Gabriele Jutz
All meetings via Zoom. 2020W, scientific seminar, 4.0 ECTS
Gabriele Jutz
2021S, scientific seminar, 4.0 ECTS
Gerda Lampalzer-Oppermann
Videokunst ist in ihrer spezifischen Rolle als Übergangsstadium und Vermittlerin zwischen analoger und digitaler Bilderzeugung mediengeschichtlich besonders interessant. In einem historischen Überblick werden an Hand internationaler Beispiele ihre wichtigsten Entwicklungsphasen vorgestellt und ein Überblick über die zeitgenössische Produktion gegeben. Da sich kulturhistorischen Bezüge zwischen Medienkunstentwicklung und (kommunikations)gesellschaftlicher Bedingungen speziell in interdisziplinären Überschneidungen gut ablesen lassen, soll Videokunst auch speziell in… 2020W, Vorlesungen, 3.0 ECTS
Gerda Lampalzer-Oppermann
2021S, Vorlesungen, 3.0 ECTS
Gerda Lampalzer-Oppermann
In „Bildpunkte in Bewegung II“ wird audiovisuelle Medienarbeit an Hand von dokumentarischen Projekten untersucht. Dabei soll auf die Geschichte des Dokumentarfilms/videos ebenso eingegangen werden wie auf die zeitgenössische Produktion. Besonderes Augenmerk wird einerseits auf den Einfluss neuer Technologien (Video, digitale Medien) auf den Dokumentarfilm gelegt, anderseits auf die Entwicklung neuer Modelle in der Produktion. Medienzentren, Arbeitskollektive, partizipative Modelle als Versuche,… 2020W, Vorlesungen, 3.0 ECTS
Gerda Lampalzer-Oppermann
2021S, Vorlesungen, 3.0 ECTS
Michael Huber
Based on historical-sociological considerations (Cybernetics, Weizenbaum e.a.), cornerstones of digital culture are illuminated (Hofstadter, Penrose, Rheingold e.a.). In addition to the consideration of strictly formal systems (Mandelbrot e.a.), the interest is primarily focused on the social effects of technology ("net culture", "social media", Postman e.a.).Here the dominant theme "AI and creativity" is also to be found. Specific "applied" topics such… 2020W, scientific seminar, 4.0 ECTS
Michael Huber
2021S, scientific seminar, 4.0 ECTS
Christina Natlacen
Fotografiegeschichte beinhaltet weit mehr als die Beschäftigung mit der Entwicklung von fotografischen Techniken, die Kenntnis von ästhetischen Stilrichtungen und deren historische Einordnung. Die Fotografie ist vielmehr ein Medium, das in zahlreiche unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft eingebettet ist und unsere Bildkultur seit gut 180 Jahren mit seinen Möglichkeiten und Diskursen auf mannigfaltige Weise bestimmt. Wir werden uns in dieser Lehrveranstaltung nicht… 2020W, scientific seminar, 4.0 ECTS
Kristina Pia Hofer
This course is a ‘Proseminar,’ literally a class that will prepare you for the academic Seminars (i.e., classes that require a 15-20 page academic term paper) offered at Angewandte, with a focus on methods and methodologies used in Media Studies. Which tools can help to think and write about media for an audience of academic peers? What is a suitable… 2020W, Proseminar, 3.0 ECTS
Gerda Lampalzer-Oppermann
Das Projektseminar „Konzepte audiovisueller Medienproduktion“ wird für jedes Studienjahr unter ein thematisches Leitthema gestellt, das in einem methodisch möglichst breiten Recherche-Spektrum umkreist wird. Ergebnisse der Zusammenarbeit können ebenso theoretische Texte wie praktische Arbeiten sein, die in einer gemeinsamen Endpräsentation (Ausstellung, Veranstaltung, Publikation etc.) einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wichtig sind der permanente Diskussionsprozess in der Seminargruppe und die Schärfung der… 2020W, scientific seminar, 4.0 ECTS
Gerda Lampalzer-Oppermann
2021S, Projektarbeit, 6.0 ECTS
Christoph Wize
Liebe Studentinnen und Studenten, Aufgrund der Ereignisse und weil ich denke, dass einige vielleicht Zeit für sich brauchen, könnt ihr die Prüfung bis Freitag 20.11.2020 abgeben (statt 6.11.). Liebe Grüße Christoph Wize die Prüfung am 30.10.2020 findet NICHT im Präsenzbetrieb statt, sondern auch über Distance Learing! Aufgrund der aktuellen Lage, und weil sich einige Studentinnen und Studenten am Freitag zeitlich… 2020W, Vorlesungen, 2.0 ECTS
Peter Weibel
Digital Cultural Techniques 2020W/2021S, Privatissimum, 2.0 ECTS
Gabriele Jutz
2021S, Privatissimum, 2.0 ECTS
Gabriele Jutz
2020W/2021S, Privatissimum, 2.0 ECTS
Arantzazu Saratxaga Arregi
Hermes, der den Sterblichen die Botschaft der Götter überbringt, ist der Protagonist dieses Seminars. Wer die Seele der Verstorbenen auf ihrem Weg in die Unterwelt (Hades) begleitet, der steht zwischen der Welt der Sterblichen und jener der Unsterblichen, er verbindet diese über ihre Boten und transkribiert deren Inhalt. Hermes, wurde von dem französischen Kommukationsphilosoph Michel Serres auf den Namen des… 2020W, Proseminar, 3.0 ECTS
Ingeborg Reichle
In this course we will deal with the rise of synthetic media caused by artificial intelligence (AI), such as deepfakes, and we will work together to find out how these challenge traditional media theories. The term “deepfake” is composed through the combination of the two English terms “deep learning” (a specific class of machine learning methods) and “fake” and describes… 2020W, Proseminar, 3.0 ECTS
Ingeborg Reichle
Das Seminar besteht aus Einzelbesprechungen nach Terminabsprache und zudem aus Treffen der Gruppe (Termine werden zeitgerecht bekannt gegeben). Die Einzelbesprechungen geben die Gelegenheit, den jeweils aktuellen Stand der Arbeit zu diskutieren und ein individuelles Feedback einzuholen. Bei den Treffen in der Gruppe werden die aktuellen Arbeiten den anderen TeilnehmerInnen zur Diskussion gestellt. 2020W, scientific seminar, 4.0 ECTS
Gabriele Jutz
Das Seminar besteht aus Einzelbesprechungen (n.p.Ü.) und Treffen der Gruppe (Termine werden zeitgerecht bekannt gegeben). Die Einzelbesprechungen geben Gelegenheit, den jeweils aktuellen Stand der Arbeit zu diskutieren und individuelles Feedback einzuholen.Bei den Treffen der Gruppe werden die laufenden Arbeiten in einem erweiterten Rahmen zur Diskussion gestellt. 2020W, scientific seminar, 4.0 ECTS
Gabriele Jutz
Meetings via ZOOM. 2020W, Lecture and Discussion, 3.0 ECTS
Gabriele Jutz
2021S, Lecture and Discussion, 3.0 ECTS
Ingeborg Reichle
In 2020 the fourth international conference Taboo – Transgression – Transcendence in Art and Science will take place in Vienna from November 26-28, hosted by the University of Applied Arts Vienna. Including theoretical and art practice presentations, TTT2020 continues to focus: (a) on questions about the nature of the forbidden and aesthetics of liminality as expressed in art that uses… 2020W, Vorlesungen, 2.0 ECTS