2025S

Theories of sustainability

Elena Beringer
Institut für Kunst und Gesellschaft, Cross-Disciplinary Strategies
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S05553

Beschreibung

In der Lehrveranstaltung "Theories of Sustainability" [in English] werden verschiedene Theorien und Themenfelder rund um Nachhaltigkeit beleuchtet. Die Studierenden bekommen einen Überblick über wichtige Konzepte wie die drei Säulen der Nachhaltigkeit, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Agenda 2030 und Sustainable Development Goals, Grand Challenges wie Klimawandel und Planetare Grenzen, Donut Ökonomie sowie soziale Zusammenhänge und gesellschaftliche Auswirkungen.

Die Inhalte werden zusätzlich zu Input interaktiv und gemeinsam mit den Studierenden erarbeitet.

In einem Gruppenprojekt reflektieren die Studierenden gelernte Inhalte und setzen ihre Ideen in der Praxis um - wenn gewünscht auch mit künstlerischen Methoden aber nicht zwingend. Ziel ist es sich selbst mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und Theorien auf die Praxis umzulegen.

Die Einheiten finden geblockt an 6 Terminen statt:

27.3. 14:00-17:00 - Einführung

3.4. 14-18:00 - Grundlagen der Nachhaltigkeit

11.4. 10-14:00 - Klimawandel - ökologische Dimension der Nachhaltigkeit

5.6. 14:00-18:00 - ökonomische Dimension der Nachhaltigkeit

12.6. 14:00-18:00 - soziale Dimension der Nachhaltigkeit

26.6. 14:00-18:00 - Projekte und Abschluss

 

Lernziel der Lehrveranstaltung ist das verstehen der Dimensionen von Nachhaltigkeit, sowie deren Überschneidungen. Die Studierenden können Nachhaltigkeitskonzepte einordnen und in Verbindung bringen.

Prüfungsmodalitäten

prüfungsimmanent

- mind. 75% Anwesenheit in den Lehrveranstaltungseinheiten

- 5 schriftliche und mündliche Reflexionen von Pflichtliteratur zu Beginn der Einheiten

- Gruppenprojekt: Präsentation von Meilensteinen in 3. Einheit sowie Ergebnissen in der 6. Einheit

Anmerkungen

Die Lehrveranstaltung findet gemeinsam mit der LV "Theories of Sustainability" mit Renata Wetter statt.

Studierende bekommen also 2 ECTs für die Absolvierung beider Lehrveranstaltung, die im Team-Teaching geleitet werden.

Schlagwörter

Nachhaltigkeit, Sustainability, Theories, Sustainable Development, Environment

Termine

27. März 2025, 14:00–17:00 CDS Studio
03. April 2025, 14:00–18:00 CDS Studio
11. April 2025, 10:00–14:00 CDS Studio
05. Juni 2025, 14:00–18:00 CDS Studio
12. Juni 2025, 14:00–18:00 CDS Studio
26. Juni 2025, 14:00–18:00 CDS Studio

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 14. März 2025, 23:59
Per Online Anmeldung

Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Global Challenges and Sustainable Development Goals 537/080.32

Cross-Disciplinary Strategies (Master): Studienfelder 1-3: Studienfeld 3: Ökonomie und Politik 569/020.03

Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Ökonomie und Politik: Grundlagenphase 700/004.10

Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Ökonomie und Politik: Vertiefungs-/Anwendungsphase 700/004.20

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich