Medientechnologie: Hard- und Softskills
Julian Palacz
Institut für Design, Design und narrative Medien
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 3.0 ECTS, 3.0 SemStd., LV-Nr. S05570
Beschreibung
░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░░░░▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░░▓▓▓▓▓░░░▓▓▓░░░▓▓▓▓▓░░░░░
░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░░░░░
░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░░░░░
░░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░░░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░░░░░
░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░▓▓▓▓▓░░▓▓▓░░░░░░░
░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░░░░▓▓▓▓▓░▓▓▓▓▓░░░░░░░░░
░▓▓▓▓▓░░░▓▓▓▓▓░▓▓▓▓▓░░░▓▓▓▓▓░░░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░░░░░░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░░░░▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░░▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░
░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░▓░░░▓▓▓░░░▓░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░
░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░░░░▓▓▓░░░░░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░
░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░░░░░▓▓▓░░░░░░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓░
░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░░░░▓▓▓░░░░░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░
░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░░░░▓▓▓░░░░░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░
░▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░░▓▓▓▓▓░░░▓▓▓▓▓░░░░▓▓▓▓▓░░░░▓▓▓▓▓░░░▓▓▓▓▓
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
░▓▓▓▓▓▓░░░▓▓▓▓▓░░░░▓▓▓▓▓▓▓░░░░▓▓▓▓▓░░░▓▓▓░░░▓▓▓▓▓░▓▓▓
░░▓▓▓▓▓▓░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░▓▓▓
░░▓▓▓░▓▓▓░░▓▓▓░░▓▓▓░░░░░░░▓▓▓░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░▓▓▓
░░▓▓▓░░▓▓▓░▓▓▓░░▓▓▓░░░░░░░▓▓▓░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░░░▓▓▓░░▓▓▓
░░▓▓▓░░░▓▓▓▓▓▓░░▓▓▓░░░░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░▓▓▓▓▓░░▓▓▓░░░▓▓▓
░░▓▓▓░░░░▓▓▓▓▓░░░▓▓▓░░░░░▓▓▓░░░░░░▓▓▓▓▓░▓▓▓▓▓░░░░░░░░
░▓▓▓▓▓░░░░▓▓▓▓▓░░░░▓▓▓▓▓▓▓░░░░░░░░░▓▓▓░░░▓▓▓░░░░░░▓▓▓
░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░
Daten prägen zunehmend unsere Lebensrealität, doch ihre ästhetischen und narrativen Möglichkeiten bleiben oft unerforscht. Dieser Workshop bietet einen Einstieg in die künstlerische Auseinandersetzung mit Rohdaten – von der Analyse über die Aufbereitung bis hin zur Visualisierung. Gemeinsam untersuchen wir, wie Daten als Material genutzt werden können, um neue Perspektiven und Ausdrucksformen zu entwickeln.
Anhand von offenen Datenquellen wie z.B. data.gv.at, kulturpool.at oder ÖNB Labs lernen wir, wie sich Daten gezielt abrufen und aufbereiten lassen. Grundlegende Konzepte wie Datenanalyse und Datenvisualisierung werden praxisnah und mit einem Fokus auf den künstlerischen Prozess vermittelt. Dabei nutzen wir auch APIs generativer KIs, um automatisiert große Mengen an Daten zu verarbeiten und gezielt Muster oder Inhalte zu extrahieren. So lassen sich zahlreiche Abfragen effizient stellen, um neue Zusammenhänge sichtbar zu machen und künstlerische Transformationen datenbasiert zu steuern.
In gemeinsamen Übungen entwickeln wir Prototypen, die die zugrunde liegenden Daten in neue Kontexte setzen und so alternative Lesarten ermöglichen. Der Workshop richtet sich an Studierende mit und ohne Vorkenntnisse, die Daten als Material für künstlerische Explorationen erschließen möchten.
»RAW DATA NOW!« ist ein Zitat aus dem TED-Talk von Tim Berners-Lee über open, linked data
Anmerkungen
Di, 29. April 10.00-17.00 Uhr
Mi, 30. April 10.00-17.00 Uhr
Do, 1. Mai 10.00-17.00 Uhr
Fr, 2. Mai 10.00-17.00 Uhr
Sa, 3. Mai 10.00-14.00 Uhr
Schlagwörter
Open Data, Algorithmus, Rohdaten, FAIR, Elekronische Medien
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Hard und Soft Skills 576/204.20
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich