Oft gehört und nie gelesen: Grundlagentexte der Kulturwissenschaft
Isabel Kranz
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kulturwissenschaften
2025S, Konversatorium (KO), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05527
Beschreibung
Das Seminar widmet sich dem deutschen Kritiker, Philosophen und Vertreter der sogenannten ‚ersten Kulturwissenschaft‘ Walter Benjamin (1892–1940). Wir lesen zentrale Texte seines umfassenden Werks, u.a. die Aufsätze „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“, „Kleine Geschichte der Photographie“ sowie ausgewählte Arbeiten zur Literatur und aus dem Werkkomplex der Passagenarbeit.
Prüfungsmodalitäten
Voraussetzung für einen erfolgreichen Seminarabschluss ist regelmäßige Anwesenheit (80%), die Vorbereitung der Lektüren und die Präsentation eines Texts, d.h. die Vorbereitung von leitenden Diskussionsfragen, die Klärung zentraler Begriffe und Namen, sowie die Nachbereitung der Diskussion in Form eines Ergebnisprotokolls.
Anmerkungen
Studierende können Benjamins Texte gerne in einer ihnen geläufigen Sprache lesen, sollten aber in der Lage sein, einer Diskussion auf Deutsch zu folgen und sich (ggf. auf Englisch) an ihr zu beteiligen. Die Teilnehmer_innenzahl ist auf 20 begrenzt. Die endgültige Aufnahme erfolgt nach der ersten Sitzung.
Termine
11. März 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
18. März 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
25. März 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
01. April 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
08. April 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
29. April 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
06. Mai 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
13. Mai 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
20. Mai 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
27. Mai 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
03. Juni 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
17. Juni 2025, 13:00–14:30 Seminarraum 4
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kulturwissenschaften 537/080.14
Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/107.02
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/207.02
Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 566/108.13
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften 566/208.15
Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 567/108.13
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften 567/208.15
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02
Design: Kommunikationsdesign (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Grundlagen der Kulturwissenschaften - Einführung 577/103.01
Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 577/203.02
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kulturwissenschaften 580/104.07
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie 605/202.01
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich