Art and Visual Culture in Early Modern Times 1400-1800 (Kunstgeschichte 2)
Edith Futscher
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2025S, Vorlesungen (VO), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05199
Beschreibung
In diesem Semester wird der Schwerpunkt der Vorlesung auf Möglichkeiten der visuellen Medien in der europäischen Kunst und visuellen Kultur der Frühen Neuzeit liegen. Es werden Strategien der Darstellung, Gattungsfragen, das Entfalten von Repräsentation und Bildpolitiken besprochen. Ausgangspunkt jeder einzelnen Vorlesung wird ein einzelnes Kunstwerk sein, das eine spezifische Frage aufwirft, die in einem größeren historischen und theoretischen Kontext diskutiert werden wird. Themen der einzelnen Vorlesungen werden voraussichtlich sein: Rivalität zwischen Relief, Malerei, Skulptur und die angestrebte Ranghöhe von Kunst und Künstlern; die Bedeutung der Perspektivkonstruktion dabei; politische Dimensionen einer höfischen Kunst im Quattrocento; visuelle Polemiken und der Bilderstreit der Reformationszeit sowie Darstellungswürdigkeit etwa von Bauern; eine Hinwendung zur Malerei als Aktion um 1600; das Verhältnis von Vision und visuellen Medien in der Gegenreformation sowie Effekte der Kolonisierung; Stille in der Malerei; die Bildpolitik der Jesuiten; frühe visuelle Reportagen vs. Historienmalerei in der Zeit der Französischen Revolution.
Prüfungsmodalitäten
Schriftliche Prüfungen in englischer oder deutscher Sprache am 23. Juni und 6. Oktober 2025. Ein dritter Termin wird voraussichtlich Ende Oktober stattfinden.
Anmerkungen
Diese Vorlesung wird auf Englisch gehalten. Sie wird von einem Tutorium unter der Leitung von Pia Sophie Michalko begleitet.
Tonaufzeichnungen werden nicht bereitgestellt.
Abbildungen, einzelne Aufsätze und gelegentlich Kapitel aus Büchern werden wöchentlich als PDFs bzw. Scans in den Nextcloud Folder hochgeladen. Sobald ihre Registrierung für die LV abgeschlossen ist, haben Sie Zugang zu diesem Folder.
Darüber hinaus steht in der Bibliothek ein Handapparat bereit.
Schlagwörter
art history, visual culture, art theory, early modern period, historiography
Termine
10. März 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1
17. März 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1
24. März 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1
31. März 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1
07. April 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1
28. April 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1
05. Mai 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1
19. Mai 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1
26. Mai 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1
02. Juni 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1
16. Juni 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1
23. Juni 2025, 15:30–17:00 Hörsaal 1 (Prüfung)
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Kunstgeschichte (1-4), VO 067/003.11
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Kunstgeschichte (1-4), VO 067/003.19
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: GO: Kunstgeschichte (1-4), VO 067/003.11
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Kunstgeschichte (1-4), VO 074/003.11
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Kunstgeschichte (1-4), VO 074/003.19
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: GO: Kunstgeschichte (1-4), VO 074/003.11
Transformation Studies. Art x Science (Bachelor): Focus! Transformation Areas: Cultural Transformation 162/040.40
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kunstgeschichte 537/080.10
Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/107.01
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/207.01
Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 566/108.12
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12
Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 567/108.12
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 1: Kunstgeschichte 568/005.03
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Kunstgeschichte 568/006.03
Cross-Disciplinary Strategies (Master): Studienfelder 1-3: Studienfeld 1: Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst 569/020.01
Design: Design und narrative Medien (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Kunstgeschichte 576/103.02
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02
Design: Kommunikationsdesign (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Kunstgeschichte - Zyklus 577/103.02
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kunstgeschichte 580/104.08
Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Kunstgeschichte - Zyklus 584/103.02
Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80
Konservierung und Restaurierung (1. Studienabschnitt): Geisteswissenschaften: Kunstgeschichte (Zyklus) I-II 588/104.31
Bildende Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunstgeschichte 1-4 (VO) 605/102.10
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunstgeschichte 1-4 605/202.03
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Kunst- und Designgeschichte 626/103.02
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02
Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst: Grundlagenphase 700/001.10
Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst: Vertiefungs-/Anwendungsphase 700/001.20
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich