composting is so hot.* creating cultural, biological & linguistic diversity
Andrea Lumplecker
Institut für Kunst und Gesellschaft, Kunst- & Wissenstransfer
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05576
Beschreibung
COMPOSTING IS SO HOT.*
DIE SCHAFFUNG KULTURELLER, BIOLOGISCHER UND SPRACHLICHER VIELFALT
Der Kurs kombiniert verschiedene Formen des Lernens. Während ein starker Fokus auf der (kollektiven) Praxis liegt, werden wir auch gemeinsam lesen und uns austauschen und so ein Wechselspiel zwischen Praxis und Theorie schaffen.
Praxis
Einerseits werden wir im Sommersemester weiterhin ökologische und metaphorische Praktiken der compost care üben. Die compost care sessions finden ca. zweiwöchentlich Freitagnachmittags von 15–17 Uhr am compost heap im Garten des Hauptgebäudes der Angewandten statt und bedeuten einerseits eine gardening practice um den compost heap, andererseits Übungen und Workshops wie Schreiben, Movement Exercises, Braiding Nettles, Fermentation, Working with Woood, Working with Clay, …
Theorie
Andererseits wollen wir überlegen, wie wir mit diesen Methoden des composting kulturelle, biologische und sprachliche Vielfalt herstellen können.
Möglichkeiten des In-Beziehung-Tretens mit der mehr als menschlichen Welt stehen im Mittelpunkt. Mit James Bridle (“Die unfassbare Vielfalt des Seins. Jenseits menschlicher Intelligenz”) wollen wir die Vielfalt von Existenzformen neu entdecken und Ökologie und Technik zusammen denken. In unserem Compost Reader werden Texte über Kompostierung (als Denken-Fühlen-Machen) sowie über Vielfalt (in und außerhalb von Institutionen) und antikapitalistisches Commoning gleichermaßen wichtig sein.
Übungen
Im Übungsteil werden wir mit Vereinen kooperieren, die z.B. Jugendliche in weniger privilegierten Settings fördern bzw. insgesamt gesellschaftsintegrativ tätig sind. Wir werden Inhalte, Techniken und Methoden unserer künstlerischen Praxen in breit zugängliche Workshops übersetzen, diese Workshops als Übungen durchführen und damit Möglichkeiten finden, unsere Institutionen (die Klasse für Alle, die Angewandte, das künstlerische Feld im allgemeinen) für Menschen zu öffnen, die hier üblicherweise unterrepräsentiert sind.
*Donna Haraway, Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän, 2016
Prüfungsmodalitäten
-Anwesenheit und Mitarbeit an den Donnerstags Treffen
-Anwesenheit bei der Praxis der compost care: so häufig als möglich
-Übung: Konzeption und Durchführung eines Workshops mit einem kooperierenden Verein (die Durchführung sollte möglichst in der Zeit des Angewandte Festivals stattfinden)
-Prüfung:
schriftlich: Konzept zum Workshop + kurzes schriftliches Feedback
mündlich: Feedbackgespräch zum Workshop + Reflexion über die gelesenen Texte
Anmerkungen
Eine Leseliste wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Die Termine werden im Laufe des Februar noch ergänzt; Details zu den compost care sessions gibt es auch auf website und Instagram der Klasse für Alle:
Termine
06. März 2025, 16:00–18:00 Studio der Klasse für Alle im Heiligenkreuzerhof
07. März 2025, 15:00–17:00 Garten
20. März 2025, 16:00–18:00 Studio der Klasse für Alle im Heiligenkreuzerhof
21. März 2025, 13:00–16:00 Garten
27. März 2025, 16:00–17:30, „Ausstellungsbesuch: Angelika Loderer, City Body @ Galerie Sophie Tappeiner“
28. März 2025, 13:00–17:00 , „EXKURSION SONNENERDE oder WIENERWALD KOMPOST, DETAILS TBA“
03. April 2025, 16:00–18:00 Studio der Klasse für Alle im Heiligenkreuzerhof
04. April 2025, 15:00–17:00 Garten
02. Mai 2025, 15:00–17:00 Garten
07. Mai 2025, 17:00–19:00, „WORLD BUILDING READING SESSION #5“
08. Mai 2025, 16:00–18:00 Studio der Klasse für Alle im Heiligenkreuzerhof , „in Kooperation mit IKL, Akademie der bildenden Künste “ (Gastvortrag)
09. Mai 2025, 15:00–17:00 Garten , „in Kooperation mit IKL, Akbild und Helena Hansson“
15. Mai 2025, 17:00–19:00, „Gast Workshop mit Wally Salner Teil 1“
16. Mai 2025, 15:00–17:00, „Gast Workshop mit Wally Salner Teil 2“
30. Mai 2025, 15:00–17:00 Garten
06. Juni 2025, 15:00–18:00, „Gast workshop mit Frida Robles“
12. Juni 2025, 16:00–18:00 Studio der Klasse für Alle im Heiligenkreuzerhof
13. Juni 2025, 15:00–17:00 Garten
26. Juni 2025, 16:00–18:00 Studio der Klasse für Alle im Heiligenkreuzerhof
27. Juni 2025, 15:00–17:00 Garten
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Transformation Studies. Art x Science (Bachelor): Focus! Transformation Areas: Social Transformation 162/040.20
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich