2025S

Beyond the Tour

Lena Kohlmayr
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Expanded Museum Studies
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05515

Beschreibung

"Beyond the Tour" lädt Studierende aus verschiedenen Disziplinen dazu ein, Vermittlungsformate zu entwickeln, die über das der Führung hinausgehen. Die Teilnehmer*innen entwickeln alternative Formate, die lineare Ansätze der Kunstvermittlung in Frage stellen und ein engagierteres, partizipatives Umfeld für die Besucher*innen des Angewandten Festivals schaffen. Durch verschiedene Inputs – Lectures, Museumsbesuche, Workshop zur inklusiven Vermittlung, Übungen in der Gruppe und kritische Diskussionen werden individuelle und experimentelle Wege zur Interaktion mit dem Publikum erkundet. Jenseits konventioneller Ausstellungsführungen können Programmformate entwickelt und getestet werden, die den trans- und interdisziplinären Ansatz der Angewandten verkörpern und Teil des Programms des Angewandte Festivals sind. Bei der Entwicklung von „Tours beyond Tours“ sind  die Studierenden dazu aufgerufen, mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten und sich mit verschiedenen studentischen Arbeiten und Ansätzen innerhalb der Institution auseinandersetzen.

Prüfungsmodalitäten

Regelmäßige und aktive Teilnahme (75%) 
Vermittlungsprojekt (in der Gruppe)– Konzept und Umsetzung 

 

 

Anmerkungen

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl von voraussichtlich 15 Personen. Bei der Auswahl wird darauf geachtet, dass die Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Studien kommen und die Teilnahme beim Kick-Off-Termin ist verpflichtend. Die Einteilung der Termine kann sich noch geringfügig verändern. 

Schlagwörter

Vermittlung, Tour, Outreach, Public Programme, Inklusion, Discourse, Diskussion, Kunst im öffentlichen Raum

Termine

13. März 2025, 14:00–15:30 Seminarraum Postgasse , „Kick-off und Einführung“
20. März 2025, 14:00–15:30 Seminarraum Postgasse , „Input-Session mit Susanne Mariacher, Leitung der Vermittlung bei KÖR – tbc“
27. März 2025, 14:00–15:30, „Museumsbesuch im mumok: Mapping the 60s mit Vermittlungsübung (Kurzbeiträge durch die Teilnehmer*innen)“
31. März 2025, 14:00–15:30 Seminarraum Postgasse , „Reflexion und Diskussion, Ideenworkshop“
04. April 2025, 14:00–17:00, „Workshop Inklusion in der Vermittlung (Datum kann noch variieren)“ (Gastvortrag)
07. April 2025, 14:00–15:30 Seminarraum Postgasse , „Konzeptpräsentation und Diskussion “
28. April 2025, 14:00–17:00 Seminarraum Postgasse , „Konzeptpräsentation (Achtung hier ist die Teilname essentiell!) “ (Prüfung)
15. Mai 2025, 14:00–15:30 Seminarraum Postgasse , „Input-Session mit Gast (tbc)“
22. Mai 2025, 14:00–15:30 Seminarraum Postgasse , „Input-Session und Konzeptausarbeitung“
05. Juni 2025, 14:00–15:30, „Gruppen-Feedback-Session“
12. Juni 2025, 14:00–15:30, „optionaler Zusatztermin“
25. Juni 2025, 00:00–00:00, „Umsetzung des Vermittlungskonzepts im Rahmen des Angewandte Festivals“

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 05. März 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich