2025S

Das ist wieder sehr langweilig, immer das Hemd zuerst.

Eva Maria Stadler
Institut für Kunst und Gesellschaft, Kunst- & Wissenstransfer
2025S, Vorlesungen (VO), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05552

Beschreibung

 

Das ist wieder sehr langweilig, immer das Hemd zuerst.

 

Der erst 23-jährige Georg Büchner legt diesen Text der berühmten Figur der Französischen Revolution Georg Danton in den Mund. Danton, Gegenspieler von Robespierre, lehnt revolutionäre Gewalt ab und tritt für ein Leben ohne Zwang ein. Er möchte frei sein und empfindet es bereits als Beschneidung seiner Freiheit, wenn er das Hemd zuerst, und dann erst die Hose anziehen muss. Georg Büchners Drama dient als Ausgangspunkt für die Lehrveranstaltung, indem wir uns mit Motiven von wiederkehrenden Handlungen und Konzeptionen von Gewohnheit beschäftigen.

Nachdem wir uns im Wintersemester 24/25 mit der Gewohnheit ausgehend von dem Freiheitsbegriff der Französischen Revolution beschäftigt haben, rücken nun Gewohnheitsstrategien in der Auseinandersetzung mit dem Liberalismus aus zeitgenössischer Perspektive in den Mittelpunkt.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung planen wir eine mehrtägige Exkursion nach Holland und Belgien.

Schlagwörter

Gewohnheit, Freiheit, Liberalismus, Individuum

Termine

06. März 2025, 12:00–13:30 Seminarraum 2
20. März 2025, 12:00–13:30 Seminarraum 2
27. März 2025, 12:00–13:30 Seminarraum 2
03. April 2025, 12:00–13:30 Seminarraum 2
10. April 2025, 12:00–13:30 Seminarraum 2
08. Mai 2025, 12:00–13:30 Seminarraum 2
15. Mai 2025, 12:00–13:30 Seminarraum 2
22. Mai 2025, 12:00–13:30 Seminarraum 2
05. Juni 2025, 12:00–13:30 Seminarraum 2
12. Juni 2025, 12:00–13:30 Seminarraum 3

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 31. März 2025, 12:00
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Transformation Studies. Art x Science (Bachelor): Focus! Transformation Areas: Social Transformation 162/040.20

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kunst- und Wissenstransfer 537/080.26

Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunst- und Wissenstransfer 542/107.05

Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunst- und Wissenstransfer 542/207.05

Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunst- und Wissenstransfer 566/108.14

Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunst- und Wissenstransfer 566/208.14

Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunst- und Wissenstransfer 567/108.14

Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunst- und Wissenstransfer 567/208.14

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Kunst- und Wissenstransfer 568/006.19

Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02

Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 577/203.02

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Ästhetik - Grundlagen 580/104.06

Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Med.theorie,Kunst- und Wiss.transfer,Arch.theorie,Theorie und Gesch. des Designs 605/202.02

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02

Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst: Vertiefungs-/Anwendungsphase 700/001.20

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich