Nikolaus Jantsch
Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung unter : nikolaus.jantsch@uni-ak.ac.at Themenstellung der LehrveranstaltungIn dieser Lehrveranstaltung sollen die Studierenden künstlerische Techniken und Methoden, sowie ästhetische und analytische Grundlagen der Produktion von Animationsfilmen erfahren. Ziel der Lehrveranstaltung ist der Erwerb von Kenntnissen des digitalen und analogen Visualisierens mittels Animationsfilmtechnik. Es soll die Fähigkeit vermittelt werden, die erlernten Fertigkeiten in ein Filmprojekt umsetzen zu können. Theorie:Geschichte des… 2020W/2021S, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS
Judith Eisler
Personal mentoring of the PhD candidate. Discussions regarding research and application of methods to take place at regular intervals in person or via email and Zoom. 2020W/2021S, Seminar, 2.0 ECTS
Berenice Darrer
Ziel der Lehrveranstaltung ist es den unterschiedlichen Strukturen des Ausstellens und der Vermarktung im Kunstfeld auf den Grund zu gehen. Wir besuchen verschiedenen Kunsträume vom Off-Space bis zu den großen Museen und besuchen die Künstler in ihren Ateliers. So eröffnet sich ein Blick hinter die Kulissen des Kunstmarkts. In der Momentanen Situation werden wir über Zoom in die Galerien und… 2020W/2021S, Übungen, 2.0 ECTS
Stefan Wykydal
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit gegenwärtigen Malereidiskursen, seit ca. 2010. Aktuelle, gesellschaftsrelevante Texte, Debatten und Praktiken werden mit historischen und kulturellen Abhängigkeiten in Verbindung gebracht. Dabei wird davon ausgegangen, dass Malereidiskurse/-Praktiken sich nicht zuletzt aus dem Dialog mit anderen Medien entwickeln- Malerei als Übersetzungsphänomen. Studierende sollen mit für Diskurse grundlegenden Begriffen vertraut gemacht werden, um an ihnen kritisch teilhaben zu… 2020W/2021S, Proseminar, 3.0 ECTS
Titania Seidl
2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Stefan Wirnsperger
From the idea to the exhibition - approaches to the painted image. The lecture gives an introduction to historical and contemporary objectives of painting and the related technical approaches. In the practical part of the course, the application of those techniques aims not only to enhance the painterly repertoire of the students, but also to reflect the possibilities of representation… 2020W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Judith Eisler
Students take the formal aspect of painting as a basis (texture, colour, line, form) to explore the diverse narrative and abstract possibilities of animated film. Students aim is to develop, reflect upon and position their work in the context of contemporary art and theory. Employing a variety of techniques and strategies of communication, the emphasis is on innovation and experiment… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Judith Eisler
Students take the formal aspect of painting as a basis (texture, colour, line, form) to explore the diverse narrative and abstract possibilities of animated film. Students aim is to develop, reflect upon and position their work in the context of contemporary art and theory. Employing a variety of techniques and strategies of communication, the emphasis is on innovation and experiment… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS
Judith Eisler
Students take the formal aspect of painting as a basis (texture, colour, line, form) to explore the diverse narrative and abstract possibilities of animated film. Students aim is to develop, reflect upon and position their work in the context of contemporary art and theory. Employing a variety of techniques and strategies of communication, the emphasis is on innovation and experiment… 2020W/2021S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS