Immersive Medien & Virtuelle Realität
Martina Fröschl
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Digitale Kunst
2025S, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05463
Beschreibung
Der Kurs ist ein hybrider, multimedialer Einblick in Kunst und Umwelt. Immersive Medien & Virtuelle Realität ist eine Workshop mit Fokus auf Umwelt, Medien und Schriften zum Anthropozän.
Dieser Kurs erforscht die Schnittstelle von immersiven Medien, räumlichem Klang und virtuellen Umgebungen und bietet eine Grundlage, um die eigene Expertise und künstlerische Forschung zu erweitern. Mit der Entwicklung des neuen Immersive Lab, das mit 3D-Sound und immersivem Video ausgestattet ist, werden wir mit Kamerasystemen, Echtzeit-Klangverarbeitung, schaltungsbasierter Klangsynthese und generativen audiovisuellen Umgebungen experimentieren. Wir werden kollektive Publikationsformen und Fragen der Autorschaft thematisieren.
Als Artist wirst du deine Fähigkeiten in Performance und Sound Sculpture vertiefen. Die Teilnehmenden arbeiten mit einer Vielzahl von Hardware- und Software-Tools für immersive Produktionen, darunter Mikroskopkameras, räumlicher Audiotechnik und elektronischer Musikimprovisation. Zudem wird die Sonifikation von Wärmebildkameras sowie das Erschaffen von divergenten Temperaturumgebungen als praktischer Zugang zu Umwelt- und Überlebensfragen behandelt.
Der Kurs ist ideal für alle, die sich für Sound, Musiktechnologie, elektronische Kunst und immersive Raumgestaltung interessieren. Die interdisziplinäre Vorlesung dient als Basis und Modell, um die eigene Expertise und Interessen weiterzuentwickeln. Lasst uns experimentelle Formen immersiver Welten, Echtzeit-Klangumgebungen und erweiterte Medienperformances prototypisch erkunden. Wer Medien als interaktive und erweiterte Erfahrung begreift, ist hier genau richtig.
Prüfungsmodalitäten
Um den Kurs erfolgreich abzuschließen ist Anwesenheit oder bei Verhinderung eine Entschuldigung erforderlich.
Eine Präsentation der Arbeit oder Recherche am Ende des Kurses.
Anmerkungen
Immersive Lab mittwochs 15:00 - 17:00 Uhr
Institute of Fine Arts and Media Art, Digital Arts
Please note, students enroll in both courses S05463 and S05466 to get 4 ECTS out of it.
Schlagwörter
anthropocene, heat camera, spacial installation, sound sculpture, environment, environmental art, video, mapping, motion tracking, film installation, media installation, performance, music, electronic music, text, electronic media
Termine
12. März 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
19. März 2025, 15:00–16:00, „Immersive Lab“
26. März 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
02. April 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
09. April 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
30. April 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
07. Mai 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
14. Mai 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
21. Mai 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
28. Mai 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
04. Juni 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
11. Juni 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
18. Juni 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
24. Juni 2025, 15:00–17:00, „Immersive Lab“
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 09:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische Methodik und Technologie digitaler Kunst: Videoverwandte Medien I - V 567/202.05
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische Methodik und Technologie digitaler Kunst: Immersive Medien & Virtuelle Realität I-IV 567/202.20
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich