2025S

Anatomie für Künstler*innen 2

Hans-Christian Bankl
Institut für Kunst und Technologie, Aktzeichnen
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04699

Beschreibung

Anatomie für Künstler*innen - Teil 2 (VU) (Anatomisches Zeichnen)

 

Anatomie heisst Zergliederungskunst. Zergliedern des Körpers in seine Formbestandteile und damit Einblick in Aufbau und Organisation, somit Verständnis der Zusammenhänge.

Wir betreiben Anatomie für Künstler, nicht Anatomie für Mediziner.

Plastische Oberflächenanatomie ist die Betrachtung der Gestalt, der Proportionen und der Modellierung der Oberfläche. Die Oberfläche wird durch die unter der Haut liegenden Strukturen dauernd verändert, daher ist eine Kenntnis von Muskeln, Sehnen und Knochen in Ruhe und Bewegung erforderlich.

Diese Veranstaltung soll auch eine "Schule des Sehens" sein (->O.Kokoschka) und zum Schauen und Erkennen anregen.

Im zweiten Teil werden, nach kurzer Rekapitualtion des bereits Gelernten, neue Aspekt beleuchtet und ein tieferes Eintauchen in weitere Details der Anatomie des menschlichen Körpers ermöglicht.

 -

 

Prüfungsmodalitäten: werden in der Vorlesung bekanntgegeben.

Prüfungen an den beiden letzten Vorlesungstagen bzw. online.

 

Blockveranstaltung!

 - 

Termine:

Bankl, Hans-Christian Univ.-Lekt. Univ.-Doz. Dr. med.

S04699 - Anatomie für Künstler*innen 2 (VU)

erste Vorlesung: 

Dienstag

25.03.2025 - 17:15 bis 20:30 | Seminarraum 08 (OKPF, 1.OG)

01.04.2025 - 17:15 bis 20:30 | Seminarraum 08 (OKPF, 1.OG)

08.04.2025 - 17:15 bis 20:30 | Seminarraum 08 (OKPF, 1.OG)

29.04.2025 - 17:15 bis 20:30 | Seminarraum 08 (OKPF, 1.OG)

06.05.2025 - 17:15 bis 20:30 | Seminarraum 08 (OKPF, 1.OG)

13.05.2025 - 17:15 bis 20:30 | Seminarraum 08 (OKPF, 1.OG)

20.05.2025 - 17:15 bis 20:30 | Seminarraum 08 (OKPF, 1.OG)

 

vorausichtliche Prüfungstermine:

03.06.2025 - 17:15 bis 20:30 | Seminarraum 08 (OKPF, 1.OG)

17.06.2025 - 17:15 bis 20:30 | Seminarraum 08 (OKPF, 1.OG)

 

 

Daneben ist auch Heimarbeit erforderlich!

Wir zeichnen im Unterricht! Bitte bei Präsenzveranstaltungen Zeichengeräte mitnehmen (ausgenommen am ersten Vorlesungstag)!

 

 |

 |

 |

 

Das Freifach: "Makropathologie: Vom Erkennen gestaltlicher Veränderungen am menschlichen Körper und seinen Organen - eine Schule des Sehens" (in Zusammenarbeit mit der MedUni Wien)

ist abhängig von der Teilnehmerzahl.

Die ECTS-Punkte werden von der MedUni Wien vergeben, daher ist eine Inskription dort erforderlich!

 

Termine:

"Schule des Sehens (Makropathologie)"

 

Mittwoch

11.06.2025 - 15:30 bis 20:30 | Seminarraum 03 (OKPF, 3.OG)

18.06.2025 - 15:30 bis 20:30 | Seminarraum 03 (OKPF, 3.OG)

 

 

 

Termine

25. März 2025, 17:15–20:30 Seminarraum 8
01. April 2025, 17:15–20:30 Seminarraum 8
08. April 2025, 17:15–20:30 Seminarraum 8
29. April 2025, 17:15–20:30 Seminarraum 8
06. Mai 2025, 17:15–20:30 Seminarraum 8
13. Mai 2025, 17:15–20:30 Seminarraum 8
20. Mai 2025, 17:15–20:30 Seminarraum 8

LV-Anmeldung

Von 14. Februar 2025, 17:15 bis 20. März 2025, 23:55
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80

Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Künstlerische Strategien und Zugänge zu Kunst: Vertiefungs-/Anwendungsphase 700/001.20

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich