Übersetzen II (dex)
Susanne Frantal
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2025S, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05341
Beschreibung
Beschreibung: Technik und Design im Kontext Schule anwenden
Forschungsfrage: Welche künstlerisch_kreativen Ideen entsprechen dem Lehrplan der Sekundarstufe und der Vielfalt im Werkraum?
Ausgehend von manuellen künstlerischen Arbeiten werden Vermittlungskonzepte entwickelt, welche entsprechend den Lehrplänen in der Sekundarstufe umgesetzt werden können. Dazu werden unterschiedliche fachdidaktische Methoden herangezogen, um der Intersektionalität in der Klasse zu entsprechen. Schwerpunkte sind textilkünstlerische Werke und Circularity.
Im Seminar werden wir den Inverted Classroom anwenden, um gemeinsam zu reflektieren, auszuprobieren und zu präsentieren. Dies erfordert Vorbereitung für jede Seminareinheit sowie die Entwicklung eigener Vermittlungskonzepte und aktive Mitarbeit.
Es wird empfohlen gleichzeitig eine LV „Künstlerische Projektarbeit“ zu besuchen oder bereits eine geeignete künstlerische Arbeit vorliegen zu haben.
Prüfungsmodalitäten
Prüfungsmodalitäten
Ausgehend von einer eigenen künstlerischen Arbeit werden die teilnehmenden Studierenden diese in ein Vermittlungskonzept für das Unterrichtsfach Technik und Design übersetzen. Diese entwickelten Konzepte werden von den Teilnehmenden in der Gruppe präsentiert, diskutiert und ausprobiert. Daraus wird eine wissenschaftliche Seminararbeit verfasst mit individueller Fragestellung.
- durchgängige Anwesenheit (maximal drei entschuldigt Fehltermine)
- Fehlzeiten aus Krankheitsgründen sind vor dem Fehlen bekannt zu geben. Bei mehr als drei Abwesenheiten muss die LV wiederholt werden.
- zeitgerechte Vorbereitung sowie aktive Mitarbeit im Seminar
- Präsentation einer eigenen künstlerischen Arbeit und ihrer Übersetzung in ein Unterrichtskonzept.
- Erstellung einer Stundenplanung sowie eines Entwurfes/Modell des Kunstobjektes.
- Abgabe einer kunstdidaktisch-wissenschaftlichen Seminararbeit im Umfang von etwa 20. 000 Zeichen (nur Textkörper, inklusive Leerzeichen, exklusive Anhänge) nach Vorgabe des Zentrums Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht. Die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens werden vorausgesetzt.
- bis 10.September 2025
Anmerkungen
Wir starten am 6.03.25, Donnerstags von 10.15 - 11: 45 mit einem regulären SA_Termin, bitte bringt Material /Dokumentationen zu euren Projekt mit, welches ihr umsetzen möchtet.
immer Seminarraum 22 (VZA7, 3.OG)
bis auf 05.06.2025 - 10:15 bis 11:45 Seminarraum 06 (OKPV, 2.OG)
Schlagwörter
Fachdidaktik, Textil, Sekundarstufe Technik und Design, Vermittlung
Termine
06. März 2025, 10:15–11:45 Seminarraum 22
13. März 2025, 10:15–11:45
20. März 2025, 10:15–11:45
27. März 2025, 21:00–22:00
03. April 2025, 10:15–11:45
08. Mai 2025, 10:15–11:45
15. Mai 2025, 10:15–11:45
22. Mai 2025, 10:15–11:45
05. Juni 2025, 10:15–11:45 Seminarraum 6
12. Juni 2025, 10:15–11:45, „Präsentation “ (Prüfung)
26. Juni 2025, 10:15–11:45, „Reservetermin“
LV-Anmeldung
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Übersetzen II - Schulischer Kontext (FASP dex), SE 074/002.25
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich