Eikon

Wien

* 1991

Keywords
co(-)operation partner
Contact Details
e-Mail: office@eikon.at
fax: +43 (0)1 5977087
tel: +43 (0)1 5977088
Website: www.eikon.at
Description
Über EIKON Die seit 1991 bestehende Zeitschrift EIKON, herausgegeben vom „Österreichischen Institut für Photographie und Medienkunst“ (ÖIP) mit Sitz im Museumsquartier Wien, versteht sich als Plattform für österreichische und internationale KünstlerInnen aus den Bereichen Fotografie und Medienkunst. EIKON erscheint vierteljährlich und ist bilingual (dt./engl.). Bei den Hauptbeiträgen steht stets eine enge Zusammenarbeit mit den präsentierten KünstlerInnen im Zentrum, die sich auch in den von EIKON veröffentlichten Kunsteditionen (Edition EIKON) widerspiegelt. Zu diversen Anlässen werden auch Sonderpublikationen herausgegeben. Das EIKON Schaufenster bietet eine viel beachtete Präsentationsfläche mitten im Museumsquartier, die österreichische und internationale Foto- und Medienkunst zwölf Stunden am Tag öffentlich frei zugänglich macht. Zusätzlich verfügt EIKON über eine umfassende Bibliothek. Besucher haben die Möglichkeit, auf über 5 000 Publikationen aus den Bereichen Fotografie, bildende Kunst, Kunstgeschichte und Technik zuzugreifen. Zeitschrift EIKON Die zweisprachig (dt./engl.) erscheinende Zeitschrift EIKON ist thematisch in zwei Bereiche unterteilt: Der erste Teil unter der Rubrik „Portfolio“ versteht sich gemeinhin als Künstlerforum. Ein wichtiges Anliegen ist dabei die Präsentation und Promotion junger KünstlerInnen aus den Bereichen Fotografie, Medienkunst und anderen interdisziplinären Kunstformen. Auch ist die Vorstellung neuer künstlerischer Ansätze bereits etablierter Kunstschaffender immer wieder ein wichtiges Thema. Bei den Hauptbeiträgen steht stets eine enge Zusammenarbeit mit den präsentierten KünstlerInnen im Zentrum. Einer der wichtigsten Grundsätze von EIKON ist auch die regelmäßige Präsentation österreichischer Künstler, um diesen so eine verstärkte internationale Präsenz zu ermöglichen. Der zweite, monochrome Teil der Zeitschrift umfasst einerseits mit der Rubrik „Im Fokus“ (eingeführt 2014) den jeweiligen Heftschwerpunkt, der von internationalen ExpertInnen vorgeschlagen und kuratiert wird; damit soll aktuellen künstlerischen und kulturpolitischen Themen eine breite Plattform geboten werden. Andererseits können im „Forum“ Institutionen, Sammlungen, Galerien, (künstlerische) Gruppen oder beachtenswerte Persönlichkeiten in Form von Portraits, Interviews o.ä. vorgestellt werden. Ausgewählte Buchrezensionen und Ausstellungsbesprechungen sowie Informationen über Stipendien, Preise und Veranstaltungen komplettieren die Zeitschrift. Publikationen Neben der Zeitschrift veröffentlicht EIKON in regelmäßigen Abständen Sonderpublikationen sowie die sogenannten „EIKON Sonderdrucke“, die in fortlaufender Nummerierung herausgegeben werden. Diese Publikationsreihen umfassen neben Künstlermonografien auch Ausstellungs- und Festivalkataloge. Für mehr Informationen zu den einzelnen Publikationen verwenden Sie bitte die Suchoption oder klicken Sie auf einen Katalog Ihres Interesses. EIKON Schaufenster Mit ihrer eigenen Ausstellungsfläche bietet EIKON auch offprint die einzigartige Möglichkeit, österreichische Foto- und Medienkunst öffentlich frei zugänglich zu machen. In Erweiterung der Zeitschrift wird dieser Ort für österreichische und internationale Foto- und MedienkünstlerInnen zu einer Präsentationsplattform, in deren Rahmen – parallel zum Erscheinen der je aktuellen EIKON-Heftausgabe – regelmäßig wechselnde Kunstprojekte realisiert werden. Das EIKON Schaufenster ist täglich von 10–22 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich. Edition EIKON Seit 1995 gibt das „Österreichische Institut für Photographie und Medienkunst“ die Edition EIKON heraus, worunter handsignierte und nummerierte Originalfotografien von renommierten und aufstrebenden KünstlerInnen in limitierter Auflage fallen. Ziel dieser Initiative ist es, qualitätsvolle Kunst zu leistbaren Preisen anzubieten und auf diese Weise immer mehr Menschen und vor allem junge Kunstinteressierte mit Fotografie vertraut zu machen und für das Sammeln zu begeistern. Durch die sorgfältige Auswahl der KünstlerInnen und eine Limitierung der Abzüge auf durchschnittlich 30 Stück wird eine gute Investitionsbasis geschaffen und eine langfristige Wertsteigerung gesichert. Bibliothek Seit dem Frühjahr 1996 befindet sich im Verbund mit den Räumlichkeiten der EIKON-Redaktion eine umfangreiche Präsenz-Bibliothek zur österreichischen und internationalen Fotografie, Medien- und bildenden Kunst. BesucherInnen haben die Möglichkeit, in über 5 000 Publikationen zu recherchieren. Kopier- und Arbeitsplätze sind vorhanden. Öffnungszeiten: Mo–Do 11:00 – 16:00 Uhr Wir bitten um telefonische Voranmeldung. KünstlerInnen Suchen Sie nach KünstlerInnen, über die ein Hauptbeitrag in der Zeitschrift EIKON erschienen ist und/oder die eine Edition EIKON herausgegeben haben: Mediadaten EIKON Die Zeitschrift EIKON wendet sich an ein breites an Fotografie und Medienkunst interessiertes Publikum. EIKON zählt neben KünstlerInnen, Kultur- und MedienwissenschaftlerInnen, FilmemacherInnen, GaleristInnen, KunstsammlerInnen, Museums- und AusstellungsbesucherInnen auch zahlreiche Studierende und Auszubildende zu seiner Leserschaft. Das Zielpublikum findet sich aber auch in anderen kreativen Bereichen wie Design, Architektur, Grafikgestaltung oder im Verlagswesen und besteht aus vielen internationalen, an der zeitgenössischen Kunst interessierten Persönlichkeiten. [Quelle: Eikon]
Unique ID
i:9JbneXe288P9a6wTd8wJyT
Show More Show content
Address

Museumsplatz 1 / Stiege 6 / Top 4

1070 Wien

Austria

Show Map and Address Show content
Linked Persons(9)
Expand list element