artist talks and discussions on archives
Datum
- 31. Januar 2025– 16:00–19:00 Universität für angewandte Kunst in Wien, Wien, Österreich (SR22, VZA7, 1030 Wien)
Schlagwörter
Archivwesen
Text
artist talks and discussions on archives 31. Jänner, 16:00-18:00, SR22, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien https://www.instagram.com/p/DFXaOTmJBoH/ Die Studierenden des Projektseminars „Feministische Narrative und Archive“ laden zum Künstler*innengespräch, anschließender Diskussion und gemeinsamen Austausch ein. Mit Gastbeiträgen von Ana Mikadze, Anne Glassner, Nina Hoechtl und Julia Wieger. Wird über das Archiv seit Jahrzehnten im wissenschaftlichen und künstlerischen Kontext diskutiert, sind queer-feministische Ansätze im Denken und Umdenken von archivarischen Prozessen immer noch vergleichbar neues Terrain. Wenige Archive, wie das der „VBKÖ“, die „Sammlung Frauennachlässe“ oder das „Zentrum für queere Geschichte“ in Wien, beschäftigen sich dezidiert mit der Sammlung, Aufarbeitung und Sichtbarmachung feministischer und/oder queerer Biografien. Aber ist es damit getan, altbekannte, teilweise gewaltvolle Strukturen zu erweitern, oder bedarf es neuer Ansätze im Umgang mit LGBTQIA+ Geschichte und Gegenwart? Mit studentischen Impulsen und künstlerischen Ansätzen wollen wir die existierenden Leerstellen beleuchten und über neue Möglichkeiten im Umgang mit Archivalien und Biografien sprechen.
Vortragende
Aktivitätenlisten
-
- Ole Jakob Zeitler
- Matthias Conrady
- Jana Lill
- Maria Inês Lopes Vales
- Pauline Cramer
- Anna Fischer de Saa
- Carmen Regina Astrid Scheuring
- Maxim Himmelspach
- Claudia-Florentina Stoleru
- Olivia Pingpaya Hemsuthipan
- Josephine Maria Engelmeier
- Luise Nübling
- Hannah Marie Tochtermann
- Hannah Waniek
- Johanna Sophie Lutz
- Nadine Blaas
- Lydia Baumgartner
- Meret Lena Caderas
- Antonia Christina Kern
- Eva Maria Topić
- Maria Bussmann
Ort
Adresse
- Universität für angewandte Kunst in Wien, Wien, Österreich
- Oskar-Kokoschka-Platz 2
- 1010 Wien
- Österreich
Mediendateien
- Bild#1
- Bild#2
- Bild#3