Ausstellungsplanung und Projektorganisation
Doris Grossi
Institut für Design, Industrial Design
2025S, Vorlesungen (VO), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S20309
Beschreibung
Ausstellungsplanung ist ein Prozess der Zusammenarbeit zwischen vielen Menschen und verschiedenen Disziplinen. Welche Tools wählst du, um deine Pläne mit einer größeren Gruppe zu teilen?
Wie viele Personen arbeiten an einer Ausstellung? Können Kuratoren et al. durch KI ersetzt werden?
Gibt es einen perfekten Ort? Was sagt das Exponat aus? Wer ist für die Inszenierung einer Ausstellung verantwortlich? Wen repräsentiert das Projekt?
Diesen & weiteren Fragen werden wir an verschiedenen Treffpunkten, donnerstags um 15 Uhr nachgehen, Ausstellungsbesuche sind geplant.
Prüfungsmodalitäten
nach Absprache
Schlagwörter
Rauminstallation, Fotomontage, storyboard, Interaktive Kunst, Performance, Assemblage, Gespräch, Kommissär_in, Organisation, Fotografie, Funktionen
Termine
13. März 2025, 13:00–14:30
20. März 2025, 13:00–14:30
27. März 2025, 13:00–14:30
03. April 2025, 13:00–14:30
10. April 2025, 13:00–14:30
08. Mai 2025, 13:00–14:30
15. Mai 2025, 13:00–14:30
22. Mai 2025, 13:00–14:30
05. Juni 2025, 13:00–14:30
12. Juni 2025, 13:00–14:30
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 13. März 2025, 15:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische Methodik und Technologie digitaler Kunst: Projektorganisation und -management 567/202.15
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Künstlerische Grundlagen: Ausstellungskonzeption 576/202.30
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Freie Wahlfächer: Freie Wahlfächer 580/180.10
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich