Nina Stalzer
Angewandte Färbe- und Veredlungstechniken auf textilen Rohstoffen und Produkten, Färben mit Naturstoffen, Kostüm- und Textilmalerei und Kostümbearbeitung; In der Abteilung Textiltechnologie – Färberei – können unter fachlicher Anleitung verschiedenste Färbeverfahren praktisch angewendet werden. Gemeint sind unterschiedlichste Reservierungstechniken (Batik, u.a.) Verlaufsfärbungen, Mehrfarbeneffekte, partielles Anfärben bis hin zur Stoffmalerei, Oberflächenbearbeitung, Patinieren und Veredelung von Stoffen. Dabei verschmelzen teilweise Technologien von Druckerei, Malerei… 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Gerhard Prikoszovits
Die Lehrveranstaltung Gewebetechnik umfasst alle technischen und handwerklichen Tätigkeiten, welche zur Herstellung eines Schaftgewebes notwendig sind. Das Weben der Muster erfolgt im Zuge des Unterrichts vorort. Darüber hinaus kann auch die Dessinierung und techn. Darstellung von Geweben vermittelt werden.Bei der Entwicklung persönlicher Projekte, können je nach Zielsetzung und Anforderungen sämtliche zur Verfügung stehenden Mittel sowohl gezielt eingesetzt , als auch… 2024W/2025S, Übungen, 2.5 ECTS
Stephanie Klaura
Dieser Kurs ist sowohl für Einzelprojekte als auch für diejenigen, die bereits eigenständig arbeiten, ideal geeignet und bietet eine umfassende Einführung in den textilen Siebdruck. Wenn Sie neu in diesem Bereich sind und noch nicht ganz sicher sind, welches Projekt Sie angehen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Kurs "REPEAT OF A PATTERN." anzumelden, um Inspiration zu erhalten und… 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Stephanie Klaura
Lehrveranstaltung: Malen mit Garn - Die Tufting Technologie Diese innovative Lehrveranstaltung bietet eine einzigartige Einführung in die Welt des Tufting, einer faszinierenden Form der Textilkunst. Studierende haben die Möglichkeit, abstrakte und komplexe Muster durch das Einstechen von Garnen in einen Stoff zu kreieren. Der gestalterische Prozess beginnt mit dem Experimentieren, bei dem typographische Vorlagen und Skizzen auf den Grundstoff projiziert… 2024W/2025S, Workshop, 2.0 ECTS
Stephanie Klaura
Einführungskurs: Siebdruck auf Textil als Experiment Idealer Einstieg in den Textildruck ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, die den Siebdruck auf Textil kennenlernen und selbstständig damit arbeiten lernen möchten. Ziel ist es, die Grundlagen zu verstehen, um eigene Projekte umsetzen zu können. Typografie dient als Sprungbrett, eine erste Orientierung für Struktur, Rhythmus und Ornament, ohne das Design vorzugeben.… 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Evelyn Grill
Diese LV richtet sich ausschließlich an Studierende, die mit der Technik des Siebdrucks vertraut sind und ein vertiefendes Interesse am Drucken mit faseraffinen Farbstoffen haben! Anhand von kleinen Projekten wird Siebdruck und Malen mit Farbstoffen, sowie Weiß- und Buntätze auf Naturfasern gelehrt. Erstellen eines Siebes, Ansetzen der Druckpasten/Ätzpasten für Baumwolle/Leinen bzw. Seide/Wolle, Drucken bzw. Malen mit Farbstoffen und Ätzen, Dämpfen… 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Evelyn Grill
Dieser Kurs ist sowohl für Einzelprojekte als auch für diejenigen, die bereits eigenständig arbeiten, ideal geeignet und bietet eine umfassende Einführung in den textilen Siebdruck. Wenn Sie neu in diesem Bereich sind und noch nicht ganz sicher sind, welches Projekt Sie angehen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Kurs "REPEAT OF A PATTERN." anzumelden, um Inspiration zu erhalten und… 2024W/2025S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS