2025S

Steinvorkommen. Grundlagen der Steinbearbeitung

Anna Hofbauer
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Ortsbezogene Kunst
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05233

Beschreibung

Der workshop "Grundlagen der Steinbearbeitung" bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit im sich im Steinbruch Krastal mit dem vorhandenen Material (Krastaler Marmor) auseinanderzusetzen.

Die Bearbeitung von Stein mit Handwerkzeugen und Winkelschleifern, sowie das Spalten von Steinen sind Teil der Übung. Medienübergreifendes und ortsspezifisches Arbeiten in Bezug auf Stein vor Ort ist ebenso möglich. 

Der Kurs findet von 28. Mai - 01. Juni in Zusammenarbeit mit dem Verein[kunstwerk] krastal in Kärnten statt.

Die Gruppe wohnt gemeinsam im bildhauer:innenHaus [kunstwerk] krastal, versorgt sich selbständig und kocht gemeinsam.

---

Der Kurs richtet sich ausschliesslich an Studierende der Klassen Ortsbezogene Kunst und Skulptur und Raum. Die Teilnahme ist auf 8 Personen beschränkt.

 

LV-Anmeldung

Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich