Lösliche Salze in der Konservierung und Restaurierung
Johannes Weber
Institut für Konservierung und Restaurierung, Institut für Konservierung und Restaurierung
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S05394
Beschreibung
VL: Grundlagen zum Verständnis löslicher Salze: Salzarten, Phasenübergänge, Zerstörungsmechanismen, Analytik und Interpretation von Meßdaten, Prävention, etc.
Ü: Gruppenarbeit an salzbelasteten Wandflächen - Messungen in situ, Dokumentation, Probenahme, Mikroskopie und REM, etc.
Prüfungsmodalitäten
Prüfungsmodalitäten
1) Abgabe und Approbation von Berichten zum Übungsteil
2) mündliche Prüfung zum Vorlesungsteil
Anmerkungen
Anmerkungen
Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss der LV "Einführung in die Werkstoffkunde für Restaurator*innen - Stein"
Termine
06. März 2025, 17:00–17:30 Labor, Technische Chemie , „Festlegung der Abhaltungszeiten der LV im SS 2025“ (Vorbesprechung)
17. März 2025, 18:00–19:30 Labor, Technische Chemie
24. März 2025, 18:00–19:30 Labor, Technische Chemie
31. März 2025, 18:00–19:30 Labor, Technische Chemie
28. April 2025, 18:00–19:30 Labor, Technische Chemie
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 14. März 2025, 23:59
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Konservierung und Restaurierung (2. Studienabschnitt): Freie Wahlfächer: Freie Wahlfächer 588/280.85
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich