Buchgestaltung: Schrift, Buch, Papier - Methoden
Andrea Hesse
Institut für Kunst und Technologie, Werkstätte Buch und Papier
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05431
Beschreibung
Methoden der Buchgestaltung –Die Lehrveranstaltung knüpft an die LV Grundlagen an. Die dort behandelten Inhalte werden vertieft und praktisch angewandt. Zusätzlich zu den praktischen Übungen finden auch Lehrausgänge statt.
Die Inszenierung einer Idee wird über das Medium Buch sichtbar gemacht.
Konzeptionelles Gestalten, Inhalt, Struktur, Form, Experimentieren mit Schrift, Material, Papier, Bindung ...
Es wird empfohlen als Grundlage, die Lehrveranstaltung
„Buchgestaltung: Schrift, Buch, Papier – Grundlagen“ zu besuchen.
Die beiden Lehrveranstaltungen finden zweiwöchentlich im Wechsel statt. Die Einführungsveranstaltung und Abschlusspräsentation findet gemeinsam statt.
Prüfungsmodalitäten
Kontinuierliche Anwesenheit und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Die im Kurs individuell oder gemeinsam entstandenen Kurzübungen sind Teil der Prüfungsleistung und werden am Ende des Semesters beurteilt.
Anmerkungen
Die Vorlesungen und Übungen finden in einem der zur Verfügung stehenden Seminarräume sowie in der Werkstätte für Buch & Papier statt. Umfassende Projekte können außerhalb der Lehrveranstaltung weitergeführt werden. Grundsätzlich müssen jedoch alle Arbeiten, die am Semesterende zur Beurteilung vorgelegt werden, zuvor von mir betreut worden sein.
max. 15 Teilnehmer*innen
Schlagwörter
Buchgestaltung, Schrift, Buch, Papier, Typografie, Raster, Analog, Konzeptionelles Gestalten, Buchbinden
Termine
05. März 2025, 09:00–12:00 Seminarraum 24 , „Einführungsveranstaltung“
19. März 2025, 09:00–12:00 Seminarraum 24
02. April 2025, 09:00–12:00 Seminarraum 24
30. April 2025, 09:00–12:00 Seminarraum 24
14. Mai 2025, 09:00–12:00 Seminarraum 24
28. Mai 2025, 09:00–12:00 Seminarraum 24
11. Juni 2025, 09:00–12:00 Seminarraum 26
18. Juni 2025, 09:00–12:00 Seminarraum 25 , „Abschlusspräsentation“
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Die Online Anmeldung wurde bereits geschlossen
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Vertiefende Wahlfächer 584/206.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: Angebote außerhalb des ZKF 605/201.02
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: frei wählbar aus künstlerische und forschende Praxis 605/201.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: Werkstätten 605/203.10
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Projektarbeiten Werkstätten - Materialkunde 626/204.20
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich