Neue Medien und soziale Nachhaltigkeit
Martin Kusch
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Digitale Kunst
2025S, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05461
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar werden wir das Thema „Neue Medien und soziale Nachhaltigkeit“ im Kontext der künstlerischen Forschung durch experimentelle Auseinandersetzungen mit KI-Sprachmodellen und KI-Bildgeneratoren kritisch erkunden. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit zentralen theoretischen Texten, die Themen wie digitale Identität, Überwachung, algorithmische Verzerrungen, ökologische Auswirkungen sowie ethische Herausforderungen neuer Medientechnologien behandeln. Indem theoretische Textpassagen kreativ in Bild-Prompts übersetzt und die Ergebnisse verschiedener KI-Generatoren miteinander verglichen werden, untersuchen wir kritisch, wie künstliche Intelligenz gesellschaftlich und ökologisch relevante Themen interpretiert.
Durch diese vergleichende Methode ist es unser Ziel, das Bewusstsein für technologische Vorurteile zu schärfen und im Sinne der künstlerischen Forschung Reflexionen über Nachhaltigkeit, Ethik und digitale Verantwortung in zeitgenössischen Medienpraktiken zu erzeugen.
Prüfungsmodalitäten
- regelmässige Teilnahme
- selbstständige aktive Mitarbeit
- Erstellung von Übungen
Anmerkungen
Studierende sollten die notwendigen Werkzeuge mitbringen, idealerweise ein Laptop , Smartphone oder Ähnliches
Schlagwörter
neue Medien, AI, LLM, soziale Nachhaltigkeit
Termine
21. März 2025, 16:00–17:00 Seminarraum 33 , „Einführungsveranstaltung! “
28. März 2025, 16:00–19:00 Seminarraum 33
04. April 2025, 16:00–19:00 Seminarraum 33
11. April 2025, 16:00–19:00 Seminarraum 33
09. Mai 2025, 16:00–19:00 Seminarraum 33
16. Mai 2025, 16:00–19:00 Seminarraum 33
23. Mai 2025, 16:00–19:00 Seminarraum 33
30. Mai 2025, 16:00–19:00 Seminarraum 33
06. Juni 2025, 16:00–19:00 Seminarraum 33
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 30. März 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische Methodik und Technologie digitaler Kunst: Methoden künstlerischer Forschung 567/202.13
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische Methodik und Technologie digitaler Kunst: Neue Medien und soziale Nachhaltigkeit 567/202.16
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich