2025S

Innovative Methoden wissenschaftlich-künstlerischer Forschung II

Mauricio Ianes de Moraes
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Transmediale Kunst
2025S, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05598

Beschreibung

Materialisierung von Utopien: Subversive Erdwesen!

Dieser Kurs bietet eine theoretische Erkundung marginalisierter politischer, künstlerischer und ästhetischer Praxen mit einem Schwerpunkt auf dekolonialen und indigenen Ökologien, wobei diese Perspektiven mit gender-queeren, feministischen und urbanen subversiven Interventionen - sowohl verkörperter als auch diskursiver Art - verwoben werden, um dominante Wissens- und Machtrahmen in Frage zu stellen. Durch die kritische Reflexion und Dezentrierung des Konzepts „Mensch“ betrachtet der Kurs die Natur neu als eine allumfassende Einheit und erkennt die über das menschliche Leben hinausgehende Interdependenz in verschiedenen Landschaften, vom Asphalt städtischer Räume bis zu den Weiten der Berge und den Tiefen der Regenwälder. Durch diesen Ansatz setzen sich die Studierenden mit alternativen Erkenntnistheorien auseinander, die sich kolonialen, patriarchalischen und anthropozentrischen Weltbildern widersetzen und neue Wege des Verständnisses und der Bewohnbarkeit der Welt durch unterschiedliche Methoden fördern.

Prüfungsmodalitäten

Es wird erwartet, dass die Teilnehmer einen kurzen Aufsatz in englischer oder deutscher Sprache verfassen, der eine Verbindung zwischen den im Kurs behandelten Themen herstellt. Außerdem müssen sie mindestens 80 % des Kurses besuchen.

Anmerkungen

Referenz-Autoren:

Ailton Krenak, Marisol de la Cadena, Lux Vidal, Eduardo Viveiros de Castro, Donna Haraway, Macarena Gomez-Barrís, Jaider Esbell, Octavia Butler, bell hooks, Karl Marx, Friedrich Engels, David Harvey, Raquel Rolnik, Adriano Pedrosa, Henri Lefèbvre, Guy Debord, Dayara Tukano, Denilson Baniwa,  AVAF, Keith Haring, Alex Vallauri, 3NÓS3, Yael Bartana, Dani Lie, Lys Parayzo, Lia D Castro, Mujeres Creando, Paul Preciado, Jack Halberstam, Castiel Vitorino, Math Pearl Bass, Martine Syms, Coletivo Coiote, Agnès Varda, Gordon Matta-Clark, First Nations' art and aesthetic practices, graffiti, pixo.

Die Bibliographie wird in die Cloud hochgeladen.

Termine

11. März 2025, 16:30–19:00 Studio 1, Transmediale Kunst
18. März 2025, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
25. März 2025, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
01. April 2025, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
08. April 2025, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
29. April 2025, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
06. Mai 2025, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
13. Mai 2025, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst
20. Mai 2025, 16:30–19:00 Computerstudio, Transmediale Kunst

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 23. März 2025, 12:39
Per Online Anmeldung

Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Materialität und Medien: Innovative Methoden künstlerischer Forschung I - II 566/204.06

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich