2025S

BRILLANT DILETTANT (Impro)

Heribert Friedl
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Ortsbezogene Kunst
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05234

Beschreibung

„Dilletant bedeutete nicht „etwas nicht zu können“, sondern viel mehr „etwas nicht zu wollen“. (Thomas Meinecke)

Noch immer hallt es nach. Das „Festival Genialer Dilletanten“, von 1981 in Berlin. Vor allem im Umfeld von Kunsthochschulen entwickelte sich damals eine künstlerische Vehemenz, die durch genreübergreifendes Experimentnieren und den Einsatz neuer elektronische Geräte geprägt war. Musik drückte irgendwie auf die Leinwand.

Ziel des Kurses ist es, mit den vorhandenen Mitteln eine Art musikalisches Gefüge zu erzeugen. Über den Zufall zu Lösungen, oder über Improvisation zu einer Konzeption zu kommen, oder ein bereits vorhandenes Musikstück mit den vorhandenen Mitteln zu covern. Dem Ego, der kollektiven Autorenschaft den Vortritt lassen. Der Drang des Tuns ist stärker als die Suche nach Perfektion. Das „Richtige“ hinterfragen und dem Falschen einen Raum geben. Und anschließend die Öffentlichkeit damit konfrontieren.

Der Kurs wird sich grob in vier Abschnitte aufteilen, wobei das Hauptaugenmerk auf die PROBEN, der praktischen Arbeit, gelegt wird.

  1. Sondieren der „Fähigkeiten“ der Kursteilnehmer
  2. Sondieren der Möglichkeiten (Equipment)
  3. PROBEN
  4. Öffentlicher Auftritt (Angewandte Festival 2025 / am Paulusplatz)

Musikalische Vorkenntnisse sind von Vorteil, wie auch ein eigenes Instrument, bzw. Equipment.

Der Kurs wird in zwei Gruppen geteilt, die sich wöchentlich abwechseln.
Daher ist es unbedingt notwendig, alle Termine (Gruppentermine) einzuhalten!

Prüfungsmodalitäten

Engagierte und aktive Teilnahme an den Proben, Proben, Proben …

Anmerkungen

Der Kurs hat eine begrenzte Anzahl von Teilnehmer*innen und ist Teil des Ortsbezogenen Kunst Curriculums. Studierende aus anderen Abteilungen erhalten je nach Kapazität einen Platz.

Der Angewandte Festival Beitrag 2025 der Abteilung Ortsbezogene Kunst wird aus der Lehrveranstaltung „Brillant Dilettant (Impro)“ gespeist.

 

Group 1:

JANINA HOFFMANN
MARYAM SHAFIDIFAR
LENA HEINSCHINK
MARIE FILIPPOVITS
FLORES PAUL
NICOLAY OECHSLE
ZHENGYI WANG

 

Group 2:

SARA ANZOLA D`ANDREA
YEVHENIIA PAVLOVA
LEONIE PÜRMAYR
COSIMA GEISER
ILIYA HOSSEINI
YUANYUAN ZHOU
KLARA HOFINGER
SEKRIT UNZOG

 

Schlagwörter

Band, Gitarre/Bass/Schlagzeug/Gesang, Proberaum, Jamsession, Live-Gig, Songs, Klang, Sound, Lyrics, Hookline, Musik, Coverversion

Termine

07. März 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum (Vorbesprechung)
14. März 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 1“
21. März 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 2“
28. März 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 1“
04. April 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 2“
11. April 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 1“
02. Mai 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 2“
09. Mai 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 1“
16. Mai 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 2“
23. Mai 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 1“
30. Mai 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 2“
06. Juni 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 1“
13. Juni 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group 2“
20. Juni 2025, 13:00–16:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Group Rehearsal/Concert Planing“
26. Juni 2025, 16:00–27. Juni 2025, 01:00 Seminarraum Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum , „Concert - Angewandte Festival (Paulusplatz)“

LV-Anmeldung

Von 02. April 2025, 00:00 bis 03. April 2025, 12:00
Per Online Anmeldung

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: frei wählbar aus künstlerische und forschende Praxis 605/201.80

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich