artist talks and discussions on archives

Diskussion

Datum

  • 31. Januar 2025– 16:00–19:00 Universität für angewandte Kunst in Wien, Wien, Österreich (SR22, VZA7, 1030 Wien)

Schlagwörter

Archivwesen

Text

artist talks and discussions on archives 31. Jänner, 16:00-18:00, SR22, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien https://www.instagram.com/p/DFXaOTmJBoH/ Die Studierenden des Projektseminars „Feministische Narrative und Archive“ laden zum Künstler*innengespräch, anschließender Diskussion und gemeinsamen Austausch ein. Mit Gastbeiträgen von Ana Mikadze, Anne Glassner, Nina Hoechtl und Julia Wieger. Wird über das Archiv seit Jahrzehnten im wissenschaftlichen und künstlerischen Kontext diskutiert, sind queer-feministische Ansätze im Denken und Umdenken von archivarischen Prozessen immer noch vergleichbar neues Terrain. Wenige Archive, wie das der „VBKÖ“, die „Sammlung Frauennachlässe“ oder das „Zentrum für queere Geschichte“ in Wien, beschäftigen sich dezidiert mit der Sammlung, Aufarbeitung und Sichtbarmachung feministischer und/oder queerer Biografien. Aber ist es damit getan, altbekannte, teilweise gewaltvolle Strukturen zu erweitern, oder bedarf es neuer Ansätze im Umgang mit LGBTQIA+ Geschichte und Gegenwart? Mit studentischen Impulsen und künstlerischen Ansätzen wollen wir die existierenden Leerstellen beleuchten und über neue Möglichkeiten im Umgang mit Archivalien und Biografien sprechen.

Vortragende

Ana Mikadze , Glassner, Anne , Höchtl, Nina , Wieger, Julia

Aktivitätenlisten

Ort

Adresse

  • Universität für angewandte Kunst in Wien, Wien, Österreich
  • Oskar-Kokoschka-Platz 2
  • 1010 Wien
  • Österreich

Mediendateien

  • Bild
  • Bild
  • Bild
Veröffentlicht von: Barbara Praher | Universität für Angewandte Kunst Wien | Veröffentlicht am: 28. Januar 2025, 11:38 | Geändert am: 05. Februar 2025, 11:08