Gestalten, Kuratieren und Erzählen im Anthropozän 2
Klaus Speidel
Institut für Bildende & Mediale Kunst, TransArts
2025S, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04751
Beschreibung
Mathevernichtungswaffen: Die Rolle der Kunst in der algorithmischen Gegenwart
Neben den durch menschliche Aktivitäten verursachten Umweltveränderungen wurde das Anthropozän durch die Entwicklung von Computern geprägt, die wiederum zu einem höheren Energieverbrauch und einem höheren CO2-Ausstoß geführt haben. Die Entwicklung des Internets, insbesondere des Web 2.0, hat zu mehr Ablenkung, sinkenden Aufmerksamkeitsspannen, Polarisierung, Influencer-Kultur, Fake News und vielen weiteren Algorithmus-basierten Phänomenen geführt.
Welche Rolle kann die Kunst in diesem Zusammenhang spielen?
Was ist die Rolle von Kunst in einer zerstreuten, polarisierten Welt?
Wie kann sie aktuellen Gesellschaften helfen, den gegenwärtigen Moment zu meistern?
sind einige der Fragen, die wir diskutieren werden.
In diesem Semester wird das Seminar zum Ort des Nachdenkens über Kunst unter den gegenwärtigen Bedingungen des Überwachungskapitalismus, der deregulierten KI, Broligarchen und illiberaler Demokratien. Die endgültigen Schwerpunkte werden auf der Grundlage der Interessen und aktuellen Bedürfnisse der Studierenden entwickelt.
Prüfungsmodalitäten
Mindestens 70 % Präsenz
Realisieren von Kurzaufgaben (Forschung oder Gestaltung) im Laufe des Semesters
Realisieren eines Werkes oder eines detaillierten Entwurfs im Medium eurer Wahl ausgehend von den Themen des Seminars bis zum Ende des Semesters
Schlagwörter
algorithm, attention economy, surveillance capitalism, fake news
Termine
10. März 2025, 10:30–12:30 Seminarraum 20
17. März 2025, 10:30–12:30 Seminarraum 20
24. März 2025, 10:30–12:30 Seminarraum 20
31. März 2025, 10:30–12:30 Seminarraum 20
07. April 2025, 10:30–12:30 Seminarraum 20
28. April 2025, 10:30–12:30 Seminarraum 20
05. Mai 2025, 10:30–12:30 Seminarraum 24
12. Mai 2025, 10:30–12:30 Seminarraum 20
19. Mai 2025, 10:30–12:30 Seminarraum 20
26. Mai 2025, 10:30–12:30 Seminarraum 20
02. Juni 2025, 10:30–12:30 Seminarraum 20
16. Juni 2025, 10:30–15:00 Seminarraum 20
23. Juni 2025, 10:30–15:00 Seminarraum 20
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 17. März 2025, 00:01
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: frei wählbar aus künstlerische und forschende Praxis 605/201.80
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich