1217 courses

17 / 25

Portfolio

Amelie Schüle

2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Portfolio-Vorschau

Christoph Kaltenbrunner

Diese LV richtet sich ausschließlch an Studierenden mit einem BA-Abschluss Lehramt einer österreichischen PH. Modalitäten sind dieselben wie bei der LV Laufende Portfolioarbeit  der FOR-Phase. Mehr Infos KLICK Anmeldung per mail bei doris.muellner@uni-ak.ac.at 2023W/2024S, Programme - Related Reflection, 1.0 ECTS

Präsentationsformen Angewandte Fotografie

Claudia Holzinger

2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Präsentationsformen künstlerischer Arbeiten

Judith Pichlmüller

Artistic works have various forms of visualization: from the status of planning to realization to exhibition and spreading. A portfolio as a first insight into the artistic works must be well prepared and thoughtfully designed for the respective different requirements. The design of an artist's book as an independent medium of presentation is also to be discussed intensively together as… 2023W/2024S, artistic Seminar, 2.0 ECTS

Präsentationstechniken

Eva Maria Kitting

Was macht eine gute Präsentation aus ? Dieser Frage wird in der Lehrveranstaltung nachgegangen. Die Lehrveranstaltung soll den Studierenden die Möglichkeit bieten sich mehrmals einer Präsentationssituation auszusetzen und den persönlichen Präsentationsstil zur Diskussion zu stellen. Die Auseinandersetzung mit der Selbst - und Projektinszinierung steht dabei im Vordergrund. Was wird verstanden, was geht verloren und was versteht sich von selbst? Der… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Präsenz, Perfomance, Präsentation

Ursula Reisenberger

Was bedeutet es, in der Begegnung mit Menschen umfassend präsent zu sein? Wie verändert meine Präsenz meine Wahrnehmung und damit meine Möglichkeiten, eine (Präsentations)Situation zu gestalten? „Präsenz“ ist eine zentrale Qualität für jede Form von öffentlichem Auftreten: die physische und mentale Anwesenheit in einer konkreten Situation, frei von Narrativen und Interpretationen. Eigenes und fremdes Handeln wertfrei wahrzunehmen, eröffnet eine Fülle… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Präventive Konservierung - Biogene Schädigung von Kunstwerken

Pascal Querner

Überblick über die wichtigsten Schädlinge: Insekten (z.B. Käfer und Motten), Vögel und Säugetiere Integriertes Schädlingsmanagement (Integrated Pest Management - IPM) Prävention, Monitoring und Intervention Toxische und nicht toxische Bekämpfungsmethoden für Insekten in Sammlungen in Theorie und Praxis Monitoring in Theorie und Praxi Bestimmung von Schädlingen unter Verwendung von Stereomikroskopen, Bestimmungsschlüsseln und Fachliteratur Implementierung von IPM in der Praxis, Erstanalyse von… 2023W, Übungen, 2.0 ECTS

Präventive Konservierung - Kulturgüterschutz

Martina Haselberger

2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Präventive Konservierung 1

Johanna Runkel

In der Vorlesung Präventive Konservierung I werden die Grundlagen der präventiven Konservierung bearbeitet. Ein besonderer Fokus wird hierbei auf die "ten agents of deterioriation" gelegt, den wichtigsten Schadensfaktoren für Objekte, Denkmäler und Sammlungen. Beispiele aus der Praxis untermauern die Theorie. Nach erfolgreicher Absolvierung der Vorlesungen sollten die Studierenden in der Lage sein, Risiken und Gefahren für Sammlungen zu erkennen und… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Präventive Konservierung 2

Günther Fleischer

2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Praxis Modellbau / Grundmodell

Hartmut Ehrhardt

Yasmina Reza: James Brown wore curlers Elfriede Jelinek: Rechnitz (The Exterminating Angel) 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Praxismodul I und II

Birgit Hertel

MODUL 1: EINFACHE CHARACTER ANIMATION UND FRAME BY FRAME MODUL 2: MOCKUPS FÜR PRÄSENTATIONEN UND PORTFOLIO Detailierte Info und Beispiele hier. - Praxismodule sind kurze Block-Lehrveranstaltungen á 6 Stunden zu diversen von einander unabhängigen Themen. Studierende haben die Möglichkeit diese einzeln zu besuchen und ab zwei absolvierten Modulen eine Anrechnung von 1 Ects zu erhalten. Praxismodul I,II,II und IV können… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Praxismodul I und II

Martin Hödlmoser

2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Praxismodul III und IV

Birgit Hertel

MODUL 3: AFTER EFFECTS (and others) Creative Effects for Graphic Design, Illustration and Photography MODUL 4: 2D TO MOTION - CAMERA TRACKING IN AE & 3D MOTION FROM 2D FILES Inhalt Modul 3: After Effects bietet eine Unzahl an Möglichkeiten Bilder zu bearbeiten, die auch für nicht bewegte Inhalte genutzt werden können. In Modul 3 beschäftigen wir uns daher mit… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Praxismodul III und IV

Martin Hödlmoser

2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Presentation Skills

Anna Vasof

"Hidden" During the course, we will try to see a familiar world from a different perspective we will investigate how everyday life could create artistic expression and how a city and its elements could be an endless source of thoughts, inspiration, and artistic experimentation. Topics: • The debate on research in the arts• The starting phase of a project and… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Presentation Techniques and Media

Christian Newman

2024S, Übungen, 1.0 ECTS

Privatissimum für Dissertant*innen

Hubert Christian Ehalt

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten grundsätzlich und themenbezogen zu besprechen, die Fragen der Methodik auszuleuchten und den Student*innen zweckdienliche Hinweise für ihre konkreten Arbeiten zu geben. Der theoretische Blick auf die Fragestellungen soll präzisiert und das methodische Instrumentarium verfeinert werden.Derzeit laufen Abschlussarbeiten u. a. zur Geschichte kultureller Ausdrucksformen, Institutionen und Diskurse und zur Entwicklung… 2023W/2024S, Privatissimum, 4.0 ECTS

Privatissimum für Dissertant*innen

Harald Gründl

Please contact me per mail. Your dissertation topic should be Social/Sustainable Design. 2023W/2024S, Privatissimum, 4.0 ECTS

Privatissimum für Dissertant*innen

Anab Jain

Continued progress with PhD student, through monthly discussions and reviews. 2023W/2024S, Privatissimum, 4.0 ECTS

Privatissimum für Dissertant*innen

Bernhard Kleber

Termine zu Erfragen über : johanna.noichl@uni-ak.ac.at 2023W/2024S, Privatissimum, 4.0 ECTS

Privatissimum für Dissertant*innen

Gabriela Krist

Persönliche, individuelle Betreuung und Unterstützung von Dissertationsvorhaben. 2023W/2024S, Privatissimum, 4.0 ECTS

Privatissimum für Dissertant*innen

Sanford Kwinter

2023W/2024S, Privatissimum, 4.0 ECTS

Privatissimum für Dissertant*innen

Greg Lynn

The PhD program in Architecture offers an academic degree to scholars with the proven capacity for original specialized research in architecture, and the ability to achieve eminence in the field. Applicants should have completed a first professional degree in architecture (a five-year Bachelor of Architecture degree or a professional Master of Architecture degree), should be able to demonstration clear communication… 2023W/2024S, Privatissimum, 4.0 ECTS

Privatissimum für Dissertant*innen

Manfred Wagner

In der Lehrveranstaltung wird versucht, die einzelnen Themen der Dissertanten gemeinsam auf die methodische Zuverlässigkeit zu überprüfen sowie neue Erkenntnisse vorzustellen und kritisch zu hinterfragen. 2023W/2024S, Privatissimum, 4.0 ECTS

Privatissimum für Dissertant*innen

Johannes Weber

Konzeptuelle Anleitung und materialwissenschaftliche Begleitung laufender Doktoratsarbeiten  2023W/2024S, Privatissimum, 4.0 ECTS

Produktdesign - historischer Überblick

Alexandra Hofmeister

Milsestones of Industrial Design The main focus of this course is on selected items of design history: We will discuss pionieer concepts and technical innovations from the 19th and 20th century. Insights to contemporary questions and answers of recent design developments will round up our overview. Taking single iconic objects as an example, the social and political context and background… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Produktionstechnik für Bühnenraum

Jakob Brossmann

Im Laufe eines Entwurfs und seiner Umsetzung stößt man oft an Grenzen. Die eigenen, die der Machbarkeit, die des Budgets und die der Physik. Ziele für die eigene künstlerische Produktion im Bühnenraum zu formulieren ist ein wichtiger Schritt, wenn es darum geht, in Verhandlungen mit sich selbst und dem technischen Team tragfähige Kompromisse zu finden. In der Gruppe wird ein… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Produktionstechnik für Bühnenraum

Jakob Brossmann

Im Laufe eines Entwurfs und seiner Umsetzung stößt man oft an Grenzen. Die eigenen, die der Machbarkeit, die des Budgets und die der Physik. Ziele für die eigene künstlerische Produktion im Bühnenraum zu formulieren ist ein wichtiger Schritt, wenn es darum geht, in Verhandlungen mit sich selbst und dem technischen Team tragfähige Kompromisse zu finden. In der Gruppe wird ein… 2023W/2024S, Übungen, 1.0 ECTS

Produktionstechnik für Bühnenraum

Elena Peytchinska

Die Lehrveranstaltung stellt aktuelle, künstlerisch-theoretische Positionen prozessorientierter Raumproduktion vor und diskutiert kritisch deren Anwendbarkeit in den Bereichen des Szenischen, Installativen und Medialen. Neben der künstlerisch-technischen Begleitung von Entwürfen im Rahmend des Semesterthemas des zentralen künstlerischen Fachs besteht auch die Möglichkeit individuelle Arbeiten bzw. Gruppenprojekte zu entwickeln. 2023W/2024S, artistic Seminar, 2.0 ECTS

Programme Related Reflection

Adnan Balcinovic

PRR offers a space to reflect the study program and the personal development, individually and in the group. In PRR, we will experiment with various ways of reflective writing. Some of the texts will stay private, some we will share and discuss in groups. In PRR, we develop a studies portfolio collecting – in writing and / or visually –… 2023W/2024S, Programme - Related Reflection, 1.0 ECTS

Programming for Architects

Piotr Calvache-Modla

2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Project Development

Brigitte Felderer

The course will introduce to strategies and tactics applied to develop Social Design projects of differing kinds, ranking from art and interventions in public space, to activist undertakings, arriving at varied publications or even exhibitions. We will discuss legal conditions, but also loopholes, we will analyze conditions, clients, commissions, self-committed project structures, budget plans and we will share experiences of… 2023W/2024S, scientific seminar, 2.0 ECTS

Projekt Grafik Design

Erwin Bauer

Design competition - New signage for the WUK Built in 1855 as a locomotive factory, the WUK - Werkstätten und Kulturhaus in Vienna's 9th district has had an eventful history. It was then used by the TGM (Technologisches Gewerbemuseum (TGM) and Höhere Technische Bundeslehr- u Versuchsanstalt) until the end of the 1970s. In 1981 the planned demolition was prevented by… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Projektarbeit

2023W/2024S, Projektarbeit, 22.0 ECTS

Projektarbeit Holz: Einführung

Tomash Schoiswohl

In der Lehrveranstaltung erlernen wir das Arbeiten mit Holz anhand der vorhandenen Werkzeuge und (Hand-)Maschinen, die wir in der Holzwerkstatt am Paulusplatz zur Verfügung haben. Wir nehmen uns Zeit, machen Übungen und ich bereite Inputs, zb. zur Oberflächenbehandlung von Holz vor. Ziel der LV ist Vertrauen in das eigenständige Arbeiten mit Holz zu gewinnen und die kleine Werkstatt kennen zu… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Projektarbeit Holz: Fortgeschritten

Tomash Schoiswohl

Im Kurs für Fortgeschrittene ist Zeit und Raum für eigene und aufwendigere Projekte mit dem Material Holz. Ich werde versuchen alle Studierenden individuell und bestmöglich zu unterstützen. Voraussetzung zur Teilnahme ist handwerkliche Erfahrung (mit Holz) und/oder der erfolgreiche Besuch der Einführungs-LV. Wenn es in der Gruppe zu Beginn des Semesters das Bedürfnis nach einer Gruppenarbeit gibt, können wir gerne inhaltlich… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Projektarbeiten

Ursula Klein

Projektarbeiten richtet sich an Studierende, die ein konkretes Projekt haben, für das sie Folien oder Textilien schweißen möchten. 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Buch und Papier

Beatrix Mapalagama

Die Umsetzung einer Semester- oder Diplomarbeit mit den Geräten und Einrichtungen der Werkstätte Buch und Papier mit fachkundiger Assistenz erfordert eine  persönliche Anmeldung und Besprechung direkt in der Werkstätte, VZA 7. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Die Öffnungszeiten finden sie auf der base. 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Druckgrafik

Attila Piller

Die Zielsetzung der Lehrveranstaltung ist, eigenständige und projektbezogene, serielle Arbeiten zu schaffen mit dem Medium Druckgrafik.Erweiterung der Grundkenntnisse der Papierherstellung, gängige Maßeinheiten von Papier und woher stammen sie, Handhabung der diversen Papierarten, etc.Die eigene Skizzen, Entwürfe und Ideen werden Drucktechnisch vorbereitet bis deren Umsetzung zu Herstellung eines repräsentativen Künstlerbuches in einer kleinen Auflage ermöglicht wird.Es werden alle druckgrafischen Techniken von… 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Holztechnologie

Gerhard Brandstötter

Umsetzung einer Semester- oder Diplomarbeit mit den Einrichtung der Abteilung 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Holztechnologie

Helmuth Fahrner

Realization of semester- or diplomworks with the machinery equipment of the department. 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Holztechnologie

Benno Groer

  Umsetzung einer Semester oder Diplomarbeit 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Holztechnologie

Karl Holzer

Umsetzung einer Semester oder Diplomarbeit mit den Maschinen und Einrichtungen der Abteilungen 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Holztechnologie

Reinhold Krobath

Anhand einer konkreten Aufgabenstellung aus den jeweiligen Klassen/Studienrichtungen, wird eine Projektarbeit gemeinsam mit einem Lehrbeauftragten im Einzelunterricht umgesetzt. 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Keramik 2

Sascha Alexandra Zaitseva

Project Work - Ceramics 2 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Keramische Gießverfahren

Maria Wiala

Maria Wiala ist  leider bis auf Weiteres im Krankenstand. 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Keramische Massen, Glasur- und Brenntechniken

Gerald Pfaffl

Project Work - Ceramic Masses-, Glazing- and Firing Techniques 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Keramische Technologie

Alexander Eselböck

Project Work - Ceramic Technologies 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Metall

Roman Hegenbart

Einführung in die Metalltechnologie, Metallkunde und Basiswissen, Maschinen Grundkenntnisse 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

17 / 25