18 Lehrveranstaltungen
Analog/Digital Cultures 1

Clemens Apprich

What are digital cultures? The question is typically answered by reference to social media platforms, online services, or the computer in general. However, despite the ubiquity of digital media technologies in our everyday culture, a lack of knowledge prevails as to what ‘the digital’ actually is. The lecture series poses this seemingly simple, but all the more complex question by… 2023W, Vorlesung und Diskussion, 2.0 ECTS

Analog/Digital Cultures 2

Clemens Apprich

What are digital cultures? The question is typically answered by reference to social media platforms, online services, or the computer in general. However, despite the ubiquity of digital media technologies in our everyday culture, a lack of knowledge prevails as to what ‘the digital’ actually is. The lecture series poses this seemingly simple, but all the more complex question by… 2024S, Vorlesung und Diskussion, 2.0 ECTS

Art and the Moving Image 1

Gabriele Jutz

Dem dynamischen und expandierenden Feld der „moving image-based art“ wird durch das Seminar „Art and the Moving Image“ Rechnung getragen. Es wird in Form von vier Zyklen (ein Zyklus pro Semester) abgehalten, die anhand konkreter Beispiele einen Überblick über die Geschichte und Theorie des Bewegtbildes im Kunstkontext geben. Dazu zählen der Experimentalfilm und die überlappende Kategorie des so genannten „artists’… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Art and the Moving Image 2

Gabriele Jutz

In diesem Semester werden wir uns mit der Basis filmischer Bilder, dem fotografischen Bild, und seinen Wurzeln im 19. Jahrhundert sowie den Anfängen der Kinematographie beschäftigen. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Filmavantgarde der 1920er Jahre, insbesondere den dadaistischen Filmen und ihrer performativen Praxis. Zentrales Anliegen ist es dabei, die historischen Beispiele mit zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten zu konfrontieren und die… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Bildpunkte in Bewegung I - Video Art (Teil 1)

Gerda Lampalzer-Oppermann

Videokunst ist in ihrer spezifischen Rolle als Übergangsstadium und Vermittlerin zwischen analoger und digitaler Bilderzeugung mediengeschichtlich besonders interessant. In einem historischen Überblick werden an Hand internationaler Beispiele ihre wichtigsten Entwicklungsphasen vorgestellt und ein Überblick über die zeitgenössische Produktion gegeben. Da sich kulturhistorischen Bezüge zwischen Medienkunstentwicklung und (kommunikations)gesellschaftlicher Bedingungen speziell in interdisziplinären Überschneidungen gut ablesen lassen, soll Videokunst auch speziell in… 2023W, Vorlesungen, 3.0 ECTS

Bildpunkte in Bewegung I – Video Art (Teil 2)

Gerda Lampalzer-Oppermann

Video- und Medienkunst sind in ihrer spezifischen Rolle als Übergangsstadium und Vermittlerin zwischen analoger und digitaler Bilderzeugung mediengeschichtlich besonders interessant. In einem historischen Überblick werden an Hand internationaler Beispiele ihre wichtigsten Entwicklungsphasen vorgestellt und ein Überblick über die zeitgenössische Produktion gegeben. Da sich kulturhistorischen Bezüge zwischen Medienkunstentwicklung und (kommunikations)gesellschaftlicher Bedingungen speziell in interdisziplinären Überschneidungen gut ablesen lassen, soll Videokunst auch… 2024S, Vorlesungen, 3.0 ECTS

Bildpunkte in Bewegung II - Dokumentarfilm/Video (Teil 1)

Gerda Lampalzer-Oppermann

In „Bildpunkte in Bewegung II“ wird audiovisuelle Medienarbeit an Hand von dokumentarischen Projekten untersucht. Dabei soll auf die Geschichte des Dokumentarfilms/videos ebenso eingegangen werden wie auf die zeitgenössische Produktion. Besonderes Augenmerk wird einerseits auf den Einfluss neuer Technologien (Video, digitale Medien) auf den Dokumentarfilm gelegt, anderseits auf die Entwicklung neuer Modelle in der Produktion. Medienzentren, Arbeitskollektive, partizipative Modelle als Versuche,… 2023W, Vorlesungen, 3.0 ECTS

Bildpunkte in Bewegung II - Dokumentarfilm/Video (Teil 2)

Gerda Lampalzer-Oppermann

In „Bildpunkte in Bewegung II“ wird audiovisuelle Medienarbeit an Hand von dokumentarischen Projekten untersucht. Dabei soll auf die Geschichte des Dokumentarfilms/videos ebenso eingegangen werden wie auf die zeitgenössische Produktion. Besonderes Augenmerk wird einerseits auf den Einfluss neuer Technologien (Video, digitale Medien) auf den Dokumentarfilm gelegt, anderseits auf die Entwicklung neuer Modelle in der Produktion. Medienzentren, Arbeitskollektive, partizipative Modelle als Versuche,… 2024S, Vorlesungen, 3.0 ECTS

Dataism

Clemens Apprich

What is data? And how do contemporary forms of dataism shape the ways we measure, abstract, and categorize ourselves and the world around us? This course begins by considering recent approaches to data in contemporary media and social theory, especially the belief that all areas of life can – and should – be transformed into quantifiable data. But beyond computers,… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Extractivism: Data & Methodology

Kristina Pia Hofer

This course is a ‘Proseminar,’ literally a class that will prepare you for the academic Seminars (i.e., classes that require a 15-20 page academic term paper) offered at Angewandte, with a focus on methodologies used in Media Studies. Our topical frame for thinking methodology will be extractivism in sound and music research, both historical and current: How are anthropological sound… 2023W, Proseminar, 3.0 ECTS

Kolloquium für Master- und Doktoratsstudierende

Clemens Apprich

For MA and PhD students supervised by Clemens Apprich. If interested, apply with an MA or PhD project (apprich@uni-ak.ac.at).   Dates will be arranged according to demand. Material studied will be adapted to the students' individual needs. Working language is English and German. 2023W/2024S, Kolloquium, 4.0 ECTS

Kolloquium für Master- und Doktoratsstudierende

Gabriele Jutz

Das Kolloquium ist ausschließlich für Master- und Doktoratsstudierende von Gabriele Jutz vorgesehen.Termine für Einzelbesprechungen können jederzeit per Mail vereinbart werden. In den Einzelbesprechungen wird individuell der Fortschritt der Arbeit besprochen, Feedback gegeben und auf spezifische Fragestellungen eingegangen.Treffen der Gruppe werden per Mail bekannt gegeben. Vorgesehen sind Präsentationen und Diskussionen im Rahmen der Gruppe. Auch werden internationale Forscher_innen als Respondent_innen zugeladen.… 2023W/2024S, Kolloquium, 4.0 ECTS

Konzepte audiovisueller Medienproduktion I

Gerda Lampalzer-Oppermann

Das Projektseminar „Konzepte audiovisueller Medienproduktion“ wird für jedes Studienjahr unter ein thematisches Leitthema gestellt, das in einem methodisch möglichst breiten Recherche-Spektrum umkreist wird. Ergebnisse der Zusammenarbeit können ebenso theoretische Texte wie praktische Arbeiten sein, wichtig sind der permanente Diskussionsprozess in der Seminargruppe und die Schärfung der Wahrnehmung im behandelten Themenbereich. Im ersten Semester recherchieren die TeilnehmerInnen zum Thema und stellen… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Konzepte audiovisueller Medienproduktion II

Gerda Lampalzer-Oppermann

Das Projektseminar „Konzepte audiovisueller Medienproduktion“ wird für jedes Studienjahr unter ein thematisches Leitthema gestellt, das in einem methodisch möglichst breiten Recherche-Spektrum umkreist wird. Ergebnisse der Zusammenarbeit können ebenso theoretische Texte wie praktische Arbeiten sein, die in einer gemeinsamen Endpräsentation (Ausstellung, Veranstaltung, Publikation etc.) einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wichtig sind der permanente Diskussionsprozess in der Seminargruppe und die Schärfung der… 2024S, Projektarbeit, 6.0 ECTS

Machine Learning

Paul Feigelfeld

The seminar explores the paradigms, politics, prophecies, prognoses, permutations, predictions, productions, paranoias, patterns, performances, and punks of Machine Learning and its emo child, Artificial Intelligence. The aim of the seminar is to develop a thorough understanding of the technological constellations of the field of Machine Learning, its historical developments, and political, social, ecological, and cultural implications. Every other week, participants… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Medientheorie: Einführung in die Kommunikationstheorie

Christoph Wize

Personen, Konzepte, Ideen, Meinungen, Stars Vilém Flusser: Menschliche Kommunkation ist ein künstlicher (kultureller) Vorgang, der auf der Erfindung von nach Codes geordneten Symbolen basiert. Gregory Bateson: In Kommunikation zwischen Menschen ist Metakommunikation eine außerordentlich wichtige Säule des gegenseitigen Verständnisses Niklas Luhmann: Für Ihn ist Kommunikation ein funktionales System, das sich wie jedes System erhalten will. Er sagt damit, dass die… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

PGS Expanded Cinema, Handwerk und Empathie

Gabriele Jutz

Das Projektgebundene Seminar geht der Hinwendung zu Taktilität und der gesuchtenKooperation mit spezifischen, aber heterogenen Materialien innerhalb der als post-medialbeschriebenen Situation am Beispiel erweiterter filmischer Praktiken (expanded cinema)nach. Im Fokus stehen dabei fotochemische, zelluloidbasierte Filmpraktiken, die als „radikaleWürdigung handwerklicher Verfahren“ (Kim Knowles, 2020) betrachtet werden können.Am deutlichsten wird dieses Konzept von Film in einer Reihe aktueller Arbeiten, die aufaußerfilmische handwerkliche… 2023W, Projektgebundenes Seminar, 5.0 ECTS

Sound and Vision 1

Gabriele Jutz

Sound wurde von der Medienwissenschaft lange Zeit grob vernachlässigt und ist als junges und zunehmend an Relevanz gewinnendes Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum deutlich unterrepräsentiert. Diesem Defizit wird durch die zyklisch angebotene Vorlesung „Sound and Vision“ (zwei Zyklen) begegnet. Während in konventionellen audiovisuellen Produkten die Tonebene auf die Trias von Sprache, Musik und Geräusch reduzierbar ist, bedarf es bei der Betrachtung… 2024S, Vorlesung und Diskussion, 2.0 ECTS