Why analogue photography, why now? (In Theorie und Praxis)
Lisa Rastl-Dorner
Institut für Kunst und Technologie, Werkstätte Analoge Fotografie
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S04717
Beschreibung
OH, FOR MATERIAL'S SAKE! Studies of analogue matter
Im Sommersemester 2025 werden wir im Rahmen der LV in der Gruppe Konzept und Inhalt für eine Ausstellung erarbeiten, die im November 2025 im Rahmen des Rotlicht Festivals vom 21.11. – 30.11 stattfinden wird. Dabei stellen die Grundlagen der analogen Fotografie - die lichtsensiblen Materialien und die verknüpften chemischen Prozesse - den Ausgangspunkt der Untersuchungen dar, um die Materialität des Analogen als spezifisches Charakteristikum des Mediums zu erforschen und produktiv sowie kritisch zu hinterfragen. Erste Schlagwörter für die inhaltliche Richtung sind Materialität, Prozess, Manipulation und Untersuchung. Aus theoretischem und praktischem Input, wie z.B. einem Workshop mit einer renommierten Schweizer Spezialistin für Fotorestaurierung, werden Projekte entwickelt, die in Folge in der Werkstatt umgesetzt werden.
TEILNAHMEKRITERIEN
- Aktive, engagierte und zuverlässige Teilnahme an der Lehrveranstaltung mit dem Ziel, eine eigene Arbeit für die Ausstellung fertig zu stellen.
- Zur Teilnahme an der LV ist ein Motivationsschreiben notwendig, das bis zum 21.03.2025 ( = Ende Anmeldezeitfenster in der base) per Email an die Werkstatt fotowerkstatt.analog@uni-ak.ac.at zu übermitteln ist. Auf Basis der Schreiben werden die Plätze vergeben.
Prüfungsmodalitäten
Anwesenheit mind. 80%, aktive Mitarbeit, Teilnahme an der Ausstellung
Anmerkungen
Begrenzte Teilnehmer:innenanzahl!
Zur Teilnahme an der LV ist die Anmeldung für die gleichnamige LV S04718 von Claudia Rohrauer notwendig, um 2 ECTS zu erhalten!
Fortgeschrittene Kenntnisse in analoger Laborpraxis (Filmentwicklung, Positivverarbeitung) sind Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs sowie die Anwesenheit beim 1. Treffen.
Ein unbedingtes zeitliches commitment ist notwendig - daher eignet sich die LV nicht für Student:innen, die im Wintersemester abwesend sein werden.
Schlagwörter
analoge Fotografie, analogue photography
Termine
23. Mai 2025, 10:00–12:00 Werkstätte Analoge Fotografie , „Teilnahme verpflichtend!“ (Vorbesprechung)
30. Mai 2025, 10:00–17:00 Werkstätte Analoge Fotografie
06. Juni 2025, 10:00–17:00 Werkstätte Analoge Fotografie
13. Juni 2025, 10:00–16:00 Werkstätte Analoge Fotografie
LV-Anmeldung
Von 28. Februar 2025, 10:00 bis 21. März 2025, 18:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Design: Kommunikationsdesign (1. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Fotografie, Film, Video 577/104.06
Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Fotografie, Bildbearbeitung 577/204.06
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: frei wählbar aus künstlerische und forschende Praxis 605/201.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (1. Studienabschnitt): Künstlerische Grundlagen: Zeitgenössische künstlerische Methoden 626/102.05
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Künstlerische Grundlagen: Zeitgenössische künstlerische Methoden 626/202.05
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich