Human Computer Interaction 1
Gerd Haselsteiner
Institut für Design, Design und narrative Medien
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03452
Beschreibung
Für wen ist der Kurs?
Jeder, der benutzerzentrierte digitale Produkte auf Basis von Analyse und Recherche schaffen will.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs ist so angewandt wie möglich und Studierende sollen so schnell wie möglich auf Basis der Theorie eigene kleine Projekte erarbeiten. Kleine Aufgabe wechseln sich mit theroetischen Vorträgen ab
Was Studierende lernen werden:
• User-centered approach / Design thinking
• Research techniques (qualitative research/quantitative research)
• What goes into a UX design process + how it differs from a traditional graphic design process
• Design patterns
• How to conduct user testing and turning feedback into insight to inform design decisions
• Common UI-Elements (Dropdown, Radio-Button, Checkbox,…)
• Personas & User Flows (turn insights into personas, user journeys, site maps and user flows)
• Sketching + Paper Prototyping
• Wireframing (short tasks -> wireframe registration process, wireframe search and results page, wireframe filters and selection)
Prüfungsmodalitäten
Bewertet wird die Tiefe und Konsistenz der Beschäftigung mit dem Lehrinhalt. Hierbei wird die Flexibilität und Kreativität innerhalb des Arbeitsprozesses stärker gewichtet als das finale Ergebnis der Projektarbeit. Regelmäßige Anwesenheit bei den wöchentlichen Terminen sowie die Teilnahme an der Endpräsentation am Ende des Semesters sind erforderlich.
Anmerkungen
Die Lehrveranstaltung ist wichtig für die Teilnahme an Human Computer Interaction 2.
Schlagwörter
UX, UI, User Centered Design, Interface, Grafikdesign, Computergrafik
Termine
14. März 2025, 10:30–13:30 Seminarraum 4 (Vorbesprechung)
04. April 2025, 10:30–13:30 Seminarraum 4
11. April 2025, 10:30–13:30 Seminarraum 8
23. Mai 2025, 10:30–13:30 Seminarraum 10
06. Juni 2025, 10:30–13:30 Seminarraum 4
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Design: Design und narrative Medien (1. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Human Computer Interaction / Modul 1 576/104.03
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich