Medientechnologie: Hard- und Softskills
Jascha Süss
Institut für Design, Design und narrative Medien
2024W, Vorlesung und Übungen (VU), 3.0 ECTS, 3.0 SemStd., LV-Nr. S05504
Beschreibung
Live Visuals und Projection Mapping
Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Prozessen und Techniken für Live Visuals und Projection Mapping. Dabei stehen Live Visuals für das performative Mischen von Videos oder Echtzeitgrafiken in enger Abstimmung mit Musik. Projection Mapping meint die Videoprojektion auf komplexere Objekte wie Gebäude oder Bühnenbilder wobei der Inhalt der Projektion mit dem Projektionsobjekt in Verbindung steht. Mit den Programmen Resolume Arena und TouchDesigner lernen wir, visuelle Kunst in Echtzeit zur Musik zu erzeugen. Da das „Live“ in Live Visuals den performativen Aspekt betont, werden wir uns auch ansehen, wie man mithilfe von MIDI-Controllern und verschiedenen Interfaces live performances vorbereiten und spielen kann. Der Fokus liegt auf der Verbindung künstlerischer Ideen und deren technischer Umsetzung in einem offen gestalteten Workshop Format.
Anmerkungen
Der Workshop findet in der Klasse Design und narrative Medien zu folgenden Zeiten statt:
Di, 21. Jänner 2025 10.00-17.00 Uhr
Mi, 22. Jänner 2025 10.00-17.00 Uhr
Do, 23. Jänner 2025 10.00-17.00 Uhr
Fr, 24. Jänner 2025 10.00-17.00 Uhr
Sa, 25. Jänner 2025 10.00-14.00 Uhr
LV-Anmeldung
Ab 09. Dezember 2024, 00:00
Die Online Anmeldung wurde bereits geschlossen
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Hard und Soft Skills 576/204.20
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich