2025S

Morphologie der bildenden Kunst

Werner Van Hoeydonck
Institut für Kunst und Technologie, Aktzeichnen
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05192

Beschreibung

Morphologie der bildenden Kunst (S05192, VU, 2025 S)

Protagonist*innen in Baukunst, Bildhauerei, Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, neuen Medien und Kunsthandwerk haben mittels persönlicher Gestaltungsprinzipien - zwischen Chaos und Symmetrie - aus Grundformen, Urtypen, Muster, Raster, Strukturen und oft unsichtbaren Proportionssystemen ihre Kunst entwickelt.

Das Erlernen, Erkennen, Benennen und Anwenden, sowie das persönliche Transformieren dieser Grundformen und bekannter, bewahrter Struktursysteme, steht im Fokus dieser Lehrveranstaltung!

Statt die Errungenschaften der Gestaltungslehre perspektivisch, als Endpunkt zu betrachten, wird ein „prospektivischer“ (auf das Zukünftige gerichteter) Blickwinkel vermittelt: analoges, zeichnerisch parametrisches Denken. Jede Form, jede Struktur hat das Potenzial transformiert zu werden.

Disziplinen wie Biologie, Geometrie, Musik, bildende Kunst inspirieren uns, immer auf der Suche nach spannenden Formen, Strukturen, Formsystemen, Rhythmen und Mustern, um grundlegend und wissend Ideen und Inhalte künstlerisch weiterzuentwickeln.

Die VU gestaltet sich interaktiv mit theoretischen und visuellen Inhalten sowie praktischen zeichnerischen Übungen, in denen das Erlernte erprobt wird.

→ „Morphologie der bildenden Kunst“ findet Freitags von 13.00 - 14.45 Uhr statt.

Mitzubringen sind:

-Skizzenbuch oder -block (A3),

-Zeichenmaterial : Bleistift, Radiergummi, Geo-Dreieck, Zirkel...und/oder Tablett.

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

 

 

Prüfungsmodalitäten

Bewertet werden die Resultate während der LV (Skizzenbuch), Vertiefungsaufgaben im Skizzenbuch und Ihre Anwesenheit als auch ein individuell erarbeitetes Semesterprojekt.

Anmerkungen

Die Reihung der Anmeldungen erfolgt lt. Satzung §5 Ab. 7!

WICHTIG:

ERSTER TERMIN : 7 März, 13.00h. Ihre wochentliche Anwesenheit ist erforderlich.

Schlagwörter

morphology, sculpture, drawing, design, Architektur, Grafikdesign

Termine

07. März 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Deine Anwesendheit ist erforderlich für die Benotung.“
14. März 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Deine Anwesendheit ist erforderlich für die Benotung.“
21. März 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Deine Anwesendheit ist erforderlich für die Benotung.“
28. März 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Deine Anwesendheit ist erforderlich für die Benotung.“
04. April 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Deine Anwesendheit ist erforderlich für die Benotung.“
11. April 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Deine Anwesendheit ist erforderlich für die Benotung.“
09. Mai 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Deine Anwesendheit ist erforderlich für die Benotung.“
16. Mai 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Deine Anwesendheit ist erforderlich für die Benotung.“
23. Mai 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Deine Anwesendheit ist erforderlich für die Benotung.“
30. Mai 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Your presence is required“
06. Juni 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Deine Anwesendheit ist erforderlich für die Benotung.“
13. Juni 2025, 13:00–14:45 Aktsaal , „Deine Anwesendheit ist erforderlich für die Benotung.“

LV-Anmeldung

Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01

Design: Kommunikationsdesign (1. Studienabschnitt): Künstlerische Grundlagen: Gestaltungslehre 577/102.03

Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: Grundlagen bildnerischen Arbeitens 605/201.03

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: frei wählbar aus künstlerische und forschende Praxis 605/201.80

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (1. Studienabschnitt): Künstlerische Grundlagen: Zeitgenössische künstlerische Methoden 626/102.05

Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst: Vertiefungs-/Anwendungsphase 700/001.20

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich