2025S

Privatissimum für Diplomarbeiten

Martina Grießer-Stermscheg
Institut für Konservierung und Restaurierung, Institut für Konservierung und Restaurierung
2025S, wissenschaftliches Seminar (SEW), 2.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S05429

Beschreibung

Betreuung in der Konzeption, Durchführung, Verschriftlichung und Vermittlung der wissenschaftlichen Abschlussarbeit (Studienrichtung Konservierung-Restaurierung). Im Rahmen der Diplomarbeit lösen die Studierenden möglichst eigenständig ein komplexes konservatorisch-restauratorisches Problem und stellen sich relevanten Forschungsfragen in der Restaurierung, den Konservierungswissenschaften und/oder in den Bereichen Preventive Conservation oder Conservation Management. Die Diplomarbeit besteht aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.

 

Prüfungsmodalitäten

- laufende Beurteilung der praktischen und schriftlichen Teilleistungen (Teilabgabe bis 30. März 2025 mit den sichtbaren, noch nicht eingearbeiteten Korrekturen der Assistentinnen) an Martina Griesser-Stermscheg via email (in word und pdf) oder ausgedruckt (optional)

- abschließend Prüfung vor dem Diplomprüfungssenat nach Bekanntage der Zulassung zur Diplomprüfung sowie nach erfolgreicher Fertigstellung der praktischen Aufgaben und Vorlage der schriftlichen Arbeit 

 

Anmerkungen

Erster Gruppentermin für alle: Do, 20.3., 14.00-15.30 im 4. Stock (Hörsaal) statt.

Weitere Termine nach Vereinbarung (Gruppen- und Einzeltermine)

 

Termine

20. März 2025, 14:00–15:30 Hörsaal Konservierung und Restaurierung

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 30. April 2025, 12:00
Per Online Anmeldung

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich