Repeat of a Pattern according of typographic surface design & screen printing
Stephanie Klaura
Institut für Kunst und Technologie, Textiltechnologie
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04915
Beschreibung
Einführungskurs: Siebdruck auf Textil als Experiment
Idealer Einstieg in den Textildruck ohne Vorkenntnisse
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, die den Siebdruck auf Textil kennenlernen und selbstständig damit arbeiten lernen möchten. Ziel ist es, die Grundlagen zu verstehen, um eigene Projekte umsetzen zu können.
Typografie dient als Sprungbrett, eine erste Orientierung für Struktur, Rhythmus und Ornament, ohne das Design vorzugeben. Einzelne Zeichen, fragmentierte Schriftbilder und typografische Versatzstücke werden als Ausgangspunkt genutzt – doch die eigentliche Gestaltung geschieht im Druckprozess selbst.
Der Fokus liegt auf dem experimentellen Arbeiten: Wie verändert sich eine Komposition durch Überlagerung? Wie interagieren Farbflächen mit Stoffstrukturen? Welche Rolle spielt der Zufall? Der Siebdruck wird als Medium des Entstehens verstanden, das serielle Prozesse ebenso zulässt wie spontane Variationen.
Verschiedene textile Druckträger werden untersucht und bespielt. Der Kurs lädt dazu ein, sich auf den Prozess einzulassen, serielle Variationen zu erforschen und mit Dichte, Transparenz und Wiederholung zu experimentieren.
Prüfungsmodalitäten
Bewertet wird nicht nur das fertige Druckergebnis, sondern die Auseinandersetzung mit dem Medium als künstlerischer Prozess. Zentral sind die experimentelle Annäherung, die bewusste Materialwahl und der Umgang mit Farbe und Fläche. Ebenso berücksichtigt werden das Engagement im Workshop, der achtsame Umgang mit Equipment sowie eine abschließende fotografische Dokumentation der Arbeiten.
Anmerkungen
Teilnahme & Organisation
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Eine Erweiterung ist je nach Nachfrage kurz vor Kursbeginn möglich.
📌 Donnerstag, 13.03.2025 – 10:00 - 14:30 Uhr (Einführung)
📌 Donnerstag, 15.05.2025 – 10:00 - 14:30 Uhr
📌 Donnerstag, 22.05.2025 – 10:00 - 14:30 Uhr
📌 Donnerstag, 05.06.2025 – 10:00 - 14:30 Uhr
📌 Mittwoch, 18.06.2025 – 10:00 - 14:00 Uhr (Präsentation)
Schlagwörter
#Textildruck, #ScreenPrinting, #Siebdruck, #SurfaceDesign, #Oberflächengestaltung, #MixedMedia, #ExperimentalScreenPrinting, #ExperimentellerSiebdruck, #Siebdruckmalerei, #TextileWork, #Textilarbeit, #SpatialInstallation, #Rauminstallation, #Pattern, #Rapportgestaltung, #Patterndesign, #Mustergestaltung, #Ornament
Termine
13. März 2025, 10:00–14:30 Textiltechnologie
15. Mai 2025, 10:00–14:30 Textiltechnologie
22. Mai 2025, 10:10–14:30 Textiltechnologie
05. Juni 2025, 10:00–14:30 Textiltechnologie
18. Juni 2025, 10:00–14:00 Textiltechnologie
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 24. Februar 2025, 09:30
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Transfertechniken: Experimentallabor 580/102.20
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Vertiefende Wahlfächer 584/206.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: Werkstätten 605/203.10
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Projektarbeiten Werkstätten - Materialkunde 626/204.20
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich