Datendiskriminierung – zum Filtern von Mensch und Maschine

Vortrag

Vortragende*r

Datum

  • 21. März 2025 Linz, OO, Österreich (Wissensturm)

Schlagwörter

Demokratie, Daten, Filteralgorithmen

Text

Welche Rolle spielen menschliche Vorurteile in algorithmischen Verfahren, die doch eigentlich dazu entworfen wurden, objektivere Entscheidungen zu treffen? Um diese Frage zu beantworten, stellt der Vortrag ein grundlegendes Axiom des maschinellen Lernens zur Diskussion: die Datendiskriminierung. Um Informationen aus Daten zu filtern, werden Muster verwendet, die unsere eigenen Vorlieben, Vorstellungen und Vorurteile widerspiegeln. Der Vortrag wird daher nach Vorannahmen in maschinellen Lernverfahren fragen und deren Rolle in der Diskriminierung von Daten und Menschen diskutieren.

Titel der Veranstaltung

Im Auge der Infodemie II - Demokratieverhandlungen für den digitalen Raum der Freiheit

Veranstalter*innen

DORFTV , VHS Linz

Ort

Adresse

  • Linz, OO, Österreich
  • Linz
  • Österreich

Mediendateien

  • Dokument
Veröffentlicht von: Clemens Apprich | Universität für Angewandte Kunst Wien | Veröffentlicht am: 01. März 2025, 07:37 | Geändert am: 29. März 2025, 18:11