vertrieb, Nutzung, Entsorgung/Wiederverwendung/Recycling von Konsumgütern werden wir die Typologie von Forum, Hauptstraße, Plaza und Einkaufszentrum hinterfragen und neu erfinden. Ausgehend von einem bestehenden Einkaufszentrum besteht die Aufgabe darin, diese Struktur so umzugestalten, dass sie die Räume und Typologien beherbergt, die ein nachhaltiger Konsum erfordert.… 2024W, wissenschaftliches Seminar, 3.0 ECTS
Brian Cody
Basierend auf von den Studierenden zu erarbeitenden Analysen, Recherchen und Studien werden wir die Umweltauswirkungen - positive und negative - von Entwürfen von den ersten Konzepten an diskutieren. Gemeinsam vertiefen wir diese Konzepte, um herausragendes Design und nachhaltige Konstruktion- und Bauweisen miteinander zu verbinden. Jede Idee wird beachtet und ernst genommen: von passiven Strategien zur Wiedergewinnung einer beliebigen Menge an… 2025S, wissenschaftliches Seminar, 3.0 ECTS
Bernhard Sommer
Der Einfluss von Umwelt- und Ökoparametern wird in der architektonischen Gestaltung immer prägender. Um Architekten einen Vorsprung in diesem Diskurs zu verschaffen, zielt dieser Kurs darauf ab, Entwurfsstrategien zu entwickeln, die Architekturwissenschaften wie Bauphysik und ökologische Ingenieurwissenschaften in den Entwurfsprozess integrieren. Energiedesign: Energie Design ist eine Designstrategie, die es ermöglicht, Systeme zum Ausgleich des Energieverbrauchs und der Energieproduktion von Gebäuden… 2024W/2025S, wissenschaftliches Seminar, 3.0 ECTS
Markus Rheindorf
Writing is a key competence in Transformation Studies. The special challenge in this particular discipline is how to “translate” complex and highly specialized topics and scientific jargon into written communication that speaks to target groups other than the ones originally intended. In this class, students learn about the various steps involved in this process while developing their own argument and… 2024W, Übungen, 2.0 ECTS
Ina Peichl
Material, Stoffe, Stil die Auswirkung des Materials auf die Figur, den Charakter, das Bild exkursion burgtheater Kostümwerkstätten, Hinterbühne 27. November 2024, 15:00 Uhr , Treffpunkt Bühneneingang 10 min davor Exkursion Art for Art Werkstätten Hanuschhof Wien 05.Dezember 2024 10:00-13:00 beide Exkursionen nur für registriert Studierende ! Nur bei pünktlichen Erscheinen Teilnahme möglich 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Kathrin Kemp
2025S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Kathrin Kemp
2025S, Übungen, 1.0 ECTS
Martin Sulzbacher
Inhalt dieser LV ist eine Einführung in die Grundlagen des Entwurfszeichnens. Dies geschieht auf Basis unterschiedlicher Herangehensweisen, die von der schnellen Skizze bis zur detailgetreuen Studie des menschlichen Körpers im Zusammenspiel mit Kleidung und/ oder Oberflächentexturen reichen können. Ziel ist es, sich einen versierten Umgang mit grafischen Medien anzueignen, der die Grundlage für weiteres Arbeiten und weiterführende Lehrveranstaltungen bilden soll.… 2024W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Martin Sulzbacher
2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Valerie Messini
Description German Von der Antike bis zur Gegenwart haben sich das Aufzeichnen, Speichern und Übertragen von Informationen kontinuierlich weiterentwickelt und unsere Kultur maßgeblich beeinflusst. Mit einer sechs Bände umfassenden Auswahl seiner Schriften bietet Peter Weibel eine Enzyklopädie, die alle Facetten der Medienwelt umfasst. Seine Reflexionen, insbesondere jene zur medienzentrierten Raumwahrnehmung, liefern wichtige Grundlagen für ein medientheoretisches und medienwissenschaftliches Verständnis von… 2024W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS
Christoph Kaltenbrunner
ERSTE HILFE & UNFALLVERHÜTUNG Diese Lehrveranstaltung (LV) ist am Beginn des ersten Studiensemesters zu absolvieren! Diese LV ist gegliedert in vier Bereiche:a) ERSTE HILFE (16 stündiger Kurs!)*b) RUNDGANG durch die Abteilungen und Einführung in den Notfallplan, Entfluchtung bei Feueralarm, etc.c) Einführung in das WERK_LABOR SPAN (spanabhebende Werkstatt)d) Einführung in das WERK_LABOR FÜGE (fügende Werkstatt) Besuch dieser Lehrveranstaltung ist Voraussetzung zum… 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Fahim Amir
2025S, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS
Yevgeniy Breyger
2025S, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS
Asal Dardan
Was macht einen gelungenen Essay aus? In unserem Blockseminar können wir dieser Frage eigene Antworten geben, lesend und schreibend. Einen besonderen Fokus legen wir auf das Ich als Ausgangspunkt für gesellschaftsrelevante Reflexionen. Denn jedem Essay ist eine Perspektive, ein Ich eingeschrieben. Wir schauen darauf, wie es sich in unterschiedlichen Essays konstruiert, wie es sich in Beziehung zu anderen, zu seiner… 2024W, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS
Lisa Moravec
Performance has become increasingly present in visual art institutions in the twenty-first century. The form, in which it is exhibited, however varies widely. Artistic visions, production costs, curatorial approaches, and institutional means are decisive for how performance is exhibited. This workshop offers a condensed introduction to the history of the avant-gardist medium of performance, its theoretical discursive conceptions, and modes… 2024W, Workshop, 4.0 ECTS
Fabian Sever
Denkmäler der Wiener Ringstraßenzeit. Aspekte der Konservierung und Restaurierung. Im Zuge der Exkursion über die Wiener Ringstraße werden ausgewählte Fallbeispiele der Konservierung und Restaurieung thematisiert. Dabei werden Projekte aus den Fachbereichen Stein, Objekt, Gemälde und Textil in den Fokus genommen und gemeinsam diskutiert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das genaue Datum wird noch bekanntgegeben. 2024W, Exkursionen, 1.0 ECTS
Martina Haselberger
2025S, Exkursionen, 4.0 ECTS
Sophie-Marie Geretsegger
2025S, Exkursionen, 2.0 ECTS
Eva Kernbauer
2025S, Exkursionen, 2.0 ECTS
Berenice Darrer
Ziel der Lehrveranstaltung ist es den unterschiedlichen Strukturen des Ausstellens und der Vermarktung im Kunstfeld auf den Grund zu gehen. Wir besuchen verschiedenen Kunsträume vom Off-Space bis zu den großen Museen und besuchen die Künstler in ihren Ateliers. So eröffnet sich ein Blick hinter die Kulissen des Kunstmarkts. Jede Woche sende ich ein Mail mit dem aktuellen Treffpunkt aus. Die… 2024W/2025S, Übungen, 2.0 ECTS
Johannes Weber
1- bis 3-tägige Exkursion zu Themenbereichen wie: Steingewinnung und -verarbeitung, Steinrestaurierung und Baudenkmalpflege, Archäologie und Archäometrie, Baustoffproduktion und/oder Ausbildung in den genannten Bereichen 2025S, Exkursionen, 1.0 ECTS
Hans Schabus
Das Wintersemester 2024/2025 beginnen wir mit einer zweitägigen Exkursion ins Nordburgenland.Wir werden uns dem Ort durch Führungen von und durch Gespräche mit lokalen Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen nähern: Kunstverein Eisenstadt mit der künstlerischen Leiterin Monika Georgieva, Steinbruch St. Margarethen und Bildhauerhaus von Architekt Johann Georg Gsteu, Atelier von Karl Prantl, Besuch eines Naturweinguts, Die Grube mit Peter Noever, Maria Biljan… 2024W, Exkursionen, 2.0 ECTS
Patricia Köstring
Exkursion zur ersten Ausgabe des Mesh-Festival für digitale Kunst und Technologie in Basel, 16.10.–20.10.2024. Exkursion / Studierendenaustausch mit der Klasse für Vernetzte Materialität (Constant Dullaart) an der AdBK Nürnberg, 28.10.–03.11.2024. Exkursion zum 38C3 – 38. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Club, Hamburg, 27.12.–30.12.2024. 2024W/2025S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS
6 / 25