Green Computing
Martina Fröschl
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Digitale Kunst
2025S, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05601
Beschreibung
Dieser Kurs untersucht die widersprüchliche Schnittstelle zwischen der Nutzung von Computern und Nachhaltigkeit und wie Technologie mit ökologischer und sozialer Resilienz in Einklang gebracht werden kann. Die Studierenden erhalten praxisnahe Einblicke in zwei Forschungsprojekte des Science Visualization Labs: GreenGLAM (ein FFG-gefördertes Projekt zur Nutzung von KI zur Informationssammlung und Förderung von Nachhaltigkeit in kulturellen Institutionen) und ARTverse (ein Open-Source-Projekt zur Förderung von Kunst und Bildung in virtuellen Umgebungen). Weitere zentrale Themen in dem Kurs sind: Nachhaltigkeit in der Computergrafik (PIXELvienna-Panel), Hackerethik & Umweltaktivismus (z. B. Communities wie Bits&Bäume), Permacomputing & kulturelle Ökologie (Klimaaktivismus in den Künsten), Kritische Perspektiven auf die UN-Nachhaltigkeitsziele (Neudenken digitaler Nachhaltigkeit), Resiliente digitale und analoge Systeme (Semesterthema: Survivalismus), Kreative und ressourcenschonende digitale Kunst (z. B. die Demoszene) und Symbiotische Erde & Biome (Neubewertung der Beziehung zwischen Technologie und Natur, Carbon Sinks, ...).
Prüfungsmodalitäten
Ein reflexives Referat darüber, wie die oben genannten Prinzipien in die eigene künstlerische Praxis einfließen oder einfließen könnten.
Anmerkungen
Location: Science Visualization Lab, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Vienna; 1st Floor, Room 111 (erreichbar über den Raum 112 "Electronic Lab")
Schlagwörter
computing, sustainability, ecology, greenglam, artverse, computer graphics, ethics, environmental art, activism, sdgs, resilience, permacomputing, frugal computing, symbiotic, biome, carbon sink, funding
Termine
25. März 2025, 16:00–18:00, „Science Visualization Lab, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Vienna; 1st Floor, Room 111“
01. April 2025, 16:00–18:00, „Science Visualization Lab, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Vienna; 1st Floor, Room 111“
06. Mai 2025, 16:00–18:00, „Science Visualization Lab, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Vienna; 1st Floor, Room 111“
20. Mai 2025, 16:00–18:00, „Science Visualization Lab, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Vienna; 1st Floor, Room 111“
27. Mai 2025, 16:00–18:00, „Science Visualization Lab, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Vienna; 1st Floor, Room 111“
03. Juni 2025, 16:00–18:00, „Science Visualization Lab, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Vienna; 1st Floor, Room 111“
17. Juni 2025, 16:00–18:00, „Science Visualization Lab, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Vienna; 1st Floor, Room 111“
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 09:00 bis 15. März 2025, 23:40
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische Methodik und Technologie digitaler Kunst: Interface Design I - II 567/202.11
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich