2025S

Räumlich-anschauliches Skizzieren ( :vom Verständnis zur Praxis)

Markus Roskar
Institut für Kunst und Technologie, Geometrie
2025S, Übungen (UE), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04700

Beschreibung

Die Übungen bauen auf den im Wintersemester ( Kurs 1) vermittelten Fertigkeiten und Kenntnissen auf und erhöhen die Komplexität u.a. um die Darstellung von Environment/ Landschaft, das Integrieren von Figuren, Wasser und Bepflanzung. Wir beschäftigen uns mit der zeichnerischen Darstellung räumlicher Gebilde und setzen dabei auf den heuristischen Charakter von visueller Wahrnehmung und Zeichnen. Wie kommt man mit begrenztem Wissen und zeitlichem Aufwand zu brauchbaren Ergebnissen.  Wir erarbeiten ein Repertoire von Grundformen und Operationen, um diese zu kombinieren und adaptieren. Ziel ist es, die Intuition zu fundieren und damit die Basis für einen praxisgerechten, summarischen Zeichenansatz zu legen. Zufälle werden reduziert und educated guessing erst möglich.

Prüfungsmodalitäten

praktischer Test am Ende des Semesters

Termine

03. März 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
10. März 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
17. März 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
24. März 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
31. März 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
07. April 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
28. April 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
05. Mai 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
12. Mai 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
19. Mai 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
26. Mai 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
02. Juni 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
16. Juni 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie
23. Juni 2025, 12:00–13:40 Besprechungsraum Geometrie (Prüfung)

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 10. März 2025, 08:00
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Bühnen- und Filmbau: Geometrie 542/105.02

Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Bühnen- und Filmbau: Geometrie 542/205.02

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Transfertechniken: Zeichnen und Skizzieren - analog und digital 580/102.30

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich