2025S

Film and the colonial archive

Cathleen Schuster
Institut für Kunst und Gesellschaft, Kunst- & Wissenstransfer
2025S, wissenschaftliches Seminar (SEW), 2.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S05579

Beschreibung

Im Seminar wird das koloniale Archiv als Problemraum von Geschichte und Gegenwart zum Forschungsfeld: durch das gemeinsame Lesen von Texten und Betrachten von Filmen, sowie das Finden von Sprache(n), um die Inhalte von einer individuellen (Post-)Position heraus zu diskutieren. Texte, die sich sowohl mit der österreichischen Kolonialgeschichte als auch mit dekolonialer Bildtheorie auseinandersetzen, treffen auf Filme von Künstler*innen, die sich dem Zusammenfall von kolonialer Geschichte und Gegenwart befragend, experimentell oder fordernd nähern.
Im Rahmen des Seminars werden wir betrachten, inwieweit das Archiv des Kolonialen als Aufrechterhaltung neokolonialer Tendenzen verstanden werden kann. Wem gehören die Bilder, die das koloniale Archiv aufbewahrt oder weiterhin hervorbringt? Wie können Impulse kritischen Ursprungs eine Öffnung der Auseinandersetzung mit einer komplizierten Vergangenheit und Gegenwart sein?
Ein weiterer Teil des Seminars ist die subjektive Übersetzung von Fragen und Motivationen, die sich aus den Diskussionen ergeben, in die eigene künstlerische Praxis. Subjektives, intuitives oder im/provisorisches Umschreiben oder Ent-Schreiben können Methoden sein, bei der das Wissen der erforschenden Praxis durch subjektive Erfahrungen erweitert wird. Das Seminar hat einen Fokus auf filmische Arbeiten, ist aber ausdrücklich offen für alle Medien und Arbeitsweisen.

Prüfungsmodalitäten

- Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten)
- aktive Teilnahme an Diskussionen, Besprechung von Lektüren und Werkanalysen (en/de)
- Dokumentation einer künstlerischen Arbeit (en/de)

Anmerkungen

Kurssprachen sind Englisch und Deutsch.

Wichtig: dies ist eine zusammenhängende Lehrveranstaltung mit https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025S/S05580/, S05580 - bei der Anmeldung müsst ihr euch unbedingt doppelt (bei beiden LV’s) anmelden. Die Termine sind gleich.

Die beiden Lehrenden sind Künstler:innen und arbeiten ausgehend von einem kollaborativen und konzeptionellen Ansatz in zeitbasierten Medien und Video-Installationen.

Schlagwörter

Research-based, decolonial practice, Colonial archive, Film

Termine

21. März 2025, 14:00–17:00 Seminarraum 6
22. März 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 6
16. Mai 2025, 14:00–17:00 Seminarraum 6
17. Mai 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 6

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:01 bis 17. März 2025, 00:02
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kunst- und Wissenstransfer 537/080.26

Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunst- und Wissenstransfer 542/207.05

Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunst- und Wissenstransfer 566/208.14

Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunst- und Wissenstransfer 567/208.14

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Kunst- und Wissenstransfer 568/006.19

Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02

Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 577/203.02

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Med.theorie,Kunst- und Wiss.transfer,Arch.theorie,Theorie und Gesch. des Designs 605/202.02

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02

Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Wissenschaft und Technologie: Vertiefungs-/Anwendungsphase 700/002.20

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich