Fachdidaktische Forschungstheorien und -methoden (dex)
Paul Iby
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2025S, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04758
Beschreibung
Textilgeschichtliche Komplementäre
Intrinsisches Lernen durch Bewegungs-basierte Kreuzungen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fachdidaktische Forschungstheorien und Methoden (DEX)
Die Lehrveranstaltung fachdidaktische Forschungstheorien und Methoden dex Textilgeschichtliche Komplementäre legt ihren Fokus auf aktuelle fachrelevante, didaktische Ansätze und Zugang zum den Unterrichtsfach Technik und Design und vertieft diese zu einem Schwerpunktthema. Dabei stehen Forschungstheorien und -ansätze textiler Vermittlung im Zentrum der Auseinandersetzung. Auf Basis der Lehrpläne werden Fachspezifika, Entwicklungen und Tendenzen im Spiegel aktueller forschungsrelevanter Themen untersucht. Die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens werden für diesen Seminar vorausgesetzt und können nur mehr exemplarisch in der Lehrveranstaltung behandelt werden (Verweis: 1x1 des wissenschaftlichen Arbeitens).
Im Zuge der LV findet eine Kooperation mit dem textilen Zentrum Haslach und dem Projekt Symcraft statt.
Forschungsfrage:
Wie können textile Motive schulisch und außerschulisch (Textiles Zentrum Haslach) vermittelt und damit einher neue Perspektive der Nachhaltigkeit erlebt werden?
Prüfungsmodalitäten
-
Prüfungsmodalitäten:
● 50% aktive Mitarbeit (10%), Zwischen- (30% [inkl. Speedconcepts]), Abschlusspräsentationen (10%),
● 50% Seminararbeit: Diese ist im Ausmaß von ca. 20.000-25.000 Zeichen > (nur Textkörper, inklusive
Leerzeichen, exklusive Anhänge) und unter Angabe von mind. zehn Literurreferenzen zu verfassen
Letztmöglicher Abgabetermin: 10.9.2025
Abgaben nach dem letztmöglichen Abgabetermin können nicht mehr berücksichtigt werden, das Seminar muss wiederholt werden.
Anmerkungen
- 1) Der Vorabbesuch der Lehrveranstaltungen: Einführung in die Fachdidaktik, Übersetzen 1, Übersetzen 2 wird ausdrücklich empfohlen. 15 Studierende können für die LV aufgenommen werden. Wir bitten um Verständnis und verweisen auf das Alternativangebot.
- 2) Durchgängige Anwesenheit (maximal drei entschuldigte Fehltermine). Bei mehr als drei Abwesenheiten muss die LV wiederholt werden. Die Exkursion am 21.3. zählt für 2 Einheiten.
- 3) Wenn der Abgabetermin aus gesundheitlichen oder anderen persönlichen Gründen nicht eingehalten werden kann, muss bis spätestens zum letztmöglichen Tag der Abgabe eine Mail an die LV-Leitung gesendet werden. Nur in diesem Fall kann eine Nachfrist über 14 Tage gewährt werden.
- 4) Im Fall einer schweren Erkrankung/ eines inklusiven Bedürfnisses bitten wir die Studierenden Frau Veronika Merklein [Behindertenbeauftragte für Studierende] (merklein@uni-ak.ac.at) zu kontaktieren.
Schlagwörter
Fachdidaktik, Forschungstheorien, Designvermittlung, Kunstvermittlung, Textiles Zentrum Haslach
Termine
07. März 2025, 09:00–10:30 Seminarraum 24 , „Präsentation der LV, Exkursions-Planung, Stromkilometer, Info über Querdurch, ggf. Speedconcept 01“
14. März 2025, 10:00–11:30 Auditorium , „Symposium Querdurch (Teilnahmezeit frei wählbar [je nach Zeit und Interesse])“
21. März 2025, 08:30–18:30 Exkursion an das Textile Zentrum Haslach , „Pflicht-Termin“
28. März 2025, 09:00–10:30 Seminarraum 24 , „Fachdidaktische Figuren entwickeln“
04. April 2025, 09:00–10:30 Seminarraum 24 , „Zwischenpräsentation der Projektideen“
11. April 2025, 09:00–10:30 Seminarraum 24
16. Mai 2025, 09:00–10:30 Seminarraum 24
23. Mai 2025, 09:00–10:30 Seminarraum 24
06. Juni 2025, 09:00–10:30
13. Juni 2025, 09:00–12:00 Seminarraum 23 , „Präsentationen“
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 09:00 bis 14. März 2025, 10:30
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Fachdidaktische Forschungstheorien und Methoden (dex), SE 074/002.30
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): IT: Bachelorseminar Fachdidaktik (dex) 074/002.85
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Fachdidaktik 074/030.02
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Fachdidaktik 568/006.17
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich