- Description
- Das Symposium zur Ausstellung multiple matters – Grafische Konzepte im Künstlerhaus wird sich mit konzeptionellen, inhaltlichen und technischen Fragen aktueller Grafik befassen. Die Prozesse der druck grafischen Gestaltungstechniken verfügen über ganz spezifische Kapazitäten zur Speicherung visueller Information. Das Formengedächtnis der druckgrafischen Matrix erlaubt es, einmal getroffene gestalterische Entscheidungen nicht nur zu vervielfältigen, sondern auch zu speichern, das erstellte Bild wieder aufzu nehmen, es neu zu bearbeiten, zu revidieren, zu modi fizieren. Welche spezifischen „druck/grafischen Konzepte“ in der aktuellen Bildkunst werden davon abgeleitet? Wie gestaltet sich die Wechselwirkung zwischen eingesetzten Druckmedien und künstlerischen Konzeptionen, zwischen Prozess und Produkt? Was bedeutet das für die Rezeption von grafischer Kunst heute? Freitag, 28. Mai 2010 Beginn 16.30 Uhr Eröffnung: Joachim Lothar Gartner, Präsident des Künstlerhauses Impulsreferat: Sergius Kodera, Georg Lebzelter Andrzej Bednarzcyk / The shape of graphic art Philipp Maurer / Druck in Köpfe Robert Peters / Multiples of one Aisha Ronniger / Projekt Papergirl Die Schönheit des Schenkens – ein partizipatives Projekt bestehend aus einer Ausstellung, einer street-art Aktion, einem Workshop und einer Party Im Anschluss: Papergirl Party in und vor der k/haus Passagegalerie Samstag 29. Mai 2010 Beginn 15 Uhr Marta Raczek / Transmediality as a mode of operation in contemporary graphic arts Sören Meschede / Realität und Fiktion Frieder Nake / Druckstock und Pixelmatrix – Von der Maschinisierung des Gedächtnisses Im Anschluss: Schlussplenum mit allen ReferentInnen (Podiumsdiskussion) und Präsentation der Publikation IM:PRINT – Zustandsprotokolle aktueller Druckgrafik [Quelle: http://www.k-haus.at]
- Unique ID
- e:XKYtkiaEVx5LbDQxHfLoP8
Show More

Karlsplatz 5
1010 Wien
Austria
Show Map and Address

Participants(10)