Kitsch
Sophie-Marie Geretsegger
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2025S, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05202
Beschreibung
Hat der Bergriff Kitsch etwa etwas mit Kunst zu tun? Erschöpft sich der Zeitgeist im Spiel? Verkörpern rosa Ponys und Biskuitporzellan die Gesellschaftskritik im Jetzt? Erlaubt die Zusammenarbeit mit großen Markennamen alles? Ist die Mona Lisa ein Meisterwerk? Ist ihre Vervielfältigung auf Kaffeehäferln Kitsch? Oder können Versatzstücke des Kitsch' zu neuen Bildwelten zusammengestellt, den Kulturhochmut mit dem Kitschhass versöhnen?
Vorausgesetzte Literatur: Burghart Schmidt, Kitsch und Klatsch, Deutsch/Englisch, Wien 1994.
Prüfungsmodalitäten
Anwesenheit, Diskussion, Reflexion und ein Referat, das in eine schriftliche Proseminararbeit mündet, sind Bedingungen zur positiven Benotung.
Anmerkungen
Seminarteilnahme kann nur durch persönliche Anwesenheit an den beiden ersten Seminarterminen bestätigt werden.
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Gegenwartskunst, Gesellschaftskritik, Kunstentwicklung, Rauminstallation
Termine
05. März 2025, 15:00–16:00 (Vorbesprechung)
12. März 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
19. März 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
26. März 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
02. April 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
09. April 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
16. April 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
23. April 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
30. April 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
07. Mai 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
14. Mai 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
21. Mai 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
28. Mai 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
04. Juni 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
11. Juni 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
18. Juni 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
25. Juni 2025, 15:30–18:00 Seminarraum 22
LV-Anmeldung
Von 19. Februar 2025, 00:00 bis 19. März 2025, 00:01
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kunstgeschichte 537/080.10
Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/107.01
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/207.01
Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 566/108.12
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12
Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 567/108.12
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02
Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 577/203.02
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kunstgeschichte 580/104.08
Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80
Konservierung und Restaurierung (1. Studienabschnitt): Geisteswissenschaften: Kunsthistorisches Proseminar 588/104.32
Bildende Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunstgeschichte 605/102.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie 605/202.01
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Kunst- und Designgeschichte 626/103.02
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich