Malen mit Garn - die Tufting Technologie
Stephanie Klaura
Institut für Kunst und Technologie, Textiltechnologie
2025S, Workshop (WSP), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05061
Beschreibung
Lehrveranstaltung: Malen mit Garn - Die Tufting Technologie
Diese innovative Lehrveranstaltung bietet eine einzigartige Einführung in die Welt des Tufting, einer faszinierenden Form der Textilkunst. Studierende haben die Möglichkeit, abstrakte und komplexe Muster durch das Einstechen von Garnen in einen Stoff zu kreieren. Der gestalterische Prozess beginnt mit dem Experimentieren, bei dem typographische Vorlagen und Skizzen auf den Grundstoff projiziert werden. Durch die Variation von Garnen, Farbpaletten und Texturen können einzigartige visuelle Effekte erzielt werden. Das Seminar zielt darauf ab, Grundkenntnisse im Tufting zu vermitteln, um ornamentale Kompositionen und Oberflächengestaltungen zu entwickeln. Hierbei wird nicht nur die handwerkliche Seite des Textildrucks betont, sondern auch die Verbindung zwischen Handwerk, Kunst und Produktdesign geschaffen.
In Kooperation mit Atelier Fleck: Diese Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit dem Atelier Fleck (https://www.atelierfleck.com/) durchgeführt. Das Atelier stellt maßgebliche Fachkenntnisse, Expertise, Know-how und Ressourcen zur Verfügung. Das Team von Atelier Fleck fungiert als wertvolle Wissensquelle und unterstützt uns bei der Umsetzung der Lehrveranstaltung. Ihre Unterstützung erstreckt sich über verschiedene Aspekte, von der Werkstattbetreuung bis hin zur fachlichen Beratung, wodurch eine umfassende und qualitativ hochwertige Lehrerfahrung gewährleistet wird.
Prüfungsmodalitäten
Prüfungsmodalitäten: Die Bewertung erfolgt anhand der folgenden Kriterien:
- Darstellung und Umsetzung des Entwurfskonzeptes
- Künstlerische Adaptierung der Vorlagen im Siebdruckverfahren
- Engagement während des Seminars
- Maßgebliche Werkstatt- und Equipment-Pflege
- Korrekte Verwendung des Equipments
Abschlussdokumentation: Abschließend ist eine fotografische Dokumentation des Projektes in digitaler Form an stephanie.klaura@uni-ak.ac.at zu senden.
Anmerkungen
Die maximale Teilnehmeranzahl beträgt bis zu 15 Personen. Gegebenenfalls können wir dies noch erweitern, diese Entscheidung werden wir jedoch erst kurz vor Beginn der Lehrveranstaltung treffen können.
📌 Donnerstag, 27.03.2025 – 10:00 - 14:00 Uhr (Einführung & Rahmenbau)
📌 Donnerstag, 10.04.2025 – 10:00 - 14:00 Uhr
📌 Donnerstag, 08.05.2025 – 10:00 - 14:00 Uhr
📌 Donnerstag, 22.05.2025 – 10:00 - 14:00 Uhr
📌 Donnerstag, 12.06.2025 – 10:00 - 14:00 Uhr
📌 Freitag, 13.06.2025 – 12:00 - 13:00 Uhr (Präsentation)
Termine
27. März 2025, 10:00–14:00 Textiltechnologie
10. April 2025, 10:00–14:00 Textiltechnologie
08. Mai 2025, 10:00–14:00 Textiltechnologie
22. Mai 2025, 10:00–14:00 Textiltechnologie
12. Juni 2025, 10:00–14:00 Textiltechnologie
13. Juni 2025, 11:00–14:00 Textiltechnologie
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 21. Februar 2025, 21:20
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Transfertechniken: Experimentallabor 580/102.20
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Vertiefende Wahlfächer 584/206.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: Werkstätten 605/203.10
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Projektarbeiten Werkstätten - Materialkunde 626/204.20
Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst: Vertiefungs-/Anwendungsphase 700/001.20
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich