Luft unter Druck

  • Dreizehn Geschichten zur Pneumatik
Monograph

Publisher, Location, Date

Transcript Verlag, Bielefeld, NW, Deutschland, 2026

Keywords

Cultural History, Cultural Studies, Pneumatik, Technical History, Wind, Druckluft, Urban History

Abstract

Die Pneumatik hat einen eigenwilligen Charakter: Das vermeintlich simple Luft-unter-Druck-Setzen formte sich im Laufe von rund zwei Jahrhunderten zu immer waghalsigeren technischen Versprechungen aus, wovon sich kaum je eine erfüllte. Die „Wind-Maschine“ zur Lösung der Energieproblematik um 1800, pneumatische Untergrundbahnen in London und New York Ende der 1860er Jahre, eine in Wien geplante Bahn, in deren Röhrensystem ein künstlicher Wind Särge zum neu errichteten Zentralfriedhof transportieren sollte, sowie ein Roboter, der in näherer Zukunft sowohl pneumatisch denken als sich mit Druckluft auf der Venus fortbewegen soll – die Entwürfe zeugen von den Bemühungen, das im Überfluss vorhandene Material Luft technisch zur Anwendung zu bringen. Der Band „Luft unter Druck“ erzählt die an Zukunftsentwürfen reiche Geschichte der Pneumatik und zeigt, wie präsent die Technik in aktuellen technischen Utopien bleibt.

Volume/Issue, Pages

160

Language, Format, Material, Edition

German

Activity List

Associated Media Files

  • Image
  • Image
Published By: Florian Bettel | Universität für Angewandte Kunst Wien | Publication Date: 26 March 2025, 15:44 | Edit Date: 15 June 2025, 12:32