2025S

Wiederholungen. Künstlerische Übungen

Jenni Tischer
Institut für Kunst und Gesellschaft, Kunst- & Wissenstransfer
2025S, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05520

Beschreibung

Das Seminar beschäftigt sich mit Aspekten der Wiederholung in künstlerischen Praktiken als kritischer Wissensform mittels praktischer Übungen und Textlektüren. In der Wiederholung liegt das Potential, alltäglich performte Rituale und stille Übereinkünfte als Teil eines ideologischen, diskursiven und medialen Geflechts offenzulegen und zu unterlaufen. Wir nähern uns künstlerischen Verfahren der Modifikation, Rekonfiguration und Deformation in Hinblick auf die gesellschaftliche Reproduktion der durch Klasse, Geschlecht, Race und andere soziale Kategorien bedingten Produktionsverhältnisse sowie (damit verbundene) naturalisierte Begriffe wie Autorschaft und Originalität. Darüber hinaus sind Vorträge und Workshops mit Künstler*innen geplant, deren Arbeiten in den Sitzungen vertieft diskutiert werden.

Prüfungsmodalitäten

- Anwesenheit (max. 2 Fehleinheiten) - aktive Teilnahme an Diskussionen, Vorbereitung aller Lektüren und Werkanalysen (en/de) (60 %) - wissenschaftliche Seminararbeit oder Dokumentation einer eigenen künstlerischen Arbeit (en/de) (40 %)


Adressiere Phänomene der Wiederholung, welche sich auf die räumlich-materiellen und strukturellen Gegebenheiten der Universität für angewandte Kunst beziehen. Die Erprobung anderer Wege der Wahrnehmung, Betrachtung, Orientierung und Organisation von Räumen steht dabei im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung. Temporalität, Serialität und Kontextabhängigkeit sollen als Qualitäten von künstlerischen Arbeiten erkannt werden, um bestehende Strukturen zu reflektieren, seien diese architektonisch, historisch, institutionell oder sozial.

Anmerkungen

Kurssprachen sind Englisch und Deutsch.

Maximal 15 Teilnehmer*innen

 

Schlagwörter

Social Reproduction, Repetition, Artistic Practice

Termine

12. März 2025, 10:00–13:00 , „Kunst und Wissenstransfer | Art and Knowledge Transfer Georg‐Coch‐Platz 2, Raum 47 | Room 47 “ (Vorbesprechung)
19. März 2025, 10:00–13:00 Georg‐Coch‐Platz 2, Raum 149
26. März 2025, 10:55–12:55 Exhibition Visit: "Hans Haacke, Retrospective", Belvedere 21, Arsenalstraße 1, 1030 Wien
02. April 2025, 09:55–12:55 Ausstellungsbesuch "Park Mc Arthur. Contact M" mumok
30. April 2025, 10:00–13:00 Georg‐Coch‐Platz 2, Raum 149
14. Mai 2025, 10:00–13:00 Georg‐Coch‐Platz 2, Raum 149
21. Mai 2025, 10:00–13:00 Georg‐Coch‐Platz 2, Raum 149
11. Juni 2025, 10:00–13:00 Georg‐Coch‐Platz 2, Raum 149

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 10. März 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 067/003.85

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 074/003.85

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kunst- und Wissenstransfer 537/080.26

Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunst- und Wissenstransfer 542/207.05

Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunst- und Wissenstransfer 566/208.14

Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunst- und Wissenstransfer 567/208.14

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Kunst- und Wissenstransfer 568/006.19

Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02

Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 577/203.02

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Med.theorie,Kunst- und Wiss.transfer,Arch.theorie,Theorie und Gesch. des Designs 605/202.02

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich