11 Lehrveranstaltungen
Analog/Digital Cultures 3

Clemens Apprich

What are digital cultures? The question is typically answered by reference to social media platforms, online services, or the computer in general. However, despite the ubiquity of digital media technologies in our everyday culture, a lack of knowledge prevails as to what ‘the digital’ actually is. The lecture series poses this seemingly simple, but all the more complex question by… 2024W, Vorlesung und Diskussion, 2.0 ECTS

Analog/Digital Cultures 4

Clemens Apprich

What are digital cultures? The question is typically answered by reference to social media platforms, online services, or the computer in general. However, despite the ubiquity of digital media technologies in our everyday culture, a lack of knowledge prevails as to what ‘the digital’ actually is. The lecture series poses this seemingly simple, but all the more complex question by… 2025S, Vorlesung und Diskussion, 2.0 ECTS

Auditory Cultures

Kristina Pia Hofer

Der Kurs fokussiert auf field recordings als künstlerische Praxis und Subjekt kritischer methodischer Auseinandersetzung. Für ausführliche Kursbeschreibung bitte den englischsprachigen Eintrag für diese LV ansehen. 2025S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Bewegt-Bild-Politik

Kristina Pia Hofer

Die Ringvorlesung widmet sich politischen Fragen in den Filmwissenschaften, wie sie an der Angewandten betrieben werden. Im Sommersemester 2025 stehen im Fokus: Anthropomorphismus in Pflanzenfilmen, Bewegtbild ausstellen und kuratieren, die Politiken von personalisierten Empfehlungen auf Streaming-Plattformen, Filmsprache durch die Figur der 'Kontamination' als formal und materiell denken, und das (politische) Arbeiten in Kino-Kollektiven. Die Vorträge fragen, wie mit Film denken… 2024W/2025S, Ringvorlesung, 2.0 ECTS

Enzyklopädie der Medien

Valerie Messini

Description German Von der Antike bis zur Gegenwart haben sich das Aufzeichnen, Speichern und Übertragen von Informationen kontinuierlich weiterentwickelt und unsere Kultur maßgeblich beeinflusst. Mit einer sechs Bände umfassenden Auswahl seiner Schriften bietet Peter Weibel eine Enzyklopädie, die alle Facetten der Medienwelt umfasst. Seine Reflexionen, insbesondere jene zur medienzentrierten Raumwahrnehmung, liefern wichtige Grundlagen für ein medientheoretisches und medienwissenschaftliches Verständnis von… 2024W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Extractivism: Data & Methodology

Kristina Pia Hofer

This course is a ‘Proseminar,’ literally a class that will prepare you for the academic Seminars (i.e., classes that require a 15-20 page academic term paper) offered at Angewandte, with a focus on methodologies used in Media Studies. Our topical frame for thinking methodology will be extractivism in sound and music research, both historical and current: How are anthropological sound… 2024W, Proseminar, 3.0 ECTS

Kolloquium für Master- und Doktoratsstudierende

Clemens Apprich

For MA and PhD students supervised by Clemens Apprich. If interested, apply with an MA or PhD project (apprich@uni-ak.ac.at). Material studied will be adapted to the students' individual needs. Working language is English and German. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS

Kolloquium für Master- und Doktoratsstudierende

Gabriele Jutz

Das Kolloquium ist ausschließlich für zugelassene Master- und Doktoratsstudierende von Gabriele Jutz vorgesehen.Termine für Einzelbesprechungen können jederzeit per Mail vereinbart werden. In den Einzelbesprechungen wird individuell der Fortschritt der Arbeit besprochen, Feedback gegeben und auf spezifische Fragestellungen eingegangen.Bei den Treffen der Gruppe sind Präsentationen und Diskussionen vorgesehen. Auch werden internationale Expert_innen als Respondent_innen zugeladen. 2024W/2025S, Kolloquium, 4.0 ECTS

Machine Learning

Paul Feigelfeld

The seminar explores the paradigms, politics, prophecies, prognoses, permutations, predictions, productions, paranoias, patterns, performances, and punks of Machine Learning and its emo child, Artificial Intelligence. The aim of the seminar is to develop a thorough understanding of the technological constellations of the field of Machine Learning, its historical developments, and political, social, ecological, and cultural implications. During the opening session,… 2025S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Medientheorie: Einführung in die Kommunikationstheorie

Christoph Wize

Einführung in die Kommunikationstheorie: Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die Kommunikationstheorie. Sie ist in zwei Hauptteile gegliedert und zielt darauf ab, euch nicht nur theoretische Konzepte zu vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten und neue Perspektiven auf Kommunikation zu entwickeln. Teil 1: Überblick und Einführung in die Kommunikationstheorie Wir starten mit einem historischen Überblick über zentrale Kommunikationstheoretiker und ihre Konzepte,… 2024W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Tribunal Media Cultures and Forensic Aesthetics

Lisa Stuckey

*Seminar + Symposium What are the media cultures of self-authorized “people’s” tribunals that render judgments without legal standing? And which media cultures are specifically prone to be tribunalized?What are the ethic-aesthetic capacities of tribunals, and which potential dangers derive from tribunalization? Media theoretically and cultural analytically this seminar investigates contemporary media cultures of tribunals. Furthermore, it examines tribunalization phenomena in… 2024W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS