Individuelle Produktion
Olga Grjasnowa
Institut für Sprachkunst, Institut für Sprachkunst
2025S, Künstl. Einzelunterricht (KE), 10.0 ECTS, 4.0 SemStd., LV-Nr. S04822
Beschreibung
Es gibt zwei Modelle der IP:
1. Austausch über eure individuellen Projekte in Zweiergesprächen mit mir. Wir richten die Termine entlang eurer Bedürfnisse aus: Feedback zu Text, sprachliche Feinarbeit, dramaturgische Fragen, Fragen zu Recherche und Übersetzung, auch gemeinsames Lesen und Besprechen von Fremdtexten ist möglich, so im Arbeitsprozess sinnvoll.
Zusätzlich findet ein jahrgangsübergreifender Termin aller in der regulären BA IP bei beiden Professorinnen angemeldeten Studierenden mit Gerhild Steinbuch und mir statt, der für Fragen zu und Austausch über den eigenen Schreibprozess genutzt werden soll.
2. Ein gemeinsames Seminar in Wien mit der Klasse von Prof. HITO STEYERL von der Akademie der Bildenden Künste München und Francis Hunger. Achtung dieses Seminar wird auf Englisch stattfinden.
Das wäre der vorläufige Zeitrahmen für diese:
24.6. Ankunft / Ausstellungseröffnung Hito Steyerl
25.6. 10-14 Klassentreffen gemischt: Präsentationen von Studierenden beider Klassen
15-17 Input Hito in der Ausstellung + Diskussion
20.00 Social get together
26.6. 10-13 Input Olga Diskussion
14-18 Ausflug
27.6. 10-13 Francis Hunger: Metahaven "The Feeling Sonnet"
14-18 Studierende präsentieren ihre Responses zum Thema Automatisierung
28.6: letzter Tag
Bitte schreibt mir welche Option ihr belegen wollt.
Prüfungsmodalitäten
Variante 1:
Zwei Einzeltermine und ein Gruppentermin pro Semester.
Die Einzeltermine werden individuell vereinbart. Nach Abschluss der Anmeldungen maile ich euch den IP-Kalender, in dem ihr euch für zwei Einzelgespräche eintragen könnt.
Bitte schickt mir eure Projekte / Texte / Arbeitsstände jeweils eine Woche vor unseren Einzelterminen. Wenn ihr mehr als 150 Seiten Text habt, dann bitte zwei Wochen vorher. Ich bitte euch zudem, mit dem jeweiligen Stand auch konkrete Fragen / Bedürnisse mitzuschicken, damit wir das Gespräch möglichst konstruktiv an eurem Arbeitsprozess entlang ausrichten können. Falls der Text nicht rechtzeitig eingereicht wird, kann die IP nicht stattfinden.
Für den Gruppentermin schickt bitte eure Anliegen eine Woche vor dem Termin an Gerhild und mich.
2. Variante 2:
Vorbereitung auf das Seminar, regelmäßige Teilnahme an allen Terminen, student responses
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 17. März 2025, 09:17
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Sprachkunst (Bachelor): Individuelle Produktion: Individuelle Produktion - KE 170/001.01
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich