Tamar Skhirtladze
Artistic project work - Video / Imaginary Media refers to mythologies and realities that Imaginary Media try to capture: documents, works of art, networks, artists and thinkers who work with this term and define it as an artistic body. In this artistic seminar the process of theoretical and visual research and reflection is accompanied by practice in order to develope… 2023W/2024S, artistic Seminar, 2.0 ECTS
Manuel Wandl
In diesem Seminar werden einzelne individuelle Ideen-, Inhalts- , Material- und Einflußfäden zu einem Objekt zusammengefügt . Gerne können auch Projekte aus anderen Seminaren hereingebracht oder kombiniert werden. Unfortunately today handweaving has degenerated in face of technically superior methods of production. Instead of freely developing new forms, recipes are often used, traditional formulas, which once proved successful. Freshness of invention,… 2023W/2024S, artistic Seminar, 2.0 ECTS
Markus Zeber
Sie verspüren ein Interesse an Skulptur und Zeichnung, tauschen sich gerne mit ihren Kollegen aus, sind interessiert an Kritik und lieben Gegenwartskunst, dann sind sie in dieser Übung genau richtig. Zur ersten Einheit bringen sie bitte ein Modell eines ihnen wichtigen Raumes (zb. Kinderzimmer; Kirche, Billa ...) mit und erzählen uns was sie an diesem Raum beeindruckt, bzw. wie er… 2023W/2024S, artistic Seminar, 2.0 ECTS
Stephanie Klaura
The other course is for individual projects and for those who are already working more independently. According of individual projects for textile screen printing, the necessary design adaptation and optimal preparation of analogue and digital templates are taught. Hands-on and learning-by-doing accompanied under professional guidance.Repeating patterns, free-form designs, as well as artistic screen prints on textile or onto divers media… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Ulrich Kühn
Künstlerische Projektarbeit im Rahmen des studio praxistest 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Johannes Porsch
A new A. B. C. ...: A situation, A. B. C., as ... ... the ambiguous index sign/indicator corresponding to the second, geometric sense of the word "ellipse". ... we hesitate (not because something is missing or not indicated) but because of the ambiguity that comes from the index alone. It is as if an action or behavior concealed a… 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Christoph Kaltenbrunner
Die Künstlerische Projektseminar | Design & Architektur ist eine LV zur IT-Phase. Lernziel und Sturktur ist gleich der LV Künstlerische Projektarbeit | Design & Architektur. Weitere Informationen > KLICK 2023W/2024S, Künstl. Einzelunterricht, 4.0 ECTS
Ute Neuber
Ute Neuber ute@privatundsirius.net Tel. 0664 53 55 079 <<<<<<<<Tragen und Getragen werden>>>>>>>> Was kann unter diesem Blickwinkel in Bezug auf dynamische Zusammenhänge, Verbindungen und Beziehungen gedacht, gemacht und behandelt werden? Laufstegbilder von Rick Owens Sommerkollektion 2016, auf denen Frauen Frauen tragen, hatten vor einigen Semestern zu dem nun vorgeschlagenen Motto angeregt. Ich wollte Interaktionen wie Sich-Gegenseitig-Tragen neben anderem im Rahmen… 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Canan Dagdelen
The course is held together with the artistic project work and the analog production 3 in the Figlinarium. Please register via base for all 3 courses! Sufficient ceramic experience is required. For questions dagdelencanan@gmail.com Participation at the kick off for discussion, see for date artistic project work !!! -künstlerische Projektarbeit 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Manora Auersperg
In the seminar, we will use various processing techniques (such as cutting/seaming, folding, creating structures, tensioning) to explore the wide range of ways in which textiles work in order to relate them to our spatial ideas and needs. Taking individual needs into account, the possibility of creating space goes hand in hand with the need to negotiate space. From private… 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Sofia Bempeza
Das Seminar beinhaltet die Kooperation mit der AKBild und der Kunsthalle Wien: Rehearsals for Resistance – On extractivism in art-based research and its socio-eco-political formations Bei Entwicklung einer Bachelorarbeit: zusätzlich 2 ECTS 2023W/2024S, Künstl. Einzelunterricht, 4.0 ECTS
Nikolaus Gansterer
In this course, artistic projects are individually supervised as part of the Bachelor's thesis. All Bachelor students who attend the Project Seminar/Research must also register for the Project Work/Practices and also attend this seminar. Please also see the description of the 2 seminars Practices/Artistic Project Work: Traces of Places - Practices of Fieldrecording.The dates take place by arrangement with the… 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Annette Krauss
2023W/2024S, Künstl. Einzelunterricht, 4.0 ECTS
Konrad Strutz
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung erfolgt die Betreuung und Herstellung von künstlerischen Bachelorarbeiten. Als Präsentationstermin ist entweder das Ende des aktuellen Semesters oder der Beginn des folgenden vorgesehen.Studierende müssen zusätzlich im selben Semester auch das Seminar Künstlerische Projektarbeit - Fotografie besuchen. Die restlichen Termine finden nach Vereinbarung mit den Studierenden statt. 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Barbara Graf
Mittwochs, 13.45-17.15: PERIPHERIE: Saum, Ränder, Fransen. Spricht man von Peripherie, ist selten der Rand einer Kleidung damit gemeint, der üblicherweise, wenn er versäubert ist, Saum genannt wird. Beim Begriff Peripherie denkt man etwa an die Randgebiete einer Stadt, die Ränder einer geometrischen Figur oder in der Medizin an die vom Körperstamm weiter entfernten Strukturen. Den Saum hingegen verbindet man meist… 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Ricarda Denzer
Workshop Open Form See text on the seminars Practices/Artistic Project Work - Art and Process (LV-Nr. S03141). Only concerns Bachelor students who are doing their final thesis this semester. This is supplementary individual supervision by appointment. ATTENTION: All Bachelor students who attend the Project Seminar/Research must also register for the Project Work/Practices and attend this seminar as well. The Project… 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Kristoffer Stefan
Bachelorseminar zu LV-Nr. S04446 & LV-Nr. S04122 KUNSTSTOFF & KONTEXT Plastik durchdringt unsere Welt. Von den vielfältigen Bereichen unseres eigenen Lebens bis hin in die hintersten Ecken unserer Biosphäre sind Kunststoffe zu einem bleibenden Bestandteil sowie zu einem formgebenden bzw. gestalterischen Faktor geworden. Unser Blick hierauf ändert sich mit dem jeweiligen Kontext, in welchem wir jene neuen Materialitäten betrachten. Auch… 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Ingo Nussbaumer
Das Projektseminar hat die Aufgabe, zu einer künstlerischen Abschlussarbeit zu begleiten, diese im Entstehungsvorgang zu diskutieren und detailliert zu besprechen. Die Voraussetzungen dafür werden beim Erstbesprechungstermin näher bekannt gegeben.Allgemeines Thema wird anschließend an die Lehrveranstaltungen in diesem Semester „'Jaspers Dilemma' Struktur - Farbe - Figur" sein (LV-Nr. S03163 und LV-Nr. S03199). An diesen Lehrveranstaltungen ist ebenso teilzunehmen. 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Jakob Scheid
Montags, 10:00 bis 13:00. In dieser Lehrveranstaltung werden, im Zusammenspiel von handwerklicher Praxis, Experiment und künstlerischer Reflexion individuelle, künstlerische Arbeiten zu einem vorgegebenen Thema entwickelt. "Zeichnende Maschinen, Apparate und Prothesen" Handgeführte Zeichenwerkzeuge, wie Zirkel oder Lineal, aber auch komplexere Zeichengeräte wie beispielsweise Ellipsograph, Spirograph, Integraph und Pantograph, haben in der Kunst eine lange Tradition – und doch war ihr Gebrauch… 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Adelheid Call
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung: Wie wird Kleidung, wie wird Mode? LV zur Produktion von Kleidung und Mode, erfolgt die Betreuung und Entwicklung der künstlerischen Bachelorarbeiten im Schwerpunkt Mode, textile Materialkultur, Forschung Textil. Begleitend zum Seminar werden Einzelbesprechungen oder Kleingruppentermine angeboten, begleitendes Feedback zur künstlerischen Projektarbeit. 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Lucie Strecker
This seminar offers supplementary individual supervision, feedback and project development taking into account performative aspects for Bachelor students who are doing their final thesis this semester as well as for artistic project work. ATTENTION: All Bachelor students taking the course Artistic Project Work | Performative Practices must also register for Technologies/Practices | Performative Practices. 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Walter Lunzer
In dieser Lehrveranstaltung können entweder Lehrinhalte aus den künstlerischen Seminaren Schnittzeichnen (Mo-13-16Uhr) sowie aus Smart Textiles (Di 12:30-15:30) zu einer Bachelorareit ausgearbeitet werden. 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Jean Philipp Reinsberg
Das Projektseminar dient der Vorbereitung von BA Arbeiten. Es ist kein abgeschlossenes eigenes Format, sondern findet in Kooperation mit den Lehrenden der Abteilung kkp und dex statt. Falls Sie Interesse besteht, bitte ein Mail an mich für ein Vorgespräch. 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Ebba Fransén Waldhör
2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Tamar Skhirtladze
The Artistic project seminar video / research is an accompanying support in the process of developing and realizing individual artistic work. In framework of the project seminar the production of the artwork for the bachelor thesis will be supervised. 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Manuel Wandl
Das IT_Seminar dient als Vertiefung als künstlerische Abschlussarbeit oder Kombensationsarbeit.Weberfahrung ist ein Vorteil aber kein Muss. Unfortunately today handweaving has degenerated in face of technically superior methods of production. Instead of freely developing new forms, recipes are often used, traditional formulas, which once proved successful. Freshness of invention, of intelligent and imaginative forming has been lost. If handweaving is to… 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Nicole Miltner
!DIE SEMINARBESCHREIBUNG SOWIE ALLE ORTS-/TERMIN- UND INHALTSAKTUALISIERUNGEN KÖNNEN SIE UNTER DER LEHRVERANSTALTUNG "KÜNSTLERISCHE PROJEKTARBEIT - FELDFORSCHUNG IM WELTMUSEUM WIEN" https://base.uni-ak.ac.at/courses/2023W/S03102/ EINSEHEN! 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Markus Zeber
Studierende, die an ihrem Bachelorprojekt (künstlerische Abschlussarbeit) arbeiten, werden im Rahmen des Projektseminars / Forschung von mir individuell beraten und bei der Umsetzung ihres Projekts unterstützt. ACHTUNG: Alle Bachelorstudent_innen, die das Projektseminar/Forschung besuchen, müssen auch im selben Semester die beiden Seminare Projektarbeit/Praxen (12:00 - 15: 00 selber Raum ) besuchen. 2023W/2024S, artistic Seminar, 4.0 ECTS
Jenni Tischer
Rethinking Feminisms. Past, Present, Future Feminism is not a singular concept - and never has been: there is not just one feminism, but a multitude of divergent theoretical and practical approaches. Even today, what is meant by feminism is contested and disputed. This is evident in the negotiation of which genealogies enter into feminist struggles against the backdrop of different… 2023W/2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS
Anna Zwingl
Die Lehrveranstaltung soll Rahmen und Experimentierfeld sein, um im ersten Jahr des Studiums eigene Interessensgebiete, Bedingungen und Eskapaden der Kunst abzutasten. Und um darüber zu reflektieren, was ein künstlerischer Prozess sein kann und welche davon, bei der Generierung von Kunst ablaufen können. Wenn wir Kunst als System verstehen, wie der Titel dieses Seminars andeutet, was sind die Akteure, Materialien und… 2023W, artistic Seminar, 2.0 ECTS
Anna Zwingl
2024S, artistic Seminar, 2.0 ECTS
Julian Palacz
2.0 ECTS total with S04922! This course offers students insights into the technical foundations of Web3 and explores its artistic potential. Key concepts such as Blockchain, DAOs (Decentralized Autonomous Organizations), Metaverse, NFTs (Non-Fungible Tokens), Minten, Smart Contracts and more will be thoroughly analyzed and critically discussed. The exploration of blockchain technologies is accompanied by application-oriented teaching sessions, where students learn… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Julia Staudach
2.0 ECTS total with S04458! This course offers students insights into the technical foundations of Web3 and explores its artistic potential. Key concepts such as Blockchain, DAOs (Decentralized Autonomous Organizations), Metaverse, NFTs (Non-Fungible Tokens), Minten, Smart Contracts and more will be thoroughly analyzed and critically discussed. The exploration of blockchain technologies is accompanied by application-oriented teaching sessions, where students learn… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Eva Kernbauer
This course offers an introduction to the emergence of Modern Art (1800-1950) in the global context. It focuses on the formation of Europe and European Art as cultural entities framed and shaped by political and economic struggle, emerging nationalism, colonialism and global expansion. We will also look at art centres and practices in East and South Asia, North- and Central… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS
Anita Hosseini
2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS
Christian Höller
The planet is on fire (or sinking in floods), and digital culture must accept the reproach of having stood by and watched for too long. Or even more seriously, of having contributed decisively to this global conflagration. Ecology and digital culture have a number of historically far-reaching, mutually productive relationships with one another that need to be reassessed in light… 2023W/2024S, scientific seminar, 4.0 ECTS
Hubert Christian Ehalt
In den letzten 45 Jahren wird die Welt in einer sich ständig beschleunigenden Entwicklung digitalisiert. Analoge Darstellungs-, Denk-, ja Seinsweisen, Existenzmöglichkeiten werden zurückgedrängt. Das entspricht dem Wunsch, alles und jedes, Handlungen und Aktivitäten, Bilder und Symbole unabhängig von kulturellen Kontexten in einer Welt identer Module, deren Charakteristika nur technisch, mathematisch, digital und nicht mehr kulturell sind, zu transformieren. Die Digitalisierung… 2023W/2024S, scientific seminar, 4.0 ECTS
Sophie-Marie Geretsegger
2024S, Proseminar, 3.0 ECTS
Sophie-Marie Geretsegger
Art, like science, is an experimental field of knowledge. Be it technical solutions in both fields, be it mutual influences or assistance in thinking, art and science have always had a close relationship. Defining the boundaries is futile, but recognising and analysing cross-fertilisation will be the subject of this proseminar. Starting with exponents of contemporary art such as Matthew Barney… 2023W, Proseminar, 3.0 ECTS
Boris Roland Manner
Im Zuge der Vorbereitung zu einem Projekt können diverseste Probleme auftreten. Im Konversatorium besteht die Möglichkeit in Einzelgesprächen den Schwierigkeiten auf die Spur zu kommen und Strategien zu entwickeln, um das Projekt verwirklichen zu können.Konkrete künstlerische Vorhaben (von der Ausstellungsplanung – zur Intervention im öffentlichen Raum) werden von der Idee bis zur Verwirklichung begleitet. Alle Stufen einer Projektentwicklung werden in… 2023W/2024S, Konversatorium, 1.0 ECTS
Martina Grießer-Stermscheg
This lecture and tutorial (limited number of participants, please register) offers an introduction to "Material Cultures" and "New Materialism" as fields of practice and research for conservators. The starting point is that material things, through their physical properties, production processes and materiality, are always also an expression of cultural practices, needs, values, attributions and conflicts, which need to be carefully… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Katharina Fuchs
2024S, Vorlesungen, 1.0 ECTS
Eva Lenhart
2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Nanna Heidenreich
2024S, Colloquium, 8.0 ECTS
Antonia Birnbaum
This colloquium will pose the question of the dialectical processuality of thought and the repercussion in it of anti-dialectics. The dialectics of Plato and Hegel will be examined, some anti-dialectical approaches, and presentations may address this connection. Overall, the colloquium is closely related to the conference on this topic that will be held in March 2023. Why can it be… 2023W, Colloquium, 4.0 ECTS
Amanda Holmes
Dieses Kolloquium wird die Frage der dialektischen Prozessualität des Denkens und der Rückwirkung in ihr von Anti-dialektiken stellen. Es werden die Dialktik von Plato und Hegel vorgestellt, einige antidialektische Ansätze, und Referate können diesen Zusammenhang thematisieren. Insgesamt ist das Kolloquium im engen Bezug mit der Tagung zu diesem Thema, die im März 2023 stattfindet. Warum kann es heute relevant sein,… 2023W, Colloquium, 4.0 ECTS
Kathrin Heinrich
What does it mean to write about art and what forms of thinking and writing about art shape our understanding of art criticism today? Art criticism is regularly described as 'in crisis' or even pronounced dead, but it nevertheless endures - albeit in ever-changing forms and new media. This seminar is dedicated to an active engagement with art criticism through… 2023W, scientific seminar, 4.0 ECTS
Eva Kernbauer
Exkursion nach Warschau, Lodz und evtl. Krakau, mit Schwerpunkt auf der Kunstszene der Moderne und Gegenwart, in Kooperation mit der Abteilung Kunst & Wissenstransfer. 2023W, Exkursionen, 2.0 ECTS
Boris Roland Manner
2024S, scientific seminar, 4.0 ECTS
Attila Piller
Einführung in den klassischen Tiefdruck. Arbeiten wie Dürer und Rembrandt.Geschichte der Druckgrafik , Kupferstich und Radierung. Einführungsvorlesung. Inhaltliche Auseinandersetzung und zeitgenössische Neuformulierung der Technik Anhand von ausgesuchten Beispielen. Umsetzung eigener Entwürfe in der Praxis.Erlernen der Herstellung von Spezialwerkzeugen (Grabstichel, Linienzieher, etc.) und die Drucktechnik des Kupferstich und Graveur.Klassische Grundierungsverfahren, Mezzotinto, Aquatinta,etc.Einige Links zur Lehrveranstaltung,Arbeitsmethoden:https://youtu.be/fQvghHs15hA https://youtu.be/7XnNpOmkcpA https://youtu.be/giA-g5FjmFY https://youtu.be/MRFq5Y74TwY https://youtu.be/PFtdgotOGKc Herstellung von… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
13 / 25