2025S

Zeichnen: Hier & Jetzt

Simon Goritschnig
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Zeichnung und Druckgrafik
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05228

Beschreibung

In dieser Lehrveranstaltung konzentrieren wir uns auf verschiedene Aspekte der Zeichnung.
In 3-stündigen Zeichensessions beschäftigen wir uns mit dem Naturstudium, dem Stillleben und unserer Wahrnehmung der Welt. Wir treffen uns in Museen, zeichnen im Park und skizzieren Ausschnitte aus Filmen. Im Museum lernen wir von anderen Künstler:innen, indem wir ihre Werke zeichnen und studieren.

Dieser Kurs findet unter der Zusammenarbeit mit dem Leopold Museum im MQ Wien statt. Die im Museum Leopold entstandenen Werke werden am Ende des Semesters und während der Somemrferien in einer Ausstellung im Schauraum Angewandte / MQ Wien präsentiert. 

DER KURS BESTEHT AUS:

  • Zeichnen
  • Diskussion und Feedback in der Gruppe
  • Einer Gruppenausstellung am Ende des Semesters

FÜR WEN IST DIESER KURS?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ihr Verständnis für das Zeichnen vertiefen möchten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Linie, Licht und Schatten sowie dem Zeichnen nach der Natur. Die Sitzungen dauern drei Stunden mit einer Pause.

WAS MITZUBRINGEN IST:

  • Immer: Motivation, Papier und Zeichenutensilien!
  • Für die Museums-Sitzungen: Ein Zeichenbrett oder Skizzenbuch für A4-Papier ist erforderlich. Die Zeichnungen sollten auf Einzelblättern angefertigt werden, damit sie später leichter in der Gruppenausstellung kombiniert werden können.

Prüfungsmodalitäten

GRUNDLAGE DER BEURTEILUNG:

Die Note ergibt sich aus der Kombination der folgenden Punkte:

  1. Anwesenheit und aktive Teilnahme am Kurs.

  2. Eine Anwesenheit von mindestens 70 % ist erforderlich, um eine Note zu erhalten.

  3. Präsentation der Zeichnungen am Ende des Semesters.

  4. Teilnahme an der Gruppenausstellung.

Anmerkungen

ANWESENHEIT:

Die Erfassung der Anwesenheit der Studierenden erfolgt mittels Unterschrift in der Anwesenheitsliste.

UNTERRICHTSSPRACHE:

Englisch und Deutsch

Schlagwörter

zeichnen, drawing, Grafik, Naturstudium, printing, museum, leopold, sktech, study

Termine

13. März 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 7
20. März 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 7
27. März 2025, 11:00–14:00 Leopold Museum, MQ Wien , „Zeichenbrett und A4 Papier!“
03. April 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 7
10. April 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 7
08. Mai 2025, 11:00–14:00 Leopold Museum, MQ Wien , „Zeichenbrett und A4 Papier!“
15. Mai 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 7
22. Mai 2025, 10:00–13:00 Leopold Museum, MQ Wien , „Zeichenbrett und A4 Papier!“
05. Juni 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 7
12. Juni 2025, 10:00–13:00 Seminarraum 7

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 10. März 2025, 00:01
Die Online Anmeldung wurde bereits geschlossen

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: Angebote außerhalb des ZKF 605/201.02

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: frei wählbar aus künstlerische und forschende Praxis 605/201.80

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich