Medienkonvergenz und -hybridisierung
Kevin Abosch
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Digitale Kunst
2025S, künstlerisches Seminar (SEK), 1.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S05411
Beschreibung
Kunst also Waffe: Algorithmische Taktiken
Dieser Kurs untersucht, wie zeitgenössische Kunst sich mit Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen sowohl als Medium als auch als Methode auseinandersetzen kann, um Taktiken innerhalb von Kontrollsystemen zu entwickeln. Wir analysieren, wie Künstler:innen algorithmische Werkzeuge eingesetzt haben, um Bilder, Sprache und Einflussnahme zu unterwandern, zu manipulieren und zu waffenisieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem taktischen Potenzial synthetischer Medien, automatisierter Prozesse und datengesteuerter Ästhetiken, um in politische, kulturelle und technologische Kontexte einzugreifen. Die Teilnehmerinnen entwickeln kritische und praktische Strategien, um sich in den algorithmischen Bedingungen, die unsere Welt prägen, zurechtzufinden – und diese gezielt zu nutzen.
Prüfungsmodalitäten
Blockseminar - Anwesenheit verbindlich :)
Schlagwörter
AI, KI, propaganda, Algorithmen, Film, Copy Art, Filmkunst, Medienkunst
Termine
19. Mai 2025, 14:00–18:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
20. Mai 2025, 10:00–14:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
21. Mai 2025, 10:00–13:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische Methodik und Technologie digitaler Kunst: Medienkonvergenz und -hybridisierung I - IV 567/202.09
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich